Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Aluhelm

Schwere Lenkung.

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen...

 

Ich bin vor kruzem zum ersten mal einen Smart gefahren. Mir ist gleich aufgefallen, dass es schwer ist zu lenken, vor allem, wenn man das Lenkrad weit umdreht. Ich dachte mir zuerst, dass ist bestimmt normal für einen Smart.... Jetzt will ich euch aber lieber nochmal nachfragen, ob ich mir da einen kaputten geholt habe?

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Himbeerpflückärmchen? :lol: :lol: :lol:

-----------------

b2h0wiiwmnelr802e.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2008 um 22:48 Uhr hat Aluhelm geschrieben:
Hallo alle zusammen...
Mir ist gleich aufgefallen, dass es schwer ist zu lenken, vor allem, wenn man das Lenkrad weit umdreht.

Hallo Aluhelm!

Leider ist jeder von der Servolenkung verwöhnt aber die Lenkung des Smart geht aber trotzdem nicht schwerer als normale PKW,s-Li-RE ein 5 kg Hantel und tgl. Training hilft dagegen oder es war in den vorderen Reifen zu wenig Luftdruck

mlg. petzi47 :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von petzi47 am 07.10.2008 um 12:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder 215' vorderreifen & (sehr) kleines lenkrad..

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann durchaus sein das was kaputt ist bzw. die 2 Kreuzgelenke der Lenkung gammeln schonmal fest. Vorderräder nach links einschlagen und von links am Lenkgetriebe hochschauen da siehste das erste, das zweite ist im Innenraum unterm Amaturenbrett natürlich auf der Fahrerseite :roll:

Defekt können auch die Dreieckslenker sein :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und woran kann ich dann erkennen, ob die kaputt sind? was würde eine reparatur ungefähr kosten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine sorge, ist normal ^^ von ner frau kannst wenigstens von ner normalen antwort ausgehen ;-)

 

jenny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NE! is nicht normal...

 

Die Lenksäule geht gerne mal fest (hatte es selber...)

 

entweder mit Kriechöl (Sprühöl88-) schmieren oder Austausch.. um 400 Öre...

 

weil wennse richtig festgeht aua -.-

 

 

KBA und Mercedes Bonz nehmen sich davon aber nix an die arroganten Herren :-x

 

 


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bekannt ist, daß es mit der lenkung des öfteren schon ärger gab, auch mit klemmenden kreuzgelenken. zugeben wird das offiziell kein smart-mechaniker, wenn ers denn überhaupt weiß.

 

geh zum nächsten SC und setz dich in einen andren smart (natürlich mit identischer bereifung und ohne servo) und schau ob der deutlich leichter lenkt.

 

daß es nicht so leicht geht wie in vielen andren servopuscheltuzimuziautos, ist allerdings normal, gottseidank.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2008 um 18:31 Uhr hat Aluhelm geschrieben:
und woran kann ich dann erkennen, ob die kaputt sind? was würde eine reparatur ungefähr kosten?

Indem Du das Lenkrad nimmst und Links und Rechtsdrehungen machst und das Lenkradspiel darf nicht mehr als 1 cm sein und dann muss sich das Li und Re Vorderrad bewegen aber jeweils nur in Lenkrichtung

nicht vergessen : Hanteltraining :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.