Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Franky69

Zuheizer

Empfohlene Beiträge

Kurze knackige Frage ab wieviel Grad kann der Zuheizer aktiviert werden beim CDI-Kugler :-?

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber meines Wissens heizt er nur bis 13°. Und das auch noch in mehreren Leistungsstufen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geht die Leistung bis 900 Watt.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Timo *ungläubig dreinschhau* :-? :-? :-?

kam eigendlich wenn man den Zuheizer anstellt eine Lampe im Display :roll: bin jedenfalls der Meinung.

 

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2008 um 20:59 Uhr hat Triking geschrieben:
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geht die Leistung bis 900 Watt.




 

Ich bezweifel das da 80 Ampere durch das dünne Kabel huscht :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2008 um 21:54 Uhr hat Franky69 geschrieben:
Ja Timo *ungläubig dreinschhau* :-? :-? :-?

kam eigendlich wenn man den Zuheizer anstellt eine Lampe im Display :roll: bin jedenfalls der Meinung.




 

ja, s.a. Seiten 42 u. 98 in der Bedienungsanleitung

 

Gruß aus Barmstedt

ghia_smart 8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ghia_smart am 19.09.2008 um 23:39 Uhr ]


db_image.php?image_id=1657&user_id=523&car_id=1&width=180

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dieser Funktionsbeschreibung des Smart-Club unter Technik --> Zuheizer ist aber die Rede davon, daß dieser erst unterhalb einer bestimmten Außentemperatur funktioniert.

Weiss ich aber net und kann es auch nicht ausprobieren, weil ich keinen Trecker hab.

 

Die Kontrollleuchte des Zuheizers sitzt oberhalb der Vorglühleuchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine dieselzeit ist zwar seit 6 jahren vorbei, aber ich bin der meinung das er immer in der rechten stellung anging. dies war abhängig vom ladezustand und dem leistungsüberschuß der lichtmaschine. bei zu niedriger "bordspannung" ging er sofort wieder aus. die regelung erfolgt über 3 heizstufen von 700 oder 900 watt.

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Licht geht immer an, auch im Hochsommer! Aber arbeiten soll er laut Smart nur unterhalb einer bestimmten Außentemperatur. Auch die max. 900 Watt sind einer offiziellen Information von Smart entnommen. Triking hat recht, dass das Ding nicht immer volle Leistung arbeitet, sondern in Abhängigkeit von Außentemperatur, Ladestrom der Lichtmaschine und Kühlwassertemperatur seine Leistung "relativ intelligent" regelt... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.