Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magnesium555

Undichte Windschutzscheibe

Empfohlene Beiträge

An den unteren Ecken der Windschutzscheibe hat sich an meinem 450er die Scheibendichtung vom Metall gelöst und dadurch läuft Wasser in den Innenraum. Ein alt bekanntes Thema in diesem Forum. Nun suche ich aber eine schwarze Dichtungsmasse, dich ich quasi unter die Dichtung drücken kann, damit das Ganze wieder dicht wird. Die Dichtungsmasse sollte ohne Rückstände wieder zu entfernen sein. Silikon scheidet bei mir aus, weil im Falle eines Scheibentausches immer Rückstände davon am Metall bleiben.

Welche schwarze Dichtungsmasse könnt ihr empfehlen, evtl. auch mit Bezugsadressen ?

Danke vorab für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach: Scheiben-dichtung

 

bekommst du in jedem guten auto-teile-handel.

 

jedoch haben solche nachbesserungen nicht lange haltbarkeit.

an deiner stelle würde ich die scheibe komplett raus machen, alles gut sauber machen und sie neu reinkleben!!

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sind schon 60 Zentimeter...

 

lalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaaaaa

 

:-D :-D :-D

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich derzeit am Golf...

 

Aber der ist auch schon 19 Jahre alt und hat über 400.000 Kilometer drauf...

 

:)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile wurde Scheibe und Dichtung erneuert, alles ist wieder dicht.

Kostenpunkt: 150 EUR Selbstbeteiligung und der Rest Versicherung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@magnesium:

 

Da hätte es sich ja schon gelohnt ne TK ohen SB zu haben...

 

Naja, hauptsache die Karre ist dicht...

 

Bei mir läuft es derzeit an der HEckscheibe unter der Plastikverkleidung des Heckwischers rein. Nur weiss ich noch nicht woher das Wasser genau kommt. Jemand ne Ahnung? Dichtung vom Wischer?!

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.