Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Caveman

Entscheidungshilfe! Ich weiss nicht weiter...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen...

ich brauche eure Hilfe bzw. einen Expertentipp . :-D

 

Hab die Qual der Wahl zwischen zwei Fahrzeugen:

 

Smart 1: Preis 3350€, EZ 07/99, 103000KM, 54PS, Klima, ABS, ESP, innen & aussen sehr guter Zustand.

 

Smart 2: Preis 3300€, EZ 06/00, 121000KM, 41PS, Diesel, Zustand aussen = kleine Macken, innen ok.

 

Das wird mein dritter Smart, mein Problem ist ich brauch schnellstmöglich ein Auto weil ich zur Zeit keins habe, trotzdem zur Arbeit muss.

Bei beiden muss ich mich spätestens morgen mittag entscheiden weil weitere Interessenten vorhanden sind.

 

Ich fahre täglich mindestens 60KM inkl. Arbeit.

Wieviel Steuern zahle ich für den Diesel mehr?

Wie lange hält so ein Diesel?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, was ich noch wissen wollte ist, wie ist die Beschleunigung beim Diesel? Sind ja doch ein paar PS weniger als beim Benziner?

Wie ist der Spritverbrauch im Gegensatz zum Benziner?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2008 um 16:31 Uhr hat Caveman geschrieben:
Hallo zusammen...

ich brauche eure Hilfe bzw. einen Expertentipp . :-D



Hab die Qual der Wahl zwischen zwei Fahrzeugen:



Smart 1: Preis 3350€, EZ 07/99, 103000KM, 54PS, Klima, ABS, ESP, innen & aussen sehr guter Zustand.



Smart 2: Preis 3300€, EZ 06/00, 121000KM, 41PS, Diesel, Zustand aussen = kleine Macken, innen ok.



Das wird mein dritter Smart, mein Problem ist ich brauch schnellstmöglich ein Auto weil ich zur Zeit keins habe, trotzdem zur Arbeit muss.

Bei beiden muss ich mich spätestens morgen mittag entscheiden weil weitere Interessenten vorhanden sind.



Ich fahre täglich mindestens 60KM inkl. Arbeit.

Wieviel Steuern zahle ich für den Diesel mehr?

Wie lange hält so ein Diesel?





 

ESP kann der 1. auch nicht haben, da Du auch nicht Austauschmotor zum ersten schreibst, gehe ich davon aus, dass da bald etwas auf Dich zukommen könnte. Würde den Diesel nehmen, selbst mit ein paar Macken scheint er das ehrlichere Angebot zu sein.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für deine schnelle antwort!

 

Also der Anbieter schreibt bei dem Benziner nix von einem Austauchmotor...

dann wird er wohl doch kein ESP haben.

 

Der Anbieter des Diesel schreibt mit Servolenkung! Geht das überhaupt? Hab jetzt mehrfach gelesen erst ab BJ03? Oder vertausch ich was?

 

Ich bin mir sowas von unsicher!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Caveman am 14.09.2008 um 17:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servolenkung gab es definitiv erst als aufpreispflichtiges Extra ab 2003, ältere Smarts können keine Servolenkung haben, und auch bei neueren wurde sie in den wenigsten Fällen mitbestellt.

Trotzdem sieht man immer wieder in Annoncen auch bei Smarts vor 2003 die Angabe Servolenkung, obwohl das gar nicht sein kann.

Mit dieser Tatsache konfrontiert antworten dann die meisten, daß die Lenkung doch so schön leichtgängig ist, dies resultiert aber aus dem Heckmotor und wenig Gewicht auf der Vorderachse.

Aber eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung!

Wenn Du gute Nerven und eine Rechtsschutzversicherung hast, kaufst Du den Smart und lässt Dir die Servolenkung im Kaufvertrag bestätigen, dann hast Du einen Anspruch auf Minderung des Kaufpreises.

Aber nur wenn die Servolenkung im Kaufvertrag explizit aufgeführt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2008 um 18:20 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Servolenkung gab es definitiv erst als aufpreispflichtiges Extra ab 2003, ältere Smarts können keine Servolenkung haben, und auch bei neueren wurde sie in den wenigsten Fällen mitbestellt.

Trotzdem sieht man immer wieder in Annoncen auch bei Smarts vor 2003 die Angabe Servolenkung, obwohl das gar nicht sein kann.

Mit dieser Tatsache konfrontiert antworten dann die meisten, daß die Lenkung doch so schön leichtgängig ist, dies resultiert aber aus dem Heckmotor und wenig Gewicht auf der Vorderachse.

Aber eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung!

Wenn Du gute Nerven und eine Rechtsschutzversicherung hast, kaufst Du den Smart und lässt Dir die Servolenkung im Kaufvertrag bestätigen, dann hast Du einen Anspruch auf Minderung des Kaufpreises.

Aber nur wenn die Servolenkung im Kaufvertrag explizit aufgeführt ist.



 

hört sich gut, dann kann ich den Verkäufer wenigstens damit konfrontieren!

Hab gerade erst einen Rechtsstreit wegen der Kugel hinter mir, der Verkäufer hat das Auto kurzfristig zurückgenommen und brauche deswegen schnellstmöglich einen neuen...

 

kann mich nu nicht entscheiden .. :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) Haltbarkeit des Motors

2.) Haltbarkeit des Motors

3.) Haltbarkeit des Motors

 

...und natürlich aufgrund des niedrigen Verbrauchs. Ich fahre mit meinem cdi 33 km pro Strecke zur Arbeit. 10 km Stadt, Rest Autobahn mit 100 km/h (dann dreht der Motor nur etwas mehr als 2.000 Umdrehungen).

 

Minimalverbrauch war einmal 3,1 l/100 km, Maximalverbrauch 3,8 l.

 

Ich habe zusätzlich noch ein fortwo Cabrio aus 2001 (54-PS-Benziner). Tagein, tagaus würde ich dem kleinen Motörchen die Strecke nicht zumuten wollen...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 14.09.2008 um 19:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2008 um 19:34 Uhr hat Olai geschrieben:
1.) Haltbarkeit des Motors

2.) Haltbarkeit des Motors

3.) Haltbarkeit des Motors



...und natürlich aufgrund des niedrigen Verbrauchs. Ich fahre mit meinem cdi 33 km pro Strecke zur Arbeit. 10 km Stadt, Rest Autobahn mit 100 km/h (dann dreht der Motor nur etwas mehr als 2.000 Umdrehungen).



Minimalverbrauch war einmal 3,1 l/100 km, Maximalverbrauch 3,8 l.



Ich habe zusätzlich noch ein fortwo Cabrio aus 2001 (54-PS-Benziner). Tagein, tagaus würde ich dem kleinen Motörchen die Strecke nicht zumuten wollen...





[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 14.09.2008 um 19:35 Uhr ]


 

kannst du mir sagen was du an steuern zahlst? ist der in der versicherung wesentlich teurer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm nen taschenrechner und vergleich den benzinerverbrauch von ...5,5-6l gg die üblichen 3,7l vom diesel und du hast schnell raus ob sichs lohnt.

 

ein cdi ist zwar keine rennsemmel aber lahm isser auch nicht, ich fahr täglich 80km AB und komm gut klar damit (im gegensatz zu denen hinter mir :-D)

 

und motormäßig gilt der diesel als untotbar.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuern Diesel 123€, Benziner 48€.

 

 


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Archer

Sorry, aber der Diesel kostet mittlerweile 133,00€ Steuern.

Rechnet sich aber auf jeden Fall.

Bin selbst Cabrio-cdi-Fahrerin seit 03/2007.

Ist ein Bj.08/2001 und bis dato "NULLPROBLEM"

vlg

Bärbel

 

-----------------

ein MIXL kommt selten allein

- dafür aber jetzt nicht mehr ganz so behäbig -

 


MIXL2 kommt nur noch allein

und will die MIXLine sein

- Freestyledriver -

smilie_car_020.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt. DA Direkt ist noch nicht auf dem neuesten Stand.

 

 


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!!! Habe mich für keinen der beiden entschieden :)

Habe ein anderes Angebot angenommen!

 

Hab nur 2 kleine Probleme..

 

Wer kann mir helfen?

Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.