Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Biete komplette Anhängerkupplung für Smart Fortwo 98-07

Empfohlene Beiträge

Hallo, verkaufe meine Anhängerkupplung. Hab diese vor einiger Zeit von meinem Smart demontiert um sie ein bisschen zu verschönern. Kupplung wurde über die verzinkte Oberfläche neu grundiert und silber überlackiert, da mir die verzinkte Oberfläche nicht besonders gut gefallen hat.

Habe aber jetzt beschlossen, dass ich sie nicht mehr montieren werde, da ich diese eigtl. nicht mehr brauche.

 

Kupplung und Zubehör sind in einem gebrauchten, aber optisch gutem Zustand. Kupplung wurde wie gesagt vor kurzem noch neu lackiert, Edelstahl Hitzeschild habe ich vor kurzem auch noch polieren lassen. Der Kugelkopf hat logischerweise vom Hängerbetrieb ein paar Gebrauchsspuren (siehe Fotos).

 

Mit dabei ist:

- Kupplunsträger (veuerverzinkt und überlackiert)

 

- Kugelkopf mit Mutter, Wellenscheibe und Sicherunsschraube

 

- Edelstahl Hitzeschild

 

- kompletter Kabelbaum mit Modul, Sicherungen etc.

 

- Steckedose für Elektronik mit Schrauben

 

- sämtliche Schrauben zum befestigen der Kupplung

 

- Tüvgutachten, Einbauanleitung etc...

 

 

Zudem lege ich noch ein paar neue Einpressmuttern dazu. Diese werden zur Montage benötigt.

 

Die Kupplung war bei mir an einem Cabrio montiert. Meines Wissens ist jedoch egal ob Cabrio oder Coupe. Hierbei müssen wenn dann nur ein paar Kleine Änderungen am Kabelbaum vorgenommen werden. Wenn ihr ein Coupe habt informiert euch jedoch trotzdem vorher mal hier im Forum um evtl. Probleme zu vermeiden.

 

Preisvorstellung ist 400 Euro inkl. Versand

 

Hier noch ein paar Pics:

 

cimg1651hd0.th.jpg

 

cimg1655lv8.th.jpg

 

cimg1665xo8.th.jpg

 

cimg1659ky5.th.jpg

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2008 um 20:24 Uhr hat Smartemicha geschrieben:
*schieb*



Seit wann schiebt man denn fremde Beiträge :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

wie wäre es denn, wenn Du Diene bilder mit 10Mbit Auflösung hinterlegst ? Dann kannst Du erst sicher sein, dass sie keiner mehr anschaut :) Obwohl, es gibt aj Leute , die haben eine 25Mbit Flat :-?

 

 

Gruß Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.09.2008 um 15:50 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:



*rechtgeb*

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo hast du die anhängerkupplung noch ich würd sie nehmen aber ich zahl nur 300 euro dafür um 450 krieg ich schon eine neue also wenn dir der preis passt dann sags und ich nehm sie mfg kurt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, steht doch oben, schon verkauft. Woher bekommt man eine für 450€?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Edelstahllochblende weg lässt, welche man ja nich benötigt bekommt man sie für 450 €

 

@Kurt

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, prima aber wo bitte. Ist da der E-Satz auch dabei mit Dose?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ehigerd am 03.11.2008 um 09:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage mal hier nach ob es möglich ist die AHK ohne Heckabschlußblech zu kaufen. Hast Du nen Smart mit ESP hast Du 350Kg Anhängelast

 

Hier mal wie es mit originaler Abschlußblende aussieht. Habe auch optischen Gesichtpunkten auch die Dose mittig und den Kugelkopf gesetzt

 

7.JPG

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das sieht doch richtig knuffig aus. Werde da mal anfragen besten Dank, ach so und ja ESP und 330 Kg 03.2002er CDI, ein Traumwägelchen in Schwarz. 110.000 km ohne ein großes Problem, halt wie üblich dieses lästige reinigen des Abgasrückdings wegen dem laufen im Notlauf. Zum Einbau des Zwischenstücks hatte ich noch keine Lust.

Im Moment fahre ich wieder im Schongang, stört mich aber nicht weiter, da ich auch so noch ca. 115 km/h auf die Strasse bring, übrigens ohne Mehrverbrauch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.