Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

Mein Highlight der IFA 2008

Empfohlene Beiträge

Hab da was sehr lustiges Entdeckt:

 

PLEO

 

Ein Roboter-Dino wie früher schon "Furby" oder ähnliche Spielzeuge.

Allerdings finde ich Pleo schon um einiges ausgereifter :-D

 

Wir überlegen schon in der Firma einen anzuschaffen der dann durch die Gänge laufen darf und die Leute besucht :-D

 

300€ sind allerdings ganz schön happig...


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hu, hab mir eben bei Youtube mal ein paar Videos angeschaut recht knuffig :), nur ein bissel langsamm bei all seinen bewegungen find ich.

 

Aber die Idee find ich klasse :-D

 

gruß -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja richtig durch die Wohnung oder das Büro laufen wird er nicht. Man kann ihn aber offensichtlich animieren sich ein paar Schritte zu bewegen (auf den Boden klopfen). Dabei passt er dann sogar auf das er die Tischplatte nicht runterfällt.

 

Ich würde das Geld lieber in einen Roomba 560 investieren, immerhin ein nützlicher Roboter ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 03.09.2008 um 16:11 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rpgamer

 

der staubsauger würde dann aber die putzfrau bei uns arbeitslos machen... das wollen iwr ja nicht.

 

@kev

ich war dieses jahr leider nicht selbst oben und habe nur heute paar bilder von meinen kollogen gesehen.

Aber ich war letzte Woche wieder mal bei unserem Hifi-Mann in der Firma und da hab ich paar Neuentwicklungen gehört... *lecker*

Die Lautsprecher sind übrigends vom gleichen Herstellen ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2008 um 20:55 Uhr hat madmatze geschrieben:
@rpgamer

der staubsauger würde dann aber die putzfrau bei uns arbeitslos machen... das wollen iwr ja nicht.

 

Nein, um die Putzfrau arbeitslos zu machen, braucht ihr noch einen Scooba 385. Der wischt dann auch noch den Boden, nachdem sein Bruder (Roomba) fertig mit staubsaugen ist ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.09.2008 um 09:42 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, verdammt, ich hab nicht widerstehen können. Ich brauch eh noch einen Wach-Dino für meine Garage, also warum nicht den Pleo? Natürlich nicht für den Preis - ich hab ihn mir 100 Euro billiger bei eBay ersteigert. :-D

 

pleo-robotic-dinosaur.jpg

 

Edit: Das ist ja mal ein nettes

! :)

Eins von Dutzenden. Einfach mal "Pleo" in YouTube eingeben!

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 05.09.2008 um 17:24 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.09.2008 um 15:53 Uhr hat MadMike geschrieben:
Edit: Das ist ja mal ein nettes Video! :)

Eins von Dutzenden. Einfach mal "Pleo" in YouTube eingeben!

 

Die arme kleine Katze ist total verängstig von dem Ding. ;-)

 

BTW: Ich finde Pleo ist ziemlich laut...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp - die servo's würden mich nerven....

 

aber witzig find ich die videos, wo pleo auf artgenossen ala furby, aibo und co. losgelassen wird. :lol:

 

und für die, die ihn jetzt schon hassen, is wohl

das richtige. :o :lol:

 

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 06.09.2008 um 18:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Ich glaub Pleo ist nix für mich. Hab hier schon nen Roboter-Hund, nen Roboter-Staubsauger und einen Nabaztag (WLAN-Hase).

 

Ich glaub das sollte reichen. Sonst will mein Vermieter nachher mehr Kohle von mir, weil so viel Getiers in der Wohnung ist. :roll:

 

Gruß

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ RPGamer (edit): Die Katze ist nicht verängstigt, sondern schlicht neugierig - sonst würde sie das Weite suchen. Wie heißt es so schön? Curiosity kills the cat...

 

@ Tom30de: Wir sollten auf einem STK-Stammtisch mal deinen Staubsauger und meinen Dino aufeinander hetzen. :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 07.09.2008 um 11:15 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


@ Tom30de: Wir sollten auf einem STK-Stammtisch mal deinen Staubsauger ind meinen Dino aufeinander hetzen. :lol:



 

Kampf der Giganten :-D :-D :-D

 

 

 

-----------------

" Humor ist wenn man trotzdem lacht " :-)

 

 

ICQ: 323-466-595

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2008 um 19:27 Uhr hat tom30de geschrieben:
Hmm. Ich glaub Pleo ist nix für mich. Hab hier schon nen Roboter-Hund, nen Roboter-Staubsauger und einen Nabaztag (WLAN-Hase).

 

Du hast nicht zufällig einen Roomba 5xx oder? Würde mich mal interessieren ob das Ding wirklich so gut ist, wie zu lesen ist.

 

Das Nabaztag-Viech ist lustig, hab mir mal die Website angeguckt. Und wenn man bedenkt das es ein Wecker und ein Webradio (und vieles weitere) sein kann ist es auch gar nicht mal so teuer. Wie ist die Klangqualität als Webradio? Kann man damit auch Deluxe Music hören?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Wort zum Pleo. Wer denkt, das sei nur eine Art Furby, der möge sich mal die technischen Daten zu Gemüte führen! Das Ding ist ein kleiner Roboter mit allem Drum und Dran! Vor allem die Möglichkeit zum Firmware-Update und die Programmierbarkeit lassen noch einiges für die Zukunft erhoffen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt.

 

TECHNISCHE ASPEKTE

Jede Pleo Life Form bietet:

• Hohe Prozessorleistung

• Zwei 32-Bit-Mikroprozessoren – Zentral- und Bildverarbeitung

• Vier 8-Bit-Subprozessoren– Motorensteuerung

 

• Natürliche Bewegungsabläufe

• 14 Motoren

• Mehr als 100 Spezial-Getriebe- und Kupplungselemente

 

• Komplexes sensorische Netzwerk

• Infrarot- und kamerabasiertes Sichtsystem – Objekt- und Farberkennung und Navigation

• Zwei Mikrofone – Hören mit zwei Ohren

• Acht Hautsensoren – Kopf, Kinn, Schultern, Rücken, Beine

• Vier Fußschalter – Oberflächenerkennung

• 14 Force-Feedback-Sensoren – einer pro Gelenk

• Neigungs-Orientierungssensor – Körperposition

 

• Infrarot-Sensor im Maul – Nahrungserkennung

• Mehrere Datenports

• Mini USB™ Port – OnlineDownloads

• SD™ Kartensteckplatz – Pleo Add-ons

• Infrarot-Transceiver

 

• High-Quality Sound

• Zwei Lautsprecher – Maul und Rücken

 

• Stromversorgung

• Austauschbarer und wiederaufladbarer NiMH-Akku

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 06.09.2008 um 23:59 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ RPGamer: Hab leider keinen Roomba. Sondern nur nen Robo-Maxx. Gabs mal billig bei ebay. Saugleistung ist eigentlich ganz gut, nur der Behälter ist schnell voll und es gibt keine Basisstation, bei der der Behälter automatisch geleert werden würde. Ich lass das Ding mal gerne unter meinem Bett herlaufen, da kommt man sonst so schlecht ran. :roll:

 

Zum Nabaztag: Das Ding ist wirklich lustig. Die Webradio-Qualität ist jedoch nicht so der Bringer. Ist halt nur ein kleiner Mono-Lautsprecher. Ich benutze das Ding hauptsächlich dazu, mir die Wettervorhersage anzuhören, mir die Uhrzeit ansagen zu lassen und zum Checken meiner Mails. Weitere Anwendungen für den Nabaztag sollen in nächster Zeit wohl noch kommen. Gibt auch ein interessantes Nabaztag-Forum. Kannst Du ja mal reingucken.

 

@MadMike: Den Kampf Robomax gegen Pleo verlierst Du. Das Ding ist zwar dumm wie Stroh, hat jedoch dank 3 Kilo Blei-Akku ziemlichen Power. ;-)

 

Gruß

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hui - Preissturz! Den Pleo gibt's jetzt schon für rund 270 Euro: Amazon

Mein ersteigerter (207 Euro) sollte morgen eintreffen. Bin schon ganz zappelig. Spiiiiiielzeug! :lol:


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.