Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Reto

Vorglühen JA/NEIN ???

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits

Ich habe einen gebrauchten cdi gekauft (werd ihn diese Woche abholen) und habe mangels Diesel-Erfahrung eine Frage zum vorglühen. Laut Manual ist vorglühen notwendig, laut Vorbesitzer nicht (Aussage: Einfach reinsitzen und starten). Ich könnte mir vorstellen, dass das vor allem bei teiferen Temperaturen nicht funktioniert.

Wie haltet Ihr das???
Was ist besser für den Motor???

cu all
Reto


cu all

Reto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reinsetzen Zündung an, anschnallen, starten, dann isser geglüht. Direkt durchstarten ohne die Glühsekunden ist nicht so gut .

Bischen andenken an den guten Rudolf Diesel sollte man noch waren.


-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

seit etlichen Jahren gibt es so genannte Schnellglühkerzen, die dafür sorgen, daß die "Diesel-Gedenkminute" bei warmem Wetter nur Sekunden oder gar nur Bruchteile davon dauert. Bei kaltem Wetter und speziell bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, sollte man schon darauf achten, daß die gelbe Kontrolllampe im Tachogehäuse (die mit der Glühwendel) auch erloschen ist, und unmittelbar darauf erst starten. Bei heutigen modernen Dieselmotoren wird auch gleichzeitig eine Kraftstoffvorwärmung (Heiz-Igel) eingeschaltet, die dafür sorgt, daß der zur Einspritzanlage gelangende Treibstoff nicht paraffiniert, d.h. ausflockt und somit den Durchfluß be- oder gar verhindert. Ich vermute daß auch der Smart-Diesel über ein solches System verfügt. Also bitte immer ein bißchen Zeit lassen, bis die Lampe ausgeht. :-D


-----------------

GrußTED"jedem seine Meinung"

[ Diese Nachricht wurde editiert von TEDBNC am 04.11.2001 um 21:51 Uhr ]


Gruß

 

TED

"jedem seine Meinung"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos, Ihr seit grossartig!

Morgen ist es so weit, dann werde ich mich reinsetzen und nach einigen Diesel-Gedenksekunden losdüsen (oder losdieseln ;-) ). Es schadet ja auch nichts, sich jeweils psychisch auf die grosse Fahrt vorzubereiten ;-) .

-----------------
cu all
Reto


cu all

Reto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@TEDBNC:

is wohl eher nicht so mit dem Vorwärmfilter bei unsrer CDI-Kugel. Gib mal bei "Suchen" den Begriff "paraffiniert" ein, da kommen drei alte Beiträge hoch.

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorglühen mache ich auch nicht!

Es sei den draussen ist es sehr kalt


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
bei meinem alten Mercedes Diesel war es gut, wenn man nach Erlöschen der Kontrollampe noch weiter vorglühte. Irgendwann hörte man, wie das Relais abfiel.

Bringt das auch beim Smart CDI etwas?

Weiter gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi schnaeuz !

War das nicht lästig nach jedem Startvorgang das Relais wieder in den Sicherungskasten zu stecken nachdem es abfiel ? ;-))))



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da siehtst Du einmal, Smartytom, wie schwierig das Autofahren früher noch war, das musste man richtig k ö n n e n!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die CDI Kugel das Vorwärmen nicht brauchte dann hätte sie dieses nicht drin.
Ganz einfach und kurz erklärt.

Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

das cdi-lein ist ein direkteinspritzer, dessen verdichtete luft sich durch das verdichten schon so stark erhitzt, dass sich das zerstäubte diesel von selbst entzündet...lkw haben dieselbe technik und da kann man, so weit ich informiert bin, gar nicht vorglühen...

...bei den vw tdi motoren braucht man nur bei kälte vorglühen...

bei minustemperaturen empfiehlt es sich aber, die drei sekunden zu warten...dann gibts vielleicht ein quäntchen weniger ruß aus dem topf...(bei kälte glüht er auch länger vor als bei wärme/warmem motor)

grüsschen,

danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.