Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manuel

Mängel am 451

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 08.09.2008 um 11:14 Uhr hat Taube geschrieben:
Wer 10 Liter braucht sollte in die Werkstatt fahren!!

 

... oder seinen BRABUS wieder veräussern! :lol:

-----------------

185564_2.png

Pano1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird langam langweilig. Also nochmal die Eckdaten: 71PS Coupe Pulse, letzten Winter in der Stadt bei Strecken von ca. 8 km ein Verbrauch von 8-9 Litern, im Sommer bei 7-8 l. Ganz selten mit Klima, oft mit Musik und Licht. Insgesamt immer eher zurückhaltend gefahren. Im Winter war es mal so, dass bei besonders niedertouriger und extrazahmer Fahrweise der Motor überhaupt nicht richtig warm wurde und wohl dadurch mehr verbraucht hat. Und nein, ich fahre nicht mit 'softtouch'. Und auch nicht mit Lüftung auf Windschutzscheibe...

 

Neulich habe ich eine Landstraßenfahrt mit 5,3 litern geschafft. Dass der Motor "kaputt" ist glaube ich deshalb nicht, auch wenn er so klingt (rasseln deluxe). Aber das SC "hört nichts". Ist auch so unverändert durch den ÖS+ gekommen. Es wird wohl an mir liegen... :roll: Auch wenn ich ihn im Sommer in der Stadt nichtmal auf 7 Liter drücken kann.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@clio,

 

bei extremen Kurzstrecken säuft er halt, dank EU4 und CO2-Ausstoss. Wenn du längere Strecken fährst, wird's weniger. Ist bei mir jedenfalls so. Täglich im Winter ca. 15 Km Landstrasse und Stadt 7,5 Liter und ne kleine Tour übers Land mit warmen Motor schaffe ich locker 6l ohne zu schleichen. Das alles aber mit Dach zu und schmäleren WR. Mal sehen was der Sommer bringt!

 

Gruss Morro

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Morro am 09.04.2009 um 13:43 Uhr ]


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe schon, worauf du hinauswillst. Auf der anderen Seite handelt es sich um ein Stadtauto. Das sollte doch wohl kurzstreckenoptimiert sein. "Bedauerlicherweise" ist aber genau das Gegenteil der Fall.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen smart, obwohl es sich um ein stadtauto handelt, zu ein langstreckenfahrzeug umgebaut. mehrere male fahre ich über 2000 km im monat und habe festgestellt, dass dieses auto weder für die stadt (verbrauchsdaten) noch für die autobahn (komfort) geeignet ist. seit einiger zeit denke ich über einen verkauf nach.... mal abwarten.... was der Anlasser sagt macht auch was er will

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartelse am 09.02.2010 um 11:07 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartelse am 09.02.2010 um 15:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartelse am 09.02.2010 um 15:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zu den Mängeln am 451er:

 

451er Cabrio Cdi (06/07)

 

Heizungsbedieneinheit ausgetauscht (Werksgarantie)

Heckklappe nachjustiert, da Wasser im Kofferraum (Mai 2009, Werksgarantie)

Heckklappe nachjustiert, da Wasser im Kofferraum (Dezember 2009, innerhalb der Gebrauchtwagengarantie des Mercedeshänderls)

 

Aktuell:

 

Meiner Meinung nach zu lautes "Turbopfeifen" unter Last. Werde dies weiter beobachten und berichten.

 

Kalte Luft ströhmt durch den inneren Türöffner auf der Fahrerseite in den Innenraum

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 15.12.2009 um 18:45 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mängel an unserem 451er Cabrio aus 2007:

(Werkstattbesuche)

 

- standardmäßiges Batterieproblem (2x)

- linker Seitenblinker fällt dauernd raus, da die Haltenasen abbrechen (5x)!!!

- Wassereinbruch im Kofferraum (2x)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, wo genau das reinkommt kann ich nicht sagen, es ist jedenfalls unter (!) dem Kofferraumteppichboden nass. Da steht dann schon mal das Wasser 2cm und die Matte hat sich vollgesaugt.

Das erste mal wurde die Heckklappe nachgestellt, aber es ist wieder da - nächste Woche ist der zweite Termin...

 

Hoffentlich wird das nicht auch so eine nervige Geschichte wie mit dem Seitenblinker, der ist einfach dauernd abgebrochen und rausgefallen, ob das an den tiefen Schlaglöchern in Stuttgart liegt? Naja, jedenfalls war die eine Produktion nicht besser, jetzt haben wir einen anderen bekommen, der nicht mehr rausfällt. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch den Teppich nass und in den Ecken unterhalb der Rückleuchten stand das Wasser.

 

Rein gekommen ist es links und rechts an der Heckklappe vorbei an der Dichtung des Kofferraums und ist dann an der Plasitkverkleidung heruntergelaufen bis unter den Teppich und hat sich dort schön verteilt.


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, es hört alles nicht auf sondern wird immer "besser". Neben dem Knacken der Sitzschiene ist jetzt ein Knarzen des Gurtschlosses dazugekommen. Außerdem klappert irgendwas hinter dem Amaturenträger. Die C-Säulenverkleidung vibriert auch wieder obwohl schon gedämmt. Und in der Fahrertür bollert es wie blöde auf der Autobahn. Aber das Dach ist wieder ruhig. Fragen? Ja, wieso kann ich beim Radio 9 eigentlich im CD-Modus Loudness an- und abschalten, im Aux-Modus aber nicht? :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit der Heckklappe das Problem kann man dadurch lösen in dem man mit einem Gummihammer die Schloßaufnahme re.+li. leicht nach innen klopft,dadurch kommt die Klappe weiter rein und dichtet besser ab. Hab ich so schon etliche Male hinbekommen in der Firma.

@clio

na mit den Geräuschen ist so schwer zu beurteilen wenn mans nicht selber gehört hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben 3 451 cdi.

 

Probleme:

 

KEINE

 

Alle Dinge die auf Kulanz gewechselt werden mussten (Druckdose) wurde ruck zuck getauscht.

 

VOLL ZUFRIEDEN! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch gerade keine Probleme mit dem Würfel. Sitze aber auch auf meinem Sofa. 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ein 2007er Würfel und mir ist aufgefallen, dass ich auf der Autobahn bei ca. 2500 - 3000 U/min ein knarzen vernehmen kann.

 

Gestern auch bei ähnlicher Drehzahl und ca. 60 km/h.

 

Es hört sich so an, als ob das von der Heckscheibe kommt. Ist darüber etwas bekannt ?! Bringt mir da die Anschlussgarantie etwas ?!

 

Und wenn ich die Glasscheibe zum zu machen nach unten klappe, hört es sich an, als wenn da irgendwo wasser steht ... kennt dazu jemand Rat ?

 

LG. Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och also ich hab das mit dem Knarzen aufgegeben... Das kommt von überall her - vom Dach, vom Kofferraum, vom Lenkrad - hey ich fahr ein smart, da knarzt es halt :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

So langsam geht mir mein Smart auch auf den Geist. Geräusche wie Knistern, Knarzen oder Knarren von hinten. Irgendwas führt da immer sein Eigenleben, man kann es auch nicht genau orten. Hab schon so ziemlich alles versucht an der Heckklappe, Silikonspray und Fettspray bringen hier nur kurz Besserung nach ein paar Tagen sind die Geräusche wieder da. Vor allen im Winter ist es schlimmer. Das SC war auch schon dran, hat aber nichts gebracht. Neuerdings vibrieren meine Sitze beim Gasgeben, oder ich bilde mir das ein :-D Trotzdem liebe ich ihn, ist halt ein Smart also dran gewöhnen. Obwohl bei den Preis kann man eigentlich besseres erwarten.

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Wenns hinten beim Coupe lärmt, ist es mit ziemlicher Sicherheit die Kunststoffverkleidung an der Hechscheibe innen.

 

Wenn man das Teil runter nimmt, sieht man u.U. sogar die Scheuerstellen, sonst muss man suchen, wo es knarzt (Wenn man die Verkleidung vor sich hat, sollten die Auflagepunkte aber deutlich sichtbar sein). Etwas Schaumstoff an die passenden Stellen geklebt und schon ist wieder Ruhe in der Hütte - zumindest von dieser Stelle.

 

Eine weitere Möglichkeit ist die Klappe in der Heckklappe - Abhilfe auch hier mit etwas Schaumstoff beispielsweise aus dem Modellbau...

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also grundsätzlich knarzen alle karren in dieser jahreszeit mehr als sonst...-und es nervt wirklich! :roll: aber is halt so....

 

was das knarzen im hinteren bereich beim 451er coupé angeht...-nun ich denke, ich hab da gestern was gefunden!!!

bei meinem wars eher als knistern hinten-oben-rechts zu bezeichnen. ich dachte, es läge irgendwo an den berührungspunkten der dachverkleidungen zur tridion (...plastik auf metall halt...) oder es wäre evtl. auch das (selbstverlegte) kabel zur hinteren innenleuchte. pustekuchen! ;-)

 

nachdem ich die dachverkleidung hinten und rechts wieder ab hatte, bin ich mal mit den fingern im bereich der c-säule in die löcher im blech der tridion rein...-und was findet man?

.....................ne TÜTE!! :o :-D

 

offenbar benutzt smart zum abdämmen (von was auch immer, geräusche gehören wohl nicht dazu?! :-D ) in der doppelwandigen tridion bereits vorgefertigte, recht kräftige plastikbeutel, die auch irgendeinen dämminhalt haben. läßt sich natürlich von außen nicht erkennen, ist einfach ne vermutung meinerseits.

fakt ist/war, das ich zwar mit den fingern an diesen "beutel" ran kam, ihn allerdings nicht entfernen konnte, da er ja offensichtlich schon beim herstellen der tridion mit eingearbeitet wird.

was jedoch hervorragend ging, war diese folie zum KNISTERN zu bringen!! :roll:

also hab ich so einiges an zusätzlichem schaumstoff u.ä. (was man halt so findet und sowieso nie mehr wiedersieht *gg*) mit druck dort hineingestopft...

....-und siehe da: es ist RUHE! ;-)

 

vielleicht mags ja auch mal jemand bei seinem würfel nachschauen...?!

für den fall daß, würd mich mal interessieren, ob diese "tüten" wirklich überall verbaut sind...

gruss ralf ;-)

 

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von vierfuenfeins am 18.12.2009 um 12:04 Uhr ]


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Namensvetter,

dann schau mal in zb. die linke Kofferraumverkleidung rein ( Klappe ab und unten fühlen bzw. sehen ) auch irgendwas in Klarsichtfolie eingeschweißt.

 

Schon echt tolle Ideen die Entwickler gehabt bzgl. Resonanz- und Schallwellen :lol: :lol:

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch einen:

Hab seit ein paar Wochen im "Antrieb" .. Vibrationen und Brummen.

Nur beim fahren ( also Gang drinn ) und Gas gegen unter Last, so ab ca. 2000 upm und ab 60 km/h.

Im Stand unter Last bei gleicher upm ==> Nüschte !!!

 

Die Räder und Auspuff sind es definitiv nicht.

Das SC hat letztens das Motorlager erneuert, war aber danach noch immer.

 

Die oberen Stoßdämpfermuttern sind fest, und unten sowieso ( alles gecheckt )

 

Wenn ich Gas weg nehme, sind auch die Vibrationen weg.

 

Habe mich vor 2 Wochen mal drunter gelegt und alles festgemacht was irgendwie Geräusche erzeugen könnte, hat aber nicht geholfen !!!!!! *grummel*

 

Antriebswellen / Getriebe / Kupplung !??!?!?!

Habe mal hinten die Brabusfedern raus gemacht und die org. wieder rein ==> keine Veränderung *grummel*

 

Werde wohl nochmal auf die Bühne müssen nächste Woche in ner Mietwerkstatt.

 

Gruß

Ralf

 

btw. hatte letzte Woche nen aktuellen CDÌ mit 9000 km auf der Uhr, der hatte auch ab ca. 2000 upm und dann beim Beschleunigen auch diese Vibrationen ( allesdings ganz leicht spürbar ) ..... ist der Gimmik schon ab Werk drinn und verstärkt sich nur im Laufe der Zeit !!!!!!!???

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 18.12.2009 um 15:26 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Zu den Vibrationen, sind bei mir auch bei ca 2000 upm. Zu spüren im Fahrersitz und wenn man die Hand auf den Beifahrersitz legt. Aber auch nur wenn der Motor unter Last ist, wenn ich Gas wegnehme sind die Vibrationen vorbei. Teilweise das Gefühl als wenn ein der Arsch ein schläft, muss wohl noch mal im SC vorbeifahren.

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2009 um 16:12 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Öh, das beschriebene Brummen/Vibrieren hab ich schon immer. Dachte das gehört so?



 

Hallo

Hoffe mal nicht, mal sehen was die im SC dazu sagen. Würde gerne mal ein Leihwagen fahren um zu sehen, spüren ob es da auch so ist.

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich dem Vibrieren nur anschliessen und für 2 451er Cdi´s sprechen die wir vor der Tür stehen haben.

 

Besonders dann zu spüren wenn man z.B. eine Ausfahrt oder einen Kreisverkehr befährt, also Fahrten mit Seitenkräften.

 

Kommt mir so vor als wären es die Antriebswellen.


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.    Standorte auf Karte     User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag. / Delphi / WOW  37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich NobbyNobbs                       Star Diag./Xentry/DAS       54290 Trier Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Vielen Dank an alle hilfreichen Engel, die Ihre Diagnosesysteme zur Verfügung stellen! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.526
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.