Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre einen Fortwo Pure Bj 2003 und meine Scheinwerfer sind nicht richtig eingestellt, wo und wie kann ich das selber machen???

geht das auch ohne die Vorderfront abzunehmen?

Vielen Dank

Gruß Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selber einstellen kannst das nicht macht aber jede anständige werkstatt umsonst (ohne panel abnehmen).

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du im SC machen lassen oder wie dieselbub schon geschrieben hat in jeder Werkstatt.

 

greetz :)

-----------------

mdsignm7.jpg

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine Anleitung dafür:

 

Frontscheinwerfer einstellen

 

Habe ich letzten Winter auch bei meinen Smart angewendet, da der Scheinfahrer auf der Fahrerseite den Gegenverkehr geblendet hat.


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.8.2008 um 01:58 schrieb mrkenny:

Es gibt eine Anleitung dafür:

 

Frontscheinwerfer einstellen

 

Habe ich letzten Winter auch bei meinen Smart angewendet, da der Scheinfahrer auf der Fahrerseite den Gegenverkehr geblendet hat.

Ist aber der falsche Link , hier geht es um Logo demontiert 😉


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oli, Du muss keine Front abnehmen nur die Servicegitter. Der Scheinwerfer hat oben Einstellschrauben, getrennt nach Abblendlicht und Fernlicht, Du benötigst dazu einen 6er Imbusschlüssel mit ca 20 cm Länge oder Du nimmst ne 1/4” Ratsche mit entsprechendem Aufsatz.

Fahr mit einem Fahrzeug bei dem die Einstellung passt mit Abblendlicht vor zb ein Garagentor markiere Abstand ( ca 2 Meter) und Lichtkegel und dann stell Deinen Smart im selben Abstand hin und schau das Du mit dem Abblendlicht auf diese markierte Höhe kommst. Schau das Deine Höhenverstellung dabei auf 0 steht. So hast Du schon mal ne gute Basis.

Die geknickte hell/dunkel Linie muss dabei “scharf“ sein, wenn das Lichtbild vernebelt und unscharf ist, musst die Scheinwerfergläser polieren.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

getrennt nach Abblendlicht und Fernlicht? Sicher?

Dann muß ich bei mir nochmal nachjustieren. Bin nicht ganz zufrieden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb harty_H:

getrennt nach Abblendlicht und Fernlicht? Sicher?

Dann muß ich bei mir nochmal nachjustieren. Bin nicht ganz zufrieden

So hab digital nachgesehen nach nem AHNUNGSLOSEN Tipp, gemeinsame Schraube für beide H7 Birnen im gemeinsamen Reflektor.

Äußere Schraube hoch-tief, innere ist links-rechts😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb walter-m:

Ist aber der falsche Link , hier geht es um Logo demontiert 😉

 

Das ist von 2008 :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Smartdoktor450:

So hab digital nachgesehen nach nem AHNUNGSLOSEN Tipp, gemeinsame Schraube für beide H7 Birnen im gemeinsamen Reflektor.

Äußere Schraube hoch-tief, innere ist links-rechts😉

ja, so hatte ich das auch noch in Erinnerung (Bj 2006, Benziner)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb walter-m:

Ist aber der falsche Link , hier geht es um Logo demontiert 😉

 

Das liegt daran, daß in Evilution die Seiten mal umkonfiguriert wurden und die Verweise bzw. die Links dahin deshalb nicht mehr stimmen.

Dieses hier wäre der korrekte Link! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.