Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
1887

Blinkergläser rausbauen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich hab mal ne Frage.

 

Wie bekomme ich die runden "Plastikscheiben" vor den Blinkerbirnen raus ohne was kaputt zu machen??

 

gruß 1887


Urgestein der Liga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MoinMoin weis nicht ganz was du meinst ???? :-? :-? :-? Plasikscheiben vor den Blinkerbirnen hä :o

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, also Du musst dafür den Scheinwerfer ausbauen und das "Glas" vorne ausklipsen. Um dieses ohne Beschädigungen zu machen solltest Du die Clipse mit einem Fön erwärmen und immer langsam und ohne Gewalt diese nach oben biegen bis es über die Nase geht.

Wenn Du Dir schon die Mühe machst den Scheinwerfer zu zerlegen würde ich an Deiner Stelle dann auch direkt die Einsätze lackieren.

pict0027ck2.jpg

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super danke.

 

Die Eisätze habe ich schon lackiert und nur sollen nur noch die "Gläser" raus.

 

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe


Urgestein der Liga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auf jeden Fall den Föhn nehmen.

 

Ich habs heute ohne Fön gemacht,

Ergebnis: 2 Halter abgebrochen (einer links beim Ausbau, einer Rechts beim Zusammenbau)

 

Fährt jemand im Forum mit abgebrochenem Halter?

Sind die dann noch dicht?

 

Ich habe jetzt mit Draht die Nasen an den 2 Stellen gespannt, ich hoff die Schweinwerfer fangen nicht zu schwitzen an... :roll:

-----------------

signatur4.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist beim Zusammenbau mal einer abgebrochen, ohne das bis jetzt Feuchtigkeit eingedrungen ist ...... aber bei zwei? Keine Ahnung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an jedem Scheinwerfer ein Halter

 

das ganze war eh so eine Spontanaktion :lol:


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja meine Scheinwerfer beschlagen schon mal wenn es sehr stark regnet oder so. Hatte bei meinen damals nicht genug ruhe ;-) So daß bei einem 1 beim anderen 2 Clipse abgebrochen sind.

Als ich dann die Scheinwerfer vom Wagen meiner Frau geöffnet habe brach keiner ab, einfach mehr zeit gelassen und immer langsam gehebelt. Frei nach dem Motto in der Ruhe liegt die Kraft.

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einer gebrochen, nix feucht:) bin aber nur fast glücklich weil ichs nochmal aufmachen muss irgendwann wegen den lackierten roadster ringen:)))) hoffe da bricht nicht noch mehr :roll:

-----------------

signaturneudy4.jpg

 

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach mit einem Haarföhn etwas anwärmen...hebeln...nächste ! ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bei dem von mir weiter oben genannten "Überhol-Satz" sind ALLE Gummiteile in NEU dabei, natürlich auch der Rechteck-Ring, der den Kolben geringfügig "zurückholt" und so für das nötige "Lüftspiel" sorgt.   Wie erwähnt, ca. 3-4 Werktage Lieferzeit, ca. 5-6 Euro pro Seite (Autofren D 4695). Wo ist denn nun das Problem ?   (Meine Vermutung ist, daß neben einer eventuellen Ermüdung des genannten Ringes sich auch dort "Schmodder" befinden könnte. Wird nach meiner Erfahrung auch nicht wirklich mit dem routinemäßigen Wechsel der BF entfernt/besser. Bei der Gelegenheit auch mal über den Werchsel der Schläuche und Leitungen "sinnieren", sind ja auch schon vermutlich Jahrzehnte alt.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.484
    • Beiträge insgesamt
      1.602.357
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.