Jump to content

Empfohlene Beiträge

Servus und guten Morgen an diesem Regentag im Wiener Becken,

Otto MATHE war Ösi und Rennfahrer. Die Firma firmiert in DE, hat aber Aussenposten in AT und u.a. CHINA.

.

Ich lerne mit Euch viel und komme jetzt nicht umhin, zu sagen, dass ich den Ölwexel durch Absaugung seit gut 10 Jahren heiss liebe!

SMART hat durch das Weglassen der Ölablassschraube zumindest das deutsche Klientel tief verstört.

.

Nun, bzgl. MATHY-M und 2-taktöl habe ich nur Jochen Sommer bzw. seine www.motorradmanufaktur.de zitiert.

Zweifellos muss er bei beiden Sachen falsch liegen.

2-taktöl hilft, Mathy hilft nicht. Ist nicht mein Problem.

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte leise heulen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon richtig, dass ein späterer Zündzeitpunkt die Abgastemperatur erhöht und ein früherer sie senkt.

Es hat aber auch niemand gesagt, dass man Diesel mit 2-Taktöl 1:1 mischen sollte. Es geht um die reinigende Wirkung, und nichts anderes tun die normalen Zusätze die man kaufen kann.

Ich fahre auch im Diesel V-Power und wenn man das eine Weile tut, merkt man nach ein paar Tankfüllungen einen besseren Lauf und etwas weniger Verbrauch.

Aber beim ehemaligen Garagennachbarn mit seiner unruhig laufenden B-Klasse hats Öl was genutzt und bei meinen kugeligen CDI auch.

Warum weshalb wieso ist mir eigentlich wurscht. Und wenn die 25% Mehrtemperatur (bei welchen Zugabeverhältnis eigentlich?) der Dreck weggebrannt haben solls mir auch Recht sein.

Und der Motor wird  überhaupt nicht überlastet weil der Verbrennungsdruck durch Öl sinkt. 25% beim an sich sehr effizienten Dieselmotor wäre jetzt nicht als "sofort Motor kaputt" auszulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kommen wir vom Öladditiv zum Kraftstoff. Interessant ;). 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja wenn das eine nicht überzeugen kann dann eben das andere. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.