Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tomily

SMART451 einschränkung Rückwärtsgang!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis,

könnt ihr mir sagen ob beim neuen 451 die einschränkung beim Rückwärtsgang aufheben kann!!!

Denn mann fährt wie eine Lahme ENTE!!

Im SC wurde mir gesagt-NEIN, aber ich habe die erfahrung gemacht das ihr da draussen mehr wisst als die im SC!!!

ALSO wie schaut es aus!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reichen dir die 15 km/h nicht??

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen Trick. Wenn du rückwärtsfährst dann ist er tatsächlich sehr langsam, wenn du aber dann kurz vom gas gehst und nochmal drauf drückst, beschleunigt er. Oder aber du musst kurz auf die Bremse drücken und dann nochmal aufs Gas.

War bei mir nämlich auch so.


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

?????? das habe ich noch nicht bemerkt.

 

fahre aber in der regel auch nur vorwärts "schnell" 8-) :-D

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habs mit meinem alten Auto (nicht smart)

mal auf 80 geschafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.06.2008 um 11:21 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
also ich bin rückwärts noch keine rennen gefahren und hab das auch nicht vor...

 

die einzigen Fahrzeuge, die dafür afaik in Frage kommen, stammen aus den Niederlanden (DAF), wurden später von Volvo übernommen und noch einige Zeit unter dem Volvo-Label produziert (Volvo 66). Diese Fahrzeuge hatten ein stufenloses Automatikgetriebe (Variomatik) und konnten tatsächlich genau so schnell vorwärts wie rückwärts fahren. Es gab sogar Spaßrennen mit rückwärtsfahrenden DAFs.

 

Hoffe geholfen zu haben

 

ghia-smart

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ghia_smart am 21.06.2008 um 21:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ghia_smart am 21.06.2008 um 21:20 Uhr ]


db_image.php?image_id=1657&user_id=523&car_id=1&width=180

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem älteren Unimog (z. B. Bundeswehr) sollte es auch gehen - da schaltet man ja einerseits die acht Gänge durch und getrennt davon (extra Schalthebel) die Fahrtrichtung. Ob es gesund ist bzw. das Getriebe dies auf Dauer verkraften würde, weiß ich nicht... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 127.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.