Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Engelschen159

cabrio

Empfohlene Beiträge

hallo an alle bin ganz neu hier

vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen

ich mächte mir ein smart cabrio kaufen

wie seid ihr den mit dem cabrio zu frieden?? gibt

es irgend welsche probleme da mit

würde mich freuen etwas von euch zu hören

 

sage im voraus schon mal danke

 

glg Engelschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

 

also erstmal ich bin cabriofahrerin und hoch glücklich mit meiner Emma (smartpassion)

 

du solltest ab bj 05/2003 schauen, die haben esp und auch den rückrollstopp beim berg anfahren.

auch der motor ist überarbeitet worden.

ich hab mich für einen benziner entschieden mag das rattern nich so ;-)

 

es gibt öfter mal probleme mit etwas rost, schau unter die gummis an der frontscheibe (aussen)

auch die dichtungen an den dachholmen kann zeitweise wasser durchlassen.

schau nach einen regentag im fussraum nach ob die teppiche nass sind.

 

gilt für alle smarties turbo an gucken :roll:

ansonsten fällt mir jetzt nix mehr ein.

 

ach doch sehr geiles auto :-D

 

lg claudia


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen Engelchen159

 

Das Cabrio ist scho schee. Ein Coupe würde ich mir nicht kaufen.

 

Auf den Verdeckantrieb solltest Du achten.

Wenn in den Endstellungen Knachgeräusche auftreten, stimmt etwas nicht.

 

servus

 

Murks und Mudel

 

-----------------

signaturess0.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murks_und_Mudel am 19.06.2008 um 17:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
wie seid ihr den mit dem cabrio zu frieden??

 

Es ist einfach toll ´nen Hingucker zu haben, wenig Sprit zu verbrauchen und überall nen Parkplatz finden zu können :lol:

 

Ich fahre nur im Sommer mit dem Smart-Cabrio.

Für den Winter muss der Opel her halten.

 

Gruss - Duke2

-----------------

---------------------------------------------

 

SmartMan.jpg

 

 


---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahre sommer wie winter mit dem cabrio, keinerlei probleme (auf holz klopft), bei allem anderen kann ich mich meinen vorrednern nur anschliessen.

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Worum geht es Dir überhaupt? Altes oder neues Modell?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich nur Mikkes Meinung anschliessen ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich den vorherigen Beiträgen nur anschließen. Ich habe mein Cabrio seit April 2008 und bin seitdem mehr offen 8-) als geschlossen gefahren. Du solltest aber den erhöhten Bedarf an Sonnenschutzmitteln berücksichtigen ;-)

 

Gruß ghia_smart


db_image.php?image_id=1657&user_id=523&car_id=1&width=180

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.06.2008 um 15:35 Uhr hat Olai geschrieben:
Worum geht es Dir überhaupt? Altes oder neues Modell



Ich mächte mir den Passion: Kaufen mit 71 PS
in Blau Metallic

[ Diese Nachricht wurde editiert von Engelschen159 am 23.06.2008 um 19:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.06.2008 um 21:29 Uhr hat ghia_smart geschrieben:
Ich kann mich den vorherigen Beiträgen nur anschließen. Ich habe mein Cabrio seit April 2008 und bin seitdem mehr offen 8-) als geschlossen gefahren. Du solltest aber den erhöhten Bedarf an Sonnenschutzmitteln berücksichtigen ;-)



Gruß ghia_smart



hey ghia

ich habe am freitag eine probe fahrt gemacht mit dem cabrio das war einfach nur geil (sorry)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

ich hab ebenfalls ein neues Modell als Cabrio und kann nur unterstreichen, das es ein sehr feines Auto ist. Allerdings lass Dir den Tipp geben, das Du auch das Cabrio nicht ohne Klima kaufen solltest, den auch wenn es regnet wird es schnell warm im Auto und da tut ein Klima sehr gut. Im Winter eh, damit die Scheiben nicht beschlagen.

-----------------

205518.jpg

 

passion cabrio 84PS

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2008 um 18:42 Uhr hat Engelschen159 geschrieben:

hey ghia

ich habe am freitag eine probe fahrt gemacht mit dem cabrio das war einfach nur geil (sorry)

 

Hei Engelschen,

 

Cabrio ist wirklich toll, aber Du solltest auch auf die Klimaanlage und - falls Du auch bei kälteren Temperaturen offen waren willst - auf die Sitzheizung nicht verzichten. :-D

 

Gruß aus Schleswig-Holstein

 

ghia_smart


db_image.php?image_id=1657&user_id=523&car_id=1&width=180

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2008 um 19:46 Uhr hat ghia_smart geschrieben:
Quote:


Am 23.06.2008 um 18:42 Uhr hat Engelschen159 geschrieben:


hey ghia


ich habe am freitag eine probe fahrt gemacht mit dem cabrio das war einfach nur geil (sorry)


 

 

 

Hei Engelschen,

 

 

 

Cabrio ist wirklich toll, aber Du solltest auch auf die Klimaanlage und - falls Du auch bei kälteren Temperaturen offen waren willst - auf die Sitzheizung nicht verzichten. :-D

 

 

 

Gruß aus Schleswig-Holstein

 

 

 

ghia_smart

 

 

Vielen dank für den tip :)

 

Grüße aus dem Saarland


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ganz wichtig: ab Bj Ende 2003 und evtl die Klima dazu nehmen. Wenn die Sonne mal nervt oder bei langer Fahrt auf der Autobahn einfach hilfreich

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einmal Cabrio,immer Cabrio.

Schöner kann man nicht Autofahren


Urgestein der Liga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.