Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Perseus235

Frontscheibe undicht

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hab da mal eine Frage. Die Frontscheibe hat sich auf ca. 15cm unten in der Mitte gelöst, lt. Bestätigung eines Autoglaser-Fachbetriebes. Der Autoglaser meinte, die muss neu eingeklebt werden und würde wohl beim Ausbau mit ziemlicher Sicherheit kaputt gehen (also neue Scheibe rein 400€). Wenn sie ganz bleibt 200€.

 

Desweiteren habe ich bei Mercedes angerufen (die machen bei uns hier die Smarts, mit eigens dafür spezialisiertem Personal), da hier in der Nähe kein Smart-Center ist. Einen Preis, habe ich noch nicht, aber der Werkstattmeister meinte, das die Scheibe mit sehr hoher Warscheinlichkeit ganz bleibt.

 

Hat jemand Erfahrungen gemacht, mit Frontscheibe wechseln lassen.

 

Was soll ich tun, Autoglaser oder Mercedes?

 

Wie stehen nun die Chancen das die Scheibe bricht?

 

Grüße Perseus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Perseus235 am 28.05.2008 um 20:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Perseus235,

 

1451403.png

 

ich gehe davon aus das du eine teilkasko versicherung hast, die unter anderem auch glasschäden abdeckt.

sollte dem so sein ???, bringst du deine kugel zu einem autoglasfachgeschäft (zb. carglass

 

dort lässt du dir eine neue scheibe einsetzen, die rechnen mit deiner versicherung

ab, und du zahlt im schlimmsten fall 150,- euro

mit deiner selbstbeteiligung.

da glasbruchschäden in der teilkasko abgedeckt sind, wird sich sicher ein etwas grösserer steinschlag auf deiner scheibe finden lassen ;-)

 

gruss

dieter

 

PS:

falls du keine teilkasko hast ?, würde

ich das abdichten auch dort machen lassen.

und das zu einem günstigeren kurs wie die 200,- öcken bei mercedes.

 

gruss

dieter

 

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 28.05.2008 um 20:32 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

eine (Teil-) Kasko ist nicht. Das Auto ist Bj. 2001. Von Carglas habe ich gehört, die sollen ziehmlich teuer sein. Warte da noch auf ein Angebot.

 

Die 200€ bzw. 400€ waren beim Autoglaser und nicht bei Mercedes, hatt ich aber so geschrieben.

 

Die eigentliche Frage zielte eigentlich darauf aber, geht sie kaputt oder nicht?

 

Grüße Perseus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartipercy,

 

das klingt gut, aber bis nach MKK sinds 300km.

 

Wohne in der Nähe von Rottweil.

 

Grüße Perseus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin ja nicht der allein seligmachende.

ein profiglaser bekommt die auch ohne defekt ausgebaut.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ne Frage am Rande, ist das beim Smart irgendwie nen Kunstakt die Scheibe RICHTIG einzubauen? Man liest oft von undichten Scheiben, meine hat nun einen Schlag und ich ziehe mich ein wenig vor dem Wechsel, aber in spätestens 1,5 Jahren muß sie raus (HU)...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dicht ist das eine, das andere ist, die Scheibe auch so einzubauen, dass man sich das hinterher auch von innen angucken kann. Wenn ich das Kunstwerk betrachte, was mir mein SC beim Einbau meiner Scheibe da hingebastelt hat, ärgere ich mich jedesmal: eine fast fingerdicke schwatte Silikonwurst die sich schön vom silbernen Tridion abhebt....so im Nachhinein denke ich, dass es auf jeden Fall besser gewesen wäre, dies beim Glaser machen zu lassen. SO hätte ich das vermutlich auch hingekriegt....Ach ja, und das für roundabout 500 Kröten...

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die Profis sollte das alles in einer guten Std. erledigt sein, ohne das die Scheibe kaputt geht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist es noch die Originalscheibe? Ist auf jeden Fall sicherheitsrelevant da die Scheibe ein strukturgebendes Teil ist und sollte nicht bei der ersten Scheibe passieren.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2008 um 21:06 Uhr hat bernddasbrot1 geschrieben:
Wenn ich das Kunstwerk betrachte, was mir mein SC beim Einbau meiner Scheibe da hingebastelt hat, ärgere ich mich jedesmal: eine fast fingerdicke schwatte Silikonwurst die sich schön vom silbernen Tridion abhebt....

 

profis 8-) kleben leicht über die eigentliche klebefläche der scheibe, einen ca. 10x5mm breiten schaumgummistreifen von rechts nach links auf.

wenn die scheibe dann im scheibenrahmen verklebt ist, sieht man von innen lediglich einen sauber anliegenden schaumgummistreifen

und keine ungleichmässig rausquillende klebewurst.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Profis haben eine Ruhige Hand und ziehen die Naht unten in einem Zug auf die Scheibe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier mal mit einem durchsichtigen Glassilikon. Mit dem Finger auftragen (unten - Tridionzelle), draufpressen (von außen), eine Minute halten, dann trocknen lassen. Hab' ich auch gemacht, hält schon seit einem Jahr, war vorher auch alles nass unter dem Teppich.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tede am 30.05.2008 um 00:37 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tede am 30.05.2008 um 00:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.05.2008 um 00:35 Uhr hat tede geschrieben:
Probier mal mit einem durchsichtigen Glassilikon. Mit dem Finger auftragen (unten - Tridionzelle), draufpressen (von außen), eine Minute halten, dann trocknen lassen. Hab' ich auch gemacht, hält schon seit einem Jahr, war vorher auch alles nass unter dem Teppich.







[ Diese Nachricht wurde editiert von tede am 30.05.2008 um 00:37 Uhr ]



[ Diese Nachricht wurde editiert von tede am 30.05.2008 um 00:38 Uhr ]


 

denke bitte daran, dass die eingeklebte Frontscheibe eine tragende Funktion hat und Teil des Sicherheitskonzeptes ist, deshalb würde ich von der Silikonlösung abraten, wenn es noch die erste Scheibe sein sollte frage doch mal bei deinem Händler wie es im Falle eines Unfalls mit der Produkthaftung aussieht.


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle für die vielen Antworten. Jetzt bin ich doch schlauer und werde das Auto zum Autoglasfachbetrieb bringen. So zur Info: Nach zwei weiteren Anrufen bei Mercedes, habe ich immer noch keinen Preis, nicht mal einen Rückruf von denen. Das gibt jede Menge :( :( :( . Die haben es anscheinend nicht nötig, einen Kunden zu bekommen. Dann lassen sie es halt.

 

Schönes WE an alle

 

Grüße Perseus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo   ich bin Neubesitzer eines SMART 451 Bj2010 / Benziner (71PS)  und hoffe mir kann jemand einen Tip bei meinem Problem geben. Der Wagen hat 120Tkm auf der Uhr und ist Allegemein in sehr gutem Zustand.  Bis 100Tkm alle Serviceinspektionen bei SMART, danach in freier Werkstatt. Also Scheckheftgepflegt. Ich hoffe das sind genug Daten zum Fahrzeug.   Nun zu meinem Problem: Beim Hochschalten schaltet die Automatik irgendwie seltsam.  Das Fahrzeug geht erst vom Gas, dabei "taucht" das ganze Auto vorne ein, und dann schaltet die Automatik einen Gang weiter nach oben. Ich weiß daß die SMART Schaltung nicht mit einer modernen DSG Automatikschaltung vergleichbar ist. aber das kommt mir sehr seltsam vor. Das ganze passiert auch relativ schnell und zügig. Nur der Ablauf von "Gas Weg, Kupplung, und Schalten" stimmt meiner Meinung nach nicht. Das ist so , als wenn ich bei einer Manuellen Schaltung beim Beschleunigen wieder voll vom Gas gehe, dann die Kupplung trete und dann erst den Gang wechsle. Halt nicht gleichzeitig.   Kann man hier evtl. irgendwelche Schalt-oder Steuerzeiten der Kupplung bzw des Aktuator in der Software anpassen ? Wenn ja,  hat jemand eine Ahnung mit welchen Kosten zu rechnen ist.    Vielen Dank für jeden Hinweis. Das sollte das erste Auto für meinen Sohn werden.  Der hat in 3 Wochen Geburtstag. Hoffe bis dahin eine Lösung zu haben.   Gruß Acidrules
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.125
    • Beiträge insgesamt
      1.578.298
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.