Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zxrronin

Ebay Bremsen

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,

 

mein cdi bj 2000 brauch neue bremsen. da ich keine sportbremsen brauche und ich durch meinen gleichmäßigen spritsparenden fahrstil keine allzu krassen bremsmanöver einlege habe ich mir mal dieses angebot bei ebay angeschaut:

Ebay-Bremsen

 

was meint ihr dazu? kann mann sowas kaufen oder bestehen die teile nur aus gepressten hühnerkot?

 

Gruß Ronny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich Dir abraten....hatte selber schon günstige von ebay ......das Problem ist das nach einem halben Jahr die Bremsen ruckeln beim Bremsen....eingebrannt.... ( Werstatt sagte ich würde immer nur so sachte drauftreten....lol) In dem Cabrio den ich jetzt Habe sind die Originalen drin und der Hat 50.000 auf der Uhr und rucklet net..... ist bestimmt schon mal gewechselt wurden aber alles original. Also bei den nächsten Bremsen gebe ich lieber ein wenig mehr geld aus.

 

 


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schlechter als die Originalqualität sind die bestimmt auch nicht und von den Bewertungen her scheint der Händler seriös zu sein.

 

Ansonsten bei Bremsen Finger weg von Ebay, da es sehr viele Fälschungen gibt und die können lebensgefährlich sein. Nur im Fachhandel kann man sicher sein, daß im Karton auch das drin ist, was außen drauf steht.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

würde ich nicht kaufen, solange ich nicht den Hersteller der Bremsbeläge/Scheiben kenne (sollte eine namhafte Größe aus der Erstausrüsterindustrie sein).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn die originalteile selbst echter billigscheiß sind - sie sind zumindest geprüft, getestet und stammen aus einem abgesicherten fertigungsprozeß mit qualitätssicherung.

bei bremsen finger weg von teilen unbekannter herkunft (gepreßter hühnerkot ist für manche china-plagiatoren noch zu teuer).

 

you get what you pay.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was kosten den die originalteile bei smart ohne einbau?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie man an einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie den Bremsen sparen kann ist mir ein völliges Rätsel... Damit gefährdest du nicht nur dich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer... Und im Zweifelsfall könnte sogar dein Versicherungsschutz erlöschen... Also Finger weg von solchem Scheiß!

 

Gruß


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsen, Reifen sind für mich immer Fahrsicherheit. Da achte ich nicht nur auf den Preis. Ich halte mir immer vor Augen, es ist auch mein Leben was ich auf dem Spiel setzte.

Ich kauf auch keine gebrauchten Winterreifen. Wenn durch Geiz ich und meine Partnerin zu Schaden kommen, das würde ich mir nie Verzeihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na die scheinen auf jeden Fall mehr zu taugen....

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage doch einfach mal bei dem Teilehändler um die Ecke.

Mit Porto bist du bei 80,- Euro. Die Listenpreise liegen bei ca 100,- Euro.

Mit ein wenig Verhandlungsgeschick bekommst du Sie dort auch für rund 80,-Euro.

Aber incl. Betratung für dein jetziges Problem und bei denen die vielleicht noch kommen werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei das letzte Angebot von ATE bei Ebay enthält zusätzlich noch Bremsbeläge... finde das Angebot nicht schlecht und ATE bekommt man auch bei Stahlgruber Autoteile.

Ich fahre die Brembo Bremsscheiben mit Greenstuff Belägen.

Brembo 60 EUR Stahlgruber (allerdings mit Grosskundeneinkauf)

Greenstuff 65 EUR Ebay

Kann diese Kombination jedem empfehlen und es gibt auch einige die diese hier im Forum fahren.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke für eure meinungen...werde die 2. bremsen kaufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du gute Bremsen für den schmalen Geldbeutel suchst, ich habe hier auch noch welche: Klick!

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.