Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaus00

Einbau Turbo cdi

Empfohlene Beiträge

Hi Jungens und Maedels,

 

kurze Frage, kann mir jemand genau sagen welche Teile also Dichtungen etc. beim tausch eines CDI Turbos noch gebraucht werden?

 

thx

 

gruss Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei "der-smarte service" im shop werden die Teile angeboten und auch im Bild gezeigt, vielleicht hilft dir das weiter.

/shop/Shop

Turbolader / Zubehör / Einbausatz Diesel

 

Gruß

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, so ich mal wieder, hat denn niemand ne Anleitung was man alles beachten sollte!? Muss der Motor abgelassen werden oder ist es damit getan das Heckpanel abzubauen, die Crashbox zu entfernen, den Auspuff abzumontieren und dann den Turbo dann zu wechseln?

 

geht das so? stimmt das?

 

thx

 

 

KLAUS00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist damit getan !!

Du brauchst nur noch so n kleines Dichtungs Set wie von CDL erwähnt.


>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

so einbau erledigt, Zeitaufwand ca. 2,5 std. jedoch musste ich das den Endtopf und die Crashbox nochmals abbauen da die Ölleitung die vom Turbo abgeht und zurück zur Ölwanne führt erneut abbauen musste da diese durchgerostet war. Kleiner Einschwung dazu, das Rohr war an der oberen biegung durch gerostet, dachte mir dann, ja so teuer wird das wohl nicht sein und hab im SC angerufen, ja SCHEIBENKLEISTER... das Teil gibts nicht einzeln!!!! hab es dann rund um geschweißt und ferdisch wars, dürfte auch heben, also Dicht isses auf alle Fälle.

 

Die ganzen Dichtungen hab ich mir direkt beim SC geholt, Kostenfaktor lag bei bissl über 27 Euro.

 

Resümee nach dem Tausch: ging ganz gut und würd ich auch wider selber machen, auf jeden Fall viel viel billiger als im SC... gg

 

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das Rohr gibts nicht einzeln??

 

ich geb doch net 1000 Ocken für son Rohr aus nur weils am Turbo festgeschraubt is...

 

spinnen die ??

 

 


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup die SPINNEN !! ich wollt sicherheitshalber auch die 2 Schrauben (man bedenke NORMALE M6x16) holen und diese tauschen, jedoch wurde mir gesagt "die gibts nicht einzeln!!" und die hatten auch keine anderen M6er Schrauben, naja hab zum Glück ne gute Sammlung und hab ne normale 8.8er genommen...

 

Aber das die SC's nicht gerade überall Kompetent und am verkauf von Teilen interessiert sind ist uns ja mittlerweile allen bekannt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn gerade Märchenhochsaison in den SCs? :evil:

Daß es diese Leitung in Deinem SC nicht einzeln gibt, liegt wohl eher daran, daß damit nicht viel Umsatz gemacht wird und deshalb tunlichst jede Aktivität zum Bezug derselben vermieden werden soll. Außerdem soll ja Umsatz generiert werden, daß Du ein solches Teil selbst austauschst und dazu nicht das Fahrzeug ins SC bringst, ist noch viel weniger erwünscht! Wundert mich ja, daß die Dir dann die Dichtungen überhaupt verkauft haben bzw. es diese auch einzeln ohne kompletten Turbo gibt.

Solche Beispiele häufen sich gerade signifikant! :-x

Wenn Du die Leitung dann anderswo einzeln bekommen hast und dies dort kund tust, war natürlich alles ein Mißverständnis blablabla...

Solche Läden gehören boykottiert, bis sie froh wären, solche Kleinteile wieder verkaufen zu können, aber das wird wohl ein Wunschtraum von mir bleiben! :(

 

 

Übrigens, diese Leitung ist Bestandteil von so manchem Fred hier im Forum, weil sie ganz einfach öfters durchrostet und bisher hat noch kein kompletter Turbo deswegen getauscht werden müssen. Wäre ja auch kompletter Schwachsinn!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2008 um 07:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn die Teilenummer des Rohres? :-?

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... ja das problem das so viele Teile nicht verkaut werden hatte ich in dem SC schon des öfteren, z.b. die EIMER gibt es laut diesem SC auch nicht einzeln zu kaufen... grrrrr

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaus00 am 10.10.2008 um 08:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Rohr gibts natürlich extra, Teilenummer A6601800220, und die Schrauben gibt es auch, habe da jetzt aber auf die Schnelle die Teilenummer nicht.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke *notier*

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2008 um 08:13 Uhr hat dittodhole geschrieben:
doch doch ... die eimer hab ich in meinem sc ohne probleme bekommen...

-----------------
limited /1 - nr 0555

db_image.php?image_id=1016&user_id=363&car_id=1&width=180

175630_5.png



 

 

 

ja die Eimer hab ich damals dann in nem anderen SC bekommen (in Aalen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in mannheim hab ich die eimer auch bekommen

-----------------

DSC00439.JPG

Spritmonitor.de

 

Mal sehen wie lange er hält....

 

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.