Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Rippi

Motor abschalten . Verzögerungsschaltung ????

Empfohlene Beiträge

Wer schon mal einen rot glühenden Lader nach einer Autobahnfahrt betrachtet hat, der wird einsehen das auch und gerade beim Turbolader das nachlaufenlassen sehr wichtig ist. Wenn man nun bedenkt das das Ding bis zu 300.000 U/min leistet, ist es sicher nicht so sinnvoll wenn das Öl im Gehäuse verkokt.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jeder weiss ja bei ner Fahrt wo sein Ziel ist und wenn er dann bis zum Ziel sein Auto unter Volllast betreibt sollte derjenige sich mal Gedanken über seine Leistungsfähigkeit des Gehirnes machen, denn die liegt sicherlich unter der seines fahrbaren Untersatzes :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2008 um 12:53 Uhr hat CDIler geschrieben:
Also jeder weiss ja bei ner Fahrt wo sein Ziel ist und wenn er dann bis zum Ziel sein Auto unter Volllast betreibt sollte derjenige sich mal Gedanken über seine Leistungsfähigkeit des Gehirnes machen, denn die liegt sicherlich unter der seines fahrbaren Untersatzes :roll:



 

Was ist denn hier los?

Leben und leben lassen...

Jeder hat seine eigene Meinung und kann diese hier auch kund tun, aber deswegen andere angreifen oder als dumm hinstellen halte ich nicht für richtig.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jedem das seine, oder nicht? Ich sag ja auch nichts wenn du mit 90 die rechte Spur zusätzlich blockierst und andere zwingst wegen dir auf die Überholspur zu wechseln weil du dich nicht an die Richtgeschwindigkeit hälst. ;-)

 

Übrigens wer vor Abstellen des Motors langsam fährt, dessen Turbotimer wird den Motor maximal 10 Sekunden nachlaufen lassen (wenn überhaupt). Minuten werden es erst nach längerer Volllastfahrt... und davon kann beim smart ja keine Rede sein.

 

 

Naja letztendlich: Mach was du willst, schreib was du willst. Wenn es dich irgendwie Glücklich macht und dir innere Zufriedenheit gibt. Es lohnt sich nicht mit jemanden zu diskutieren der nur seine eigene Meinung akzeptiert (fachliche/technische Gründe außer Acht lässt) und andere beschuldigt unterbelichtet zu sein. ;-) Have a nice day.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Jedem das seine, oder nicht? Ich sag ja auch nichts wenn du mit 90 die rechte Spur zusätzlich blockierst und andere zwingst wegen dir auf die Überholspur zu wechseln weil du dich nicht an die Richtgeschwindigkeit hälst.

Du kannst mir ja ruhig sagen, was du davon hälst, so lange du mich nicht angreifst oder beleidigst. ;-)


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2008 um 13:20 Uhr hat LI geschrieben:
Quote:
Jedem das seine, oder nicht? Ich sag ja auch nichts wenn du mit 90 die rechte Spur zusätzlich blockierst und andere zwingst wegen dir auf die Überholspur zu wechseln weil du dich nicht an die Richtgeschwindigkeit hälst.

Du kannst mir ja ruhig sagen, was du davon hälst, so lange du mich nicht angreifst oder beleidigst. ;-)


 

Mein Beitrag bezog sich nicht auf dich, sondern auf den Beitrag von CDIler davor.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaum ist man im Urlaub schon gehts ab hier. :-D

Die wo hier mal wieder auf "Klimaretter" machen wollen sollten mal hier her kommenm wo ich jetzt bin, da wird ihnen geholfen. :lol:

 

Zum Thema jetzt mal: So ein Turbotimer scheint mir doch eine sinnvolle alternative zu den "Sitzenbleiben" im Auto zu sein.

Kann man im Smart eigentlich auch so was einbauen wo man ihn per FB starten kann?

Das hatte ich in meinen verunfallten Hummer und das hab ich im Winter regelmäßig genutzt wenn der Wagen draußen stand......viertel Stunde vorher vom Haus aus angelassen und der Wagen war bei der Abfahrt abgetaut. :-D

Aber beim Smart wird es da Probleme mit der Schaltung geben, man müsste ihn also immer in "N" abstellen........ :(

 

Gruß in die Heimat

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich immer nur wieder wundern , was aus eine simplen Frage doch für Diskussionen und Anfeindungen hervortreten .

 

Habe ich irgend jemanden hier im Thread beleidigt ?

 

Warum werde ich dann hier beleidigt , warum wird mir vorgeworfen weniger Hirnfunktion als mein Fahrzeug zu haben ?

 

Nur weil ich anderer Meinung bin ?

 

Das Thema hier was doch eh schon erledigt , warum muss hier noch mal nachgehakt werden ?

Immer wieder klasse , wenn sich bestimmte User an etwas hochziehen um was zum kotzen zu haben , da kommt mir langsam die Galle hoch .

 

Welcome @ ignore 3

 

**********************************

Quote:

Am 04.04.2008 um 10:13 Uhr hat smartz geschrieben:
Sagt mal - gibt es eigentlich sowas wie eine Smart - Tuning - Sucht?

Also einen Drang ständig was neues für das Wägelchen zu kaufen und einzubauen,
Quote:


Am 03.04.2008 um 08:46 Uhr hat Smart-Rippi geschrieben:

Und schon bestellt :-D



 

Details zum smart von smartz:

- Lenkradschaltung

- elektr. Spiegel

- Lichtpaket

- Sitzheizung

- Fensterheberschalter für Beifahrerseite in Fahrertür

- Soundpaket

- JVC Radio KD-AVX33

- Echtleder an Armaturenbrett, Türtafeln, Türgriffen, Handbremse, und Abdeckklappe Kofferraum

- Schmidt Space Alufelgen 16 Zoll mit 195/45 R16 Bereifung

- Lackierter Frontspoiler

- Alulochblech Heck

- Alublenden für Achsendrohre

- Alublenden, -zierteile für Tacho, Lüftung/Heizung, Blinkerhebel, DZM/Uhr von RS-Parts

- Aluschaltwippen

- Alublenden Sitzkonsolen

---------------------------------------

 

Auch süchtig ? :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Rippi am 04.04.2008 um 18:12 Uhr ]


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Rippie, wenn du den Timer hast, dann würde mich mal interessieren wie du den Einbau realisiert hast, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß das ohne Probleme funktioniert. Von wegen mit ZV abschliessen während Motorlauf. Da müsstest du dann ja schon ne eigene Fernbedienung haben die den Schalter für die Innenzentralverriegelung ansteuert, weil über den Schlüssel wirst du den wohl nicht abschliessen können, so lange der Motor läuft und die Zündung noch an ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2008 um 18:05 Uhr hat Smart-Rippi geschrieben:
IAuch süchtig ? :-D


 

Was meinst Du warum ich frage? Suche Gleichgesinnte zum Eröffnen einer Therapiegruppe :-D :-D :-D

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde ich berichte hacki75

 

--------------

 

Und wenn ich micht therapieren lassen will ?

Bin ja noch recht frisch auf dieser "Droge" *lol* das will ich noch etwas auskosten . :-D


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2008 um 09:32 Uhr hat hacki75 geschrieben:
Von wegen mit ZV abschliessen während Motorlauf. Da müsstest du dann ja schon ne eigene Fernbedienung haben die den Schalter für die Innenzentralverriegelung ansteuert, weil über den Schlüssel wirst du den wohl nicht abschliessen können, so lange der Motor läuft und die Zündung noch an ist.

Das wollte ich auch immer schon mal mit dem Zweitschlüssel testen, eigentlich aktiviert man ja beim Abschließen auch die Wegfahrsprerre und diese sollte die Kraftstoffzufuhr abschalten (damit das Fahrzeug nicht angeschoben werden kann)... :roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 05.04.2008 um 19:33 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.