Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf940

Getriebe schaltet morgens selber runter !!!!

Empfohlene Beiträge

ich hab das auch..ist jetzt nach 1300 km zum ersten mal aufgetreten....das kann doch nicht normal sein..man kommt gar net vom fleck weil der immer wieder runterschaltet

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also unser 451 geht am Donnerstag zum dritten mal in die Werkstatt..... letzte woche gab es mal wieder eine neue SW... keine merkliche verbesserung :(

 

Also es wird wieder spannend...und so langsam reicht's mir mit Werkstattaufenthalten und das Verständnis ist auch bald aufgebraucht....

 

Und auf das allmorgendliche "Nicken" (wenn er ruckartig runterschaltet) kann ich so langsam auch verzichten :-D :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich ja EIGENTLICH damit abgefunden, aber jetzt sind Minus Grade und dann ist es ja extrem nervig...vor allem in 30iger Zonen...weil man dann nur im ersten Gang fährt. Das kann doch für den Motor nicht gut sein, oder?! bei Umdrehungen so zwischen 2500 bis 3000 im kalten Zustand. Gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit zwecks Softwareupdate?! Ich finds sehr nervig.

Oder ich kaufe mir ne Standheizung, dann sollte der Motor ja warm sein *hehe*

smarte Grüße...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist nix kaputt, sondern NUR so erreicht euer Smart die Abgasnorm Euro 4/5

 

Wurde schon oft im Forum diskutiert ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er bei Dreißig nicht im Zweiten fahren will ist er nicht in Ordnung. Den zweiten Gang sollte er bei 30 schon halten. Aber frag mich nicht nach dem Automatik-Programm. Das schaltet eh ohne Sinn&Verstand.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2008 um 12:26 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
wenn er kalt ist besser die ersten meter von hand schalten...........



lg steffi & holger



 

Oder das auto die ersten meter schieben :lol: :lol: schuldigung

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum kan der smart nur mit diese schaltung der EU4/5 norm erreichen? Ein auto mit handschaltung hat diese nervige schaltung nicht...

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2009 um 19:16 Uhr hat S-One geschrieben:
Das kann doch für den Motor nicht gut sein, oder?! bei Umdrehungen so zwischen 2500 bis 3000 im kalten Zustand.

 

Die 2500-3000 U/min schaden auch einem kalten Motor absolut nicht, solange sie mit wenig Last, also mit zartem Gasfuß, erreicht werden und das richtige Öl eingefüllt wurde.

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallihalloo...

 

FREIDENKMODUDS: on

 

Es gibt 2 Möglichkeiten einen kalten Motor zu quälen:

 

Hochtourig und (zu)niedertourig

 

warme/heisse Motoren klingeln beim untertourigen Fahren... Klopfsensoren stellen das fest und regeln entsprechend....

 

gaaaanz (EIS)kalte Motoren ( das sind die ersten paar hundert Meter) werden also durch das (ZWANGS)Runterschalten vor dem quälen geschützt... bis die Klopfsensoren durch regeln aktiv beitragen....

 

FREIDENKMODUS: off


zuckerhase ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2009 um 11:52 Uhr hat zuckerhase geschrieben:
hallihalloo...


Es gibt 2 Möglichkeiten einen kalten Motor zu quälen:



Hochtourig und (zu)niedertourig

 

Genau das ist es!!!

Jeder Profi wird daher seinen Motor sanft mit mittleren Drehzahlen warmfahren.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Jeder Profi wird daher seinen Motor sanft mit mittleren Drehzahlen warmfahren.

 

Oder er hat wie ich eine Standheizung,einsteigen und Bleifuß. :lol:


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2009 um 13:18 Uhr hat sveagle geschrieben:
einsteigen und Bleifuß. :lol:

Genau, und dann mit 3,5 bar Reifendruck ab in die Botanik!!! :roll:

:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Genau, und dann mit 3,5 bar Reifendruck ab in die Botanik!!!

 

Der Spruch mußte ja kommen. :lol:


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und genau deswegen habe ich mir dann auch letzten Sommer ne Webasto Thermo E eingebaut, ... und seit dem , .. ist überraschender Weise Schluß mit dem hochdrehen 8-) 8-)

 

Gruß

Ralf

 

... und auch wegen "Scheiben frei" ... "besser fürn Motor" ... "Wiederverkauf" etc ;o)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Standheizung kommt bei mir noch vor der Klimaanlage,wenn ich ein neues Auto kaufe ist die erste Frage ob eine Webasto Standheizung problemlos verbaut werden kann.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"problemlos" ist ja relativ ;-)

Gerade heute bei den vollgepfropften Motorräumen echt nicht witzig.

 

Mein 451 ist auch schon mein 2. Auto mit SH, ... das nächste wird auch wieder eine haben.


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

yo Standheizung im 451er kann ich nur empfehlen. Neben diversen anderen Annehmlichkeiten durch Standheizung ist eben auch diese bekloppte "Runterschalterei" wech, wenn die Webasto schön vorgewärmt hat.

Haben muß!

 

T.

-----------------

...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

 


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.