Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nicci1966

vom golf gti zum smart

Empfohlene Beiträge

Dann kann man den smart prinzipell nicht mit anderen Vergleichen.

 

Natürlich verbrauchen andere weniger, aber für mich war der smart nie ein Verbrauchswunder sondern mehr das Lifestylegefährt von Mercedes. Und das wird bei den meisten käufern so sein. Bei dem Anschaffungspreis ist der Liter mehr auch noch egal.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2008 um 20:08 Uhr hat RPGamer geschrieben:

Natürlich verbrauchen andere weniger, aber für mich war der smart nie ein Verbrauchswunder sondern mehr das Lifestylegefährt von Mercedes. Und das wird bei den meisten käufern so sein. Bei dem Anschaffungspreis ist der Liter mehr auch noch egal.

 

So sehe ich das auch!

 

Das ist mir jetzt eigentlich völlig egal, ob ich nun meine 6,5l/100km oder nur vielleicht 5 l verbrauche...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie war das? es muss ja keiner müssen..... ähhh smart fahren.... :roll: :-D

 

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich, so sehe ich das ja auch. Aber es wird hier ja immer objektiv aus Vrnunft für den Smart geschrieben. Und da sehe ich die meisten Punkte eben anders.

 

@RP: Wenn man ihn vergleichen will, dann doch mit Fzg. im gleichen Preissegment. Ich gebe soviel Geld aus, was bekomme ich dafür? Hier lässt sich imho sehr gut vergleichen.

 

Und nicht jeder hier fährt den Smart nur aus Lifestyle Gründen, sondern vielleicht auch, weil er "günstig" ist...

 

Lifestyle kann übrigens auch der SL bei Mercedes ganz gut...;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....bähhhh SL ist doch der mit den komischen Sitzen..... :o :-D

 

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2008 um 10:46 Uhr hat Sam88 geschrieben:

Lifestyle kann übrigens auch der SL bei Mercedes ganz gut...

 

Lifestyle + 15l /100km in der Stadt für nen Zweisitzer - mal ganz abgesehehn davon, dass so einen SL um die 100k kostet ?!


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

>Genau das ist es, der Cuore oder der 500er größer , brauchen aber auch nicht mehr Sprit (wobei beim 500er die modernen erst noch kommen).







 

Also Fiat 500er? Schwuler geht´s ja wohl nicht!

 

BESTELLT:

 

Photobucket

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von palimpalim am 23.03.2008 um 00:31 Uhr ]


6.9l

V-Power Racing 100

 

thKopie2vonsmartbrabusxclusive007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Also Fiat 500er? Schwuler geht´s ja wohl nicht!

 

Na mit fehlendem Selbstbewußtsein kann es schon Probleme geben. Aber andere Meinungen wären mir bei der Fzg. Wahl vollkommen gleichgültig...;-)

 

Wobei allg. der Smart (auch nicht der Brabus) als wirklich männlich gelten, oder? :lol:


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wobei allg. der Smart (auch nicht der Brabus) als wirklich männlich gelten, oder?

 

Kannst ja mal ne Anfrage starten, wie viele der 421 Brabus Fahrer männlich/weiblich sind.

 

Ich tippe mal auf 90/10

 

 

 

 

-----------------

B.STELLT:

 

Photobucket

[ Diese Nachricht wurde editiert von palimpalim am 23.03.2008 um 11:36 Uhr ]


6.9l

V-Power Racing 100

 

thKopie2vonsmartbrabusxclusive007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, hast Dir ein richtig männliches Auto bestellt und zählst damit zu den echten Männern...im Gegensatz zu allen Männern die sich einen "schwulen" Fiat bestellt haben.

 

Jetzt zufrieden... :-D


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2008 um 12:02 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Ja gut, hast Dir ein richtig männliches Auto bestellt und zählst damit zu den echten Männern...im Gegensatz zu allen Männern die sich einen "schwulen" Fiat bestellt haben.

 

Man sollte da eigentlich auch innerhalb eines Modells mehr differenzieren:

 

So ist es sicher unbestritten, dass der Frauenanteil z.B. beim Mini schon sehr hoch ist - irgendwie sehe ich da fast nur Frauen in dem Auto...

 

Wenn man aber mal bewußt in die sportlicheren Mini Cooper S guckt, dann habe ich da bisher nur Männer mit fahren gesehen...

 

Das ist bei fast allen Modellreihen verschiedener Hersteller ähnlich: mittlerweile fahren ja auch viel Frauen z.B. einen 3er BMW - in einem M3 habe ich noch keine Frau gesehen...

 

Das wird beim Fiat500 "abarth" sicher ähnlich sein - und eben auch bei ´nem Smart Brabus...

 

Es liegt wohl in der Natur, dass sich Frauen eben weniger für Breitreifen, Sportfahrwerke und -Auspuffanlagen interessieren als Männer...

 

Ich finde mein Auto jetzt auch in keinster Weise feminin - im gegensatz vielleicht zum nem gelben Smart Cabrio "passion" mit roter Innenausstattung.... :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat Niki Lauda: "Wer das Konzept des Smart kapiert hat, findet es genial. In Wien fahre ich nur den Smart, weil alles andere ein Blödsinn wäre".

 

In diesem Sinne - fröhliche Ostern.


Gruß Bernhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wer das Konzept des Smart kapiert hat, findet es genial. In Wien fahre ich nur den Smart, weil alles andere ein Blödsinn wäre".

 

Kann ich nur bestätigen, deshalb fahre ich ja in der Stadt einen männlichen 42...


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey Männer seit wann definieren wir uns über's Auto...... :roll:

 

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als eine Ausnahme kenne ich.

Bei uns fahren fast nur Frauen im aktuellem Golf gti herum......

 

Der Golf ist halt wirklich ein Frauenauto :-D

Genau wie der SLK....:-D

-----------------

_____________________

Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by Stefan Siemoneit

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.