Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Stimmt für den Smart!

Empfohlene Beiträge

....ihr müsst mal in das Forum gehen, mal ein paar Zitate daraus - Auweia sag ich nur:

 

"Schade,Schade,jetzt gehts richtig bergab.Renault ist so eine Art Auto-AIDS,wenn Lada erst mal damit verseucht ist kann man die Zuverlässigkeit auch noch vergessen.

Dabei ist das Problem bei Lada ganz wo anders zu suchen:bei der Vermarktung.Als Beispiel könnte man mal den Smart nehmen.Das Ding ist potthäßlich,technisch unzuverlässig und unverschämt teuer....wird aber sehr gut vermarktet!Schaut euch nur um wieviele davon rumfahren.Einen sachlichen Grund warum die Leute einen fahren gibt es nicht!"

 

"Hoffen wir mal , daß Lada die Schlaf-Phase der letzten 20 Jahre nicht versucht aufzuholen , sondern einfach die Fehler der anderen genießt und dort weitermacht wo sie jetzt stehen !"

 

"eder der den Kalina ob es nun der 1118 oder 1119 ist gefahren hat, wird gemerkt haben das ist so perfekt das Auto das da im HÖCHSTFALL wie es mein Vorredner schon gesagt hat nur in den ersten Monaten sprich Kinderkrankheiten was kaputt gehen kann. Wer hätte es je gedacht das die Russen so etwas auf die Beine stellen können. Zum Glück habe ich die gute Dame erwischt die in Schwerin den 1118 fährt- und sie sagte das gleiche und war super überrascht. Null Probleme hat sie mit das Wägelchen. Von daher reichen 2 Jahre Garantie voll aus. Das Auto hat echt europäisches Weltniveau in Sachen Zuverlässlichkeit."

 

 

 

:roll: :roll: :roll: :roll: Aja..... :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gevoted..

 

doch warum ist der Lada soweit vorne, der Smart auf dem zweiten Platz und der Lada mit über 50 % vorne?

 

das geht doch nicht....

 

Das Auto ist pot hässlich und in der Werkstadt so teuer..

-----------------

running-smart-darkblueSILVER.gif
sos.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist eine traurige Nachricht, aber wir müssen uns damit abfinden: Der Lada ist das bessere Auto und wir müssen jetzt alle unsere Smarties abgeben und und einen Lada zulegen - ich tu mich jetzt schon mal übergeben :lol:

 

Rolf

 

Aber Scherz beiseite: Der Lada Niva ist in Sachen Geländetauglichkeit und Robustheit wirklich gut. Da könnte auch ich mit meinen schlammigen Wiesen schwach werden. (Aber natürlich nur als Drittfahrzeug)


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 11:33 Uhr hat Extrem geschrieben:
gevoted..



doch warum ist der Lada soweit vorne, der Smart auf dem zweiten Platz und der Lada mit über 50 % vorne?



das geht doch nicht....






 

....ich glaub in deren Forum stand irgendwas, dass sogar aus Russland da welche mit abstimmen.

 

Der Niva ist allerdings in der Tat cool, wird schon seit über 30Jahren fast unverändert gebaut...auch wenn ich mir sowas nie kaufen würde, falls ich nicht wirklich Verwendung dafür hätte...;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rolandrunner am 02.03.2008 um 14:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte mal das Glück, einen Lada Kombi 2 Tage zu fahren.

Der Kollege hatte uns den freundlicherweise überlassen, als er den Fiat meiner Freundin reparierte.

Das Ding ist einfach Grottenschlecht.

Und zwar in allem!

Ich war froh, als ich den wieder abgeben konnte.

Der Wagen hatte nur einenn Pluspunkt.

Um das Zündschloss, war ein leuchtender Ring, so konnte man es im dunkeln besser finden.

Das wars....


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

 

jetzt mal was politisch Unkorrektes von mir:

 

Ich wäre selbst bereit, einen Lada zu fahren (als ehemaliger Wessi) - nur, dann will ich auch die Mauer wieder haben...wenn schon, denn schon...

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 10:24 Uhr hat rolandrunner geschrieben:

....ihr müsst mal in das Forum gehen, mal ein paar Zitate daraus - Auweia sag ich nur:

"Dabei ist das Problem bei Lada ganz wo anders zu suchen:bei der Vermarktung.Als Beispiel könnte man mal den Smart nehmen.Das Ding ist potthäßlich,technisch unzuverlässig und unverschämt teuer....
Einen sachlichen Grund warum die Leute einen fahren gibt es nicht!"

"Hoffen wir mal , daß Lada die Schlaf-Phase der letzten 20 Jahre nicht versucht aufzuholen"

"eder der den Kalina das ist so perfekt das Auto das da im HÖCHSTFALL nur in den ersten Monaten sprich Kinderkrankheiten was kaputt gehen kann."


 

Ja klar, ein Taschenrechner geht auch öfters kaputt als ein Abakus - was davon praktischer ist, möge jeder selbst entscheiden :-D

 

Und wenn ich bedenke, dass die Vermarktung das einzige Lada Problem sein soll - ein Bild sagt mehr als tausend Worte (Ok, nicht Lada, aber Qualitativ ein Level):

 

Jiangling-Landwind-Crashtest_high.jpg

 

:roll:

 

PS:

 

Quote:

Am 02.03.2008 um 20:08 Uhr hat Stahlratte geschrieben:

Ich wäre selbst bereit, einen Lada zu fahren (als ehemaliger Wessi) - nur, dann will ich auch die Mauer wieder haben...wenn schon, denn schon...


 

hehehe - aber diesmal aus Glasbausteinen, damit sie sehen, was sie verpassen 8-)

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion - bj 2000 | silber/BayGrey | 16er schluffen | >>> GrauerStar

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 02.03.2008 um 20:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch mitgestimmt -

aber lada inzwischen 63.74% (Pl 1 ), smart fourtwo 6,57% (Pl 3)..."alles Schrott" 7.11% (Pl 2) :o :( :-D


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.