Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

1.9%

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr!

Weiss hier vielleicht irgendjemand wie lange es die 1.9% finanzierung noch gibt? Oder ob es demnächst vielleicht sogar NOCH günstiger wird?

Gruss :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offiziell gibt es die 1,9% bis Ende des Jahres. So steht es in einem Werberundschreiben, dass ich von MCC bekommen habe.

Gruß,
tibu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und geben tut es sie seit genau einer Woche, nachdem ich meinen Smart geakuft hatte :(

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir sagte das SC Mannheim, dass die 1,9 % noch bis 31.12.2001 gültig sind. Aber bis dahin will ich auch noch zuschlagen...

Wally-die den Kampf nicht aufgibt


wally11.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wally

und wenn die Bestellung erst am 30.12. ist reicht es immer noch aus !

Also streng dich an ....
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich nicht wundern, wenn es ab 1.1.2002 noch teurer wird, den Smart über MCC direkt zu finanzieren; irgendwie müssen die neuen Garantiebedingungen ja bezahlt werden.

Ich bin mittlerweile doch stark am zweifeln, ob ich mir denn nun einen Smart kaufen soll. Nach all den Horror-Meldungen über geplatzte Motoren und dem Bericht in der AutoBild...

Was meint ihr? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
welche Horrormeldungen aus der Autobild meinst Du denn? Hab da letztens nur den Bericht über diesen Franzosen gelesen der in 2 Jahren 100.000 km mit der Kugel abgerissen hat. Wenn Du Dir mal durchliest was der Gutachter an dem Wagen gefunden hat (war für die Laufleistung eigentlich nichts) ... . Und Probleme kannst Du mit jedem Wagen haben. Ich hab mir nen Smart als Jahreswagen gekauft und hab seit knapp einem Jahr eigentlich garnichts gehabt (selbst die hier im Forum geschrieben Probs haben mich ned erwischt). Also ich kann halt nur sagen das ich bis jetzt noch nie so einen streßfreien Wagen gefahren habe.

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

kann auch nicht verstehen was du da gelesen hast. 100.000 KM hat ein Smart demnach hinter sich und das wohl mit reichlich Power gefahren. Der Gutachter sagt , hätte er nicht gewusst was er gelaufen hat würde er ihn auf 30.000 Km höchstens 40.000 Km schätzen.
Wenn du das nu hochrechnest dann müsste du also noch mal 100.000 Km fahren können dann sollte er so wie ein 80.000 Km gefahrener aussehen.
Das du hier etwas mehr von den Schäden die so auftreten hörst ist doch wohl klar. Ich möchte nicht wissen was bei anderen Autos rauskommen würde.
Eins stelle ich hier jedoch schon fest. Bei MCC scheint man wirklich Service gross zu schreiben. Immerhin gibt es 3 Jahre Garantie, gibts das bei VW oder Opel oder Mercedes ?
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum AutoBild-Bericht möchte ich etwas sagen:
Auf den ersten Blick scheint der Smart ja keine Probleme gemacht zu haben.

Was aber auffällt (auch hier im Forum): Es scheint ziemlich viele Motorschäden bzw. Probleme mit dem Motor zu geben. Und da MCC zur Zeit ja nur bis zu 40.000 Kilometer Garantie gibt.... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo smarterbert,

auf die laufleistung von 40tkm kommt mcc deshalb, weil von einer durchschnittlichen jahresfahrleistung von 12tkm ausgegangen wird, dazu geben sie noch mal 4tkm drauf und schon bist du bei 40tkm oder drei jahren.

und was die zahl der motorschäden betrifft, bei anderen marken sieht es da bestimmt nicht besser aus, nur hier im forum werden halt die probleme kumuliert angesprochen.

hast du dir mal den motor angesehen? der hersteller, der da drauf steht,ist eigentlich bekannt dafür, dass seine triebwerke nahezu ewig leben, so ein image lassen die sich durch einen (vermeintlich) an der grenze des machbaren entwickelten motors nicht kaputtmachen. dauertestsmarts von mcc unf dc haben laufleistungen von 250tkm erreicht...das sollte für so einen kleinen motor doch wohl reichen
-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich dem eigentlich anschließen. Wenn man sich die Mühe machen würde und nen mal nen Prozentsatz errechnen würde wieviele nun Motorschäden hatten dann würde das, auf die ANzahl der zugelassenen, mit Sicherheit unter dem liegen was Du bei so einigen anderen Fahrzeugen finden wirst.
Und Montagsautos hat jeder Hersteller.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.10.2001 um 10:35 Uhr hat holzauto geschrieben:
......und was die zahl der motorschäden betrifft, bei anderen marken sieht es da bestimmt nicht besser aus, nur hier im forum werden halt die probleme kumuliert angesprochen.
.....




genau meine Meinung. Dafür ist das Forum da, um Probleme aufzuzeigen und eventuell weiterzuhelfen.

(mein damaliger Golf3 ,2Jahre alt ,hatte bei 40000 km einen Getriebeschaden.... brauchen jetzt alle Golfs dann ein neues Getriebe... shit happens)

Wenn die Motoren reihenweise verrecken würden , dann wären bis heute nicht über 250000 Smarties verkauft worden. Ich bin nicht der einzigste der seine zweite Kugel gekauft hat. Aus den Gründen :

Zuverlässigkeit
Fahrfreude
günstige Unterhalskosten.

Aloha
-----------------
Aloha
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 10.10.2001 um 12:53 Uhr ]

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal..... Zu der 1,9% Finanzierung kann ich nur noch anmerken dass:



lt. Verkäuferin Frau Ham... im Smart Center Mannheim NICHT das Bestelldatum sondern das Auslieferungsdatum ausschlaggebend ist.


Ferner wurde mir heute offeriert, das die Lieferzeit für ein Neufahrzeug (das extra gebaut wird und nicht an Lager ist) ca 3 Monate beträgt und somit NICHT in den Genuss der 1,9% Finanzierung fällt.



Stimmt das `???????????????? :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt das hat mir unser Verkäufer auch gesagt. Entscheident ist das Auslieferungsdatum. Deshalb habe ich auch einen Smartie aus dem "Vorlauf" genommen. Ein normal bestellter wäre erst im Januar gekommen. Somit müßte ich auf die Nebelscheinwerfer verzichten, habe aber die 1,9 % gerettet. :lol:

Zu den viel erwähnten frühen Motorschäden hier im Forum: Natürlich sieht das hier nach viel aus, aber nicht jeder dem der Motor nicht kaputt geht schreibt das auch in ein Forum, weil daß ja normal ist. Oder???

CU DonEgon


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Finanzierung mit 1,9% ist doch in sich ein Witz.
Die Sc s sind dafür bekannt, daß sie keinen Preisnachlaß bei Barzahlung gewähren. :(
Wenn ich mir jetzt überlege, daß die durchschnittliche Inflation in Deutschland bei ca. 2,5% liegt, dann ist es folglich günstiger, für mich als Kunden, wenn ich das Geld zur Bank bringe, um dann den Wagen zu finanzieren, anstatt ihn direkt zu bezahlen. Dabei kann man das Geld bei der Bank noch zwischendurch für sich arbeiten lassen. ;-)

PS: Vielleicht zieht das Argument ja, wenn man einen Smartie bar bezahlt. :)


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leder normal denkende mensch macht das auch so....
wenn schon kein rabatt, dann wenigstens zinsen von der bank!


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.10.2001 um 23:26 Uhr hat DonEgon geschrieben:
Exakt das hat mir unser Verkäufer auch gesagt. Entscheident ist das Auslieferungsdatum. Deshalb habe ich auch einen Smartie aus dem "Vorlauf" genommen. Ein normal bestellter wäre erst im Januar gekommen. Somit müßte ich auf die Nebelscheinwerfer verzichten, habe aber die 1,9 % gerettet. :lol:

Zu den viel erwähnten frühen Motorschäden hier im Forum: Natürlich sieht das hier nach viel aus, aber nicht jeder dem der Motor nicht kaputt geht schreibt das auch in ein Forum, weil daß ja normal ist. Oder???

CU DonEgon

[/Nein der Vertrag ist ausschlaggebend habe am 15.11.01 einen Smart bestellt Lieferung ist aber erst im Jan 02 weil der früher nicht fertig ist ] :( :( na ja warte ebend solange ! Habe mir von MCC eine bestätigung schicken lassen und siehe da die 1,9 % gelten !
Grüße Mani

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern meinen Smart bestellt. Laut PC würde er am 02.01. das Werk verlassen, ist also fühesten Mitte Januar da. Im Vertrag stehen 1,9%. Trotzdem war die Verkäuferin sich nicht sicher, ob sie das mit den 1,9% noch durchbringt. Es läge nicht an MCC sondern an der Bank die sich quer stellt. Das SC hätte ja schließlich nichts davon. Nachdem auf dem Finanzierungsvertrag aber groß Daimler Chrysler draufsteht...kann man denken was man will.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was ich denn nun zahlen darf. Kann durchaus 50,- im Monat Unterschied sein!


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn man es mal rein rechtlich betrachtet :roll:, dürfte eigentlich nur der zeitpunkt des abschlusses des vertrages maßgeblich sein für die 1,9 %....

... allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass die meisten verkäufer(innen) davon (auch) gar keine ahnung haben... :(

...ein verkäufer erzählte mir am letzten oktoberwochenende noch, dass ich ja den nächsten smarti wohl günstigerweise auch wieder finanzieren sollte, weil ja die 1,9 % :o nicht zu verachten wären, aber,
der nächste smarti ist frühestens im Feb 03 fällig, also scheint es, als hätte der auch keine ahnung von dem steigenden zinssatz ....
(was mich ehrlich gesagt auch nicht wundert :roll: )

:-?:-?:-?


-----------------
Smarte Grüße

Andrea
biggrinangelA.gif


Grüße von Purple, die jetzt Opel Adam fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.