Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alles-und-nichts

Smartes Gespann

Empfohlene Beiträge

Gesehen auf der 17. Faszination Motorrad in Sinsheim.

 

pict0022lx1.jpg

 

pict0021rm1.jpg

 

Und hier noch der smartfahrende Besitzer!

 

pict0021rm1.jpg

 

Gruß, Aline! :-D

 

-----------------

Tote tanzen keinen Pogo!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alles-und-nichts am 18.02.2008 um 21:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wo ist hier der bezug zur kugel oder zum würfel????????????????

anhängseltreff??????????????


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2008 um 23:04 Uhr hat ud-10 geschrieben:

und wo ist hier der bezug zur kugel oder zum würfel????????????????
anhängseltreff??????????????


 

Die Felge Uli, die Felge... ;-)

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 135er und (145er?) Vorderreifen sind bei Gespannfahrern beliebt. Ich kenne einen MotoGuzzi-Gespannfahrer, der hat auf allen drei Felgen die 135er Winterreifen drauf.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich liebe Moto Guzzi! :-D

001sc5.jpg

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar kein smartes, aber auch ein schönes/heisses Gespann:

 

img_4616.jpg

img_4618.jpg

img_4619.jpg

 

Gruss

Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2008 um 00:19 Uhr hat delphin geschrieben:
Zwar kein smartes, aber auch ein schönes/heisses Gespann:



img_4616.jpg

img_4618.jpg

img_4619.jpg



Gruss

Reinhard



 

 

 

Kann der eigentlich nur links Kurven fahren ???


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso sollte der denn keine rechtskurve fahren können ?

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh mal davon aus, dass der Links- und Rechtskurven fahren kann... sonst haette ich den dort wohl nicht fotografieren koennen. Da waren etliche Serpentinen! 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kumpel sein selbst gebautes Smartes Gespann...

 

a1ac7b0395f54a9360f33a3cp6.jpg

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das nicht schon bei den MadMax-Filmen mitgelaufen? :lol:

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.