Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kasparle

Innenausstattung selbsgemacht

Empfohlene Beiträge

hallo,

zum thema innenausstattung eine kleine anregung, !!! nicht käuflich!!! :


[ Diese Nachricht wurde editiert von kasparle am 05.10.2001 um 18:19 Uhr ]


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
g5.jpg

g6.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von kasparle am 05.10.2001 um 18:18 Uhr ]

Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi kasparle,

:o

Sieht super aus icon14.gif

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 05.10.2001 um 18:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke elmar,

endlich hab ichs auch geschafft, schwitz!

grüsse kasp.


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja wirklich witzig aus :)
hast du irgendwo Zugriff auf eine Schneidemaschine, oder wie ist das gemacht?

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi kasparle,

habs gemerkt. Wollte gerade helfen :)

Hmm, als Anregung nicht schlecht. Bin gerade am überlegen wo ich das Blech herbekomme :-?

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 05.10.2001 um 18:42 Uhr hat Elmar geschrieben:
Bin gerade am überlegen wo ich das Blech herbekomme :-?

-----------------
Smarte Grüße
Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!



Sieht aus wie meine Treppe.
Hiiiilfeeeee, es fehlen 2 Stufen.......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also das blech kann man sich bei einem kunstschnied oder flaschner kaufen und zuschneiden (grob) lassen. dann die 90 grad kannte biegen (abkanntbank) und den leichten radius der heckklappe nachbiegen. die schrift :) muß man mit ner stichsäge von der hinterseite aus reinschneiden und dann nachfeilen. deshalb hab ich auch keine lust sowas nochmal zu machen. das blech ist 2,5mm + 1,5 mm noppen, dick. dann kann man sich nachwievor immernoch zu zweit draufsetzten

grüsse


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht super aus kasperle. ich glaub damit könnte ich mich auch anfreunden. im fußraum find ich´s persönlich ja nicht so doll, aber für den kofferraum ist das ne klasse sache. da ich bei mir die seitenteile eh ab habe, könnte ich mir sogar vorstellen, diese auch mit dem blech nachzubauen...
ich glaub ich werd morgen mal den Baumarkt plündern gehen und die Stichsäge schwingen =)

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was transportierst Du denn in Deinem Kofferaum, tote Schweine? Ok., war nur Spaß. Sieht gut aus, habe meinen Smart auch mit Blechen ausgestattet. Macht was her, ist aber nix neues. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dumme Frage (und hoffe auf eine vernünftige Antwort 8-) ):

Was wiegt denn das Zeugs?? Wenn das so unglaublich stark ist (2+1.5 mm), hmmm...

Und was fährt Du mit deiner Kugel rum?? Steine?? :-D


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

die bleche sind aus alumium, also wiegen zusammen ca 7 kg, die dicke ist 2,5mm blech + 1,5 mm die noppen! tja jungs, ein paar goldketten weniger um den hals - dafür bleche im smart. +++
zu nichts neues: sorry, ich hab noch nieeeeeeeee ne verkleidete heckklappe in nem smart gesehen. außerdem zum transportieren irgendwelcher gegenstände sind die bleche nicht gedacht, da drauf rutscht alles nur so rum.

grüsse


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo kasparle,

meine kommentar: RESPEKT HOCH 3 8-)

bis dahin
mit nettem gruß patrick
-----------------
Immer schön weiter smarten!!!ladysman.gif

Grüße vom Niederrhein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von mir auch ein dickes Lob für dieses optische Highlight!
Gefällt mir sehr gut!
-----------------

Der Odenwälder 17Zoll-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.