Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartpur

Windabweiser an den Seitenscheiben

Empfohlene Beiträge

Kennt jemand einen Hersteller,der Windabweiser für Seitenscheiben für 4-2 Cabrio Bj. 2002 verkauft? :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst sowas:

 

bild_1_climair_windabweiser_regenabweiser_pkw_seitenwindabweiser.jpg

 

wie soll das denn beim "cabrio" befestigt werden ?

schonmal drüber nachgedacht ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 14.02.2008 um 08:53 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso, wenn man die holme darauf läßt beim offen fahren. :-D

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein fortwo allgemein kontraproduktiv, da der kleine türen mit rahmenlosen fenstern hat. somit müsste man das fenster immer erst öffnen beim ein- und aussteigen.

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2008 um 08:52 Uhr hat smartipercy geschrieben:

du meinst sowas:

bild_1_climair_windabweiser_regenabweiser_pkw_seitenwindabweiser.jpg

wie soll das denn beim "cabrio" befestigt werden ?


 

Mit Tesa :-D

 

c028n_6.jpg

 

c028n_t.jpg

 

Gibt's alles, musst bloß nach japan und es holen ;-)

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau,Rahmenlos,man lernt immer noch dazu!

Sorry. :cry:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ich versteh dich. ist beim smart ja kaum möglich das fenster nen spalt zu öffnen ohne dass einem die stirn einfriert, sehr ungünstiges strömungsverhalten....

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab letztens einen skoda gesehen, der auch solche windabweiser hat, obwohl der auch rahmenlose seitenscheiben hat. konnte allerdings nicht erkennen wie diese angebracht waren.

 

fänd soetwas auf jeden fall auch sehr vorteilhaft. zum einen weil die windgeräusche schon recht laut sind. zum anderen weil sonst immer das wasser ins auto fliegt, wenn man sich auf der autobahn mal eine rauchen möchte :(


Brot für die Welt! Kuchen für mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Skoda hat denn rahmenlose Fenster? :roll: :-?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...nochmal rauskram...

 

sagt mal, hat jemand sowas dran bzw. weiß jemand, ob diese teile...

 

a) ...überhaupt was taugen

 

und b) ...wie "schlimm" (oder eben nicht?) die teile angeklebt aussehen??

 

hab die in der bucht gesehen

windabweiser

und dachte so gaaaanz vielleicht dran, daß es evtl. was bringen könnte...?! ;-)

 

gruss ralf

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

da die Teile nur angeklebt werden,ist die Frage ob es ein Gutachten dafür gibt.Man stelle sich vor,wenn die Dinger bei nicht ganz korrekter Montage(Reinigung der Oberfläche) sich auf der Autobahn verabschieden. :roll:

Da die Abweiser in der Bucht mehr ins Schwarze gehen,sieht es wohl nur bei einer ebenso schwarzer Tridion vernünftig aus.Ich stelle mir mir die Reinigung schwierig vor,bzw.durch die Verklebung darf ich nicht so ran gehen wie ich es bei den Windabweisern mit (Standart)klemmung machen kann.

Wenn du immer noch so scharf drauf bist,kannst du ja mal Testperson spielen und die Dinger ersteigern. ;-)

Ich denke,es gibt hier Niemanden,der aus Erahrung sprechen kann.

 

 

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Kotflügelverbreiterung taugen die jetzt nicht mehr.Sind jetzt teurer als die Dinger aus´m SC. :-P :lol: :roll: ;-)

 

 

Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke fürs feedback... :)

 

also ne schwarze tridion ist ja bei mir vorhanden, aaaaber...

 

...das mit dem ankleben halt ich auch schon für etwas bedenklich im bezug auf höhere geschwindigkeit, waschstrasse etc.

 

...und versuchskaninchen werd ich auch nicht spielen, dafür ists zu teuer!

er hat noch ne andere auktion mit den teilen laufen, da sind sie für 72,-€ als sofortkauf zu haben...-sorry, aber mehr als 25,-€ wären die mir nicht wert...

 

ergo: thema durch! :lol:

 

lg ralf

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte lieber immer und immer wieder eine "verwuschelte Frisur" als das ich mir diese Gurken ans Auto brate..:-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.