Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
meli

Tempomat

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat jemand ein Bild, wo man den Anschlußstecker für den Tempomat sieht.

Bei meinem Kabelbaum am Lenkrad finde ich keinen Stecker.

Möchte Tempomat nachrüsten.

 

Smart For Two, EZ: 5/2005

 

Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von meli am 29.01.2008 um 14:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folge dem Kabelbaum vom Wischerstecker nach vorne da ist ein kleiner Stecker mit Isolierband festgebunden das ist er.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi meli,

 

nichts leichter als das:

p1010445ia1.jpg

p1010438dh6.jpg

 

Da ich noch eine kleine Baustelle habe ist das Foto schnell gemacht.

Nicht ganz scharf aber: wat willste machen:-D

War bei mir mit Klebeband an den Kabelstrang zum Scheibenwischerhebel festgetüdelt ;-)

 

LG

Jochen

 

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 29.01.2008 um 17:15 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vater hat nochmal geschaut, es fehlt der Steckeranschluß für Tempomat.

Kann mir jemand die Kabelfarben sagen und wo die lt. Stromlaufplan verlaufen.

Vielleicht ist es möglich, das Kabel nachträglich zu verlegen.

 

Gruss

Meli

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Stecker ist standardmäßig in jedem Smart verlegt...hab extra bei mir eben auch geschaut, da ich mein Kombi bis heut noch nicht fest geschraubt hab :-D

Ist auch bei mir mit Klebeband fixiert am Leitungssatz.

Der kann nicht fehlen!

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

sos.jpg

 

online.gif?icq=204128300&img=8

 

ICQ: 204-128-300

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann es des nimmer???

Meiner isch en Pure Reimport und hat diesen Stecker sogar verbaut.....

 

Zusatz: Baujahr 11/03,

hab grad mit meim SC telefoniert und die meinten ab Facelift hätten des alle im Kabelbaum dabei.

 

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

sos.jpg

 

online.gif?icq=204128300&img=8

 

ICQ: 204-128-300

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scrap am 30.01.2008 um 17:40 Uhr ]


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2008 um 03:24 Uhr hat meli geschrieben:
Mein Vater hat nochmal geschaut, es fehlt der Steckeranschluß für Tempomat.

Kann mir jemand die Kabelfarben sagen und wo die lt. Stromlaufplan verlaufen.

Vielleicht ist es möglich, das Kabel nachträglich zu verlegen.



Gruss

Meli







 

Hat keiner eine Antwort für mich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

habe letzte woche auch den hebel eingebaut und den stecker mit weißen isolierband am kabelbaum festgebunden vorgefunden.

meiner ist bj. 03/2005.

 

die farben habe ich ir nicht gemerkt, aber lt. bild oben würde ich sagen weiß (oder rosa), rot und grün.

 

wenn du den alten hebel ausbaust, nimmt du einen stecker runter, etwa 20cm zurück am kabel entlang sollte der andere stecker sein.

eigentlich sollte die 2nd gen vom 450er das kabel drinnen haben, wenn nicht, sc deines vertrauens..

 

gruß und viel glück

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein smart ist EZ 12/2005, beim Tempomat nachrüsten war der Stecker mit Isolierband am Kabelbaum festgemacht, der Stecker ist ziemlich klein, hab ihn auch erst übersehen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353_3.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vater hat jetzt bis einschließlich halben Hauptkabelstrang nachgeschaut, kein Stecker mit Kabel vorhanden.

 

 

Hat jemand einen Stromlaufplan?

 

Meli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich habe bei meinem 2004er Pure auch den Tempomat nachrüsten lassen.

2 Tage hatte ich den neuen Smart als Leihwagen, weil sie den Stecker nicht gefunden haben. Selbst das Werk hat gesagt, das der Stecker im Kabelbaum verbaut sein muß.

Na ja, sie haben ein neues Kabel gezogen. Jetzt funktioniert er einwandfrei.

Kosten: 65 € der Schalter, 25 Euro inkl. 2 Tage Leihwagen der Einbau und 125€ für die Software-Freischaltung.

 

Gruß

Axel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ist das alles????? Nur den neuen Tempomathebel einbauen und Software freischalten lassen?????

 

Mehr brauchts nicht???

 

Dann sollte ich mir das auch noch mal überlegen, weil nen Tempo hätte ich auch gern.

 

Mal nachdenken.....;-)

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

70.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

stk-logo-tiny.gif

42banner-forum.jpg

 

 

Meine bisherigen Autos:

Ford Fiesta 1.6 D Bj86, Ford Escort CLX 1.8 16v Bj92, Mercedes A160 CDI Bj2000,

Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0 TDCI Bj2001, Smart 42 pure CDI Bj2003

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal den Thread hervor holen :-D

 

Ab welchem Bj ist den das Kabel bei einem Cabrio vorhanden?

Finde leider auch keins in meinem. :cry:

 

Gruß

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen Smarts mit der OBD-Dose links vom Lenkrad im Ablagefach

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch interessieren!

Hab Oldliner EZ2000.

Vielleicht habe ich ja auch das Glück??

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem EZ 2000 gab es noch keinen serienmässigen Tempomat und es kann auch kein Serientempomat nachgerüstet werden!

Höchstens der Zubehörtempomat von MDC!

 

Ein Serientempomat kann erst ab dem 2nd Gen Smart mit SAM und ESP nachgerüstet werden!

Der 2nd Gen wurde ab Bj. 2003 gebaut, Erkennungsmerkmal siehe das Posting vom CDIler

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2012 um 22:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 18:35 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ronny1075

den Link kannte ich schon, danke.

 

@all

mir wurde gesagt wenn die Fahrgestellnr. mit WME450... beginnt passt der.

Habe ein BJ 2002.

 

Wo sitzt denn der OBD Anschluss normal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 18:35 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok da muss ich mal schauen gehen, habe den Smartie erst seid 2 Wochen muss mich erstmal mit beschäftigen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier auf dem oberen Bild ist die ZEE zu sehen, die sich oberhalb des Fahrerfußraums befindet.

Der Stecker mit dem symbolisierten Pfeil darauf ist normalerweise nicht vorhanden, dort befindet sich die OBD Buchse.

Auf dem Bild darunter sieht man die OBD Buchse eines echten 2nd Generation Smarts im Ablagefach links unter dem Lenkrad an der Tür.

Das Bild ist jetzt nur seitenverkehrt, weil es sich hierbei um einen Rechtslenker handelt.

Bei Dir ist es an der linken Tür im Ablagefach.

 

Wieviel Hubraum hat denn Dein Motor?

Ein echter 2nd Gen mit SAM hat nämlich normalerweise 698 ccm, ein 2002er nur 599 ccm.

Nur beim Diesel mit 799 ccm kann man es nicht am Hubraum erkennen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2012 um 09:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein OBD Anschluss ist im Sicherungskasten im Fussraum.

 

Motor habe ich den 599 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein 599ccm ist ja auch ne alte Möhre welche ZEE hat und nicht ein SAM, kein Tempomat möglich mit Freischaltung

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 18:36 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage:   2 Stück 450er cdi, beides "Pure", BJ: 2005/2006, je mit einigen wenigen Extras. Angeschafft als "Jahreswagen" vom MB-Händler (2006/2007) mit je unter 20 000 km auf dem Zähler für ca. 60% des ehemaligen Neupreises... Laufen nun beide noch...haben beide deutlich über 200 000 km auf dem Zähler und nach all den Jahren auch zunehmend ihre Weh-Weh-chen... Wartung und Reparaturen nach anfänglichen schlechten Erfahrungen (in der Marken-Werkstatt) dann auch bisher in Eigenregie gemacht, bis auf einen heftigen unverschuldeten Auffahrunfall/Hecktreffer im Jahre 2016). Da hat die Marken-Werkstatt aber die (meine) Erfahrung bestätigt und auch wieder "schlechte" Arbeit abgeliefert. (Wollte ich aber nicht selbst reparieren, weil Achsschaden hinten mit einem Rest-Zweifel, ob machbar und nicht doch Totalschaden....). War aber reparabel. Wegen fehlender Alternativen am aktuellen Kraftfahrzeugmarkt werde ich wohl dabei bleiben (weil nach meiner Meinung all der Chi-Chi, der ab 2014 zwingende Ausrüstung geworden ist, die Fahrzeuge für mich nochmals unattraktiver macht). Und betriebswirtschaftlich haben sich die Wagen schon wegen der ersparten Brennstoffkosten gerechnet, vom Spaß mal ganz abgesehen.....Und mich/uns hier hat das Konzept (2-Sitzer, "reduce to the max") überzeugt, aktuell immer noch.   Anderes ist auch noch da (Wolfsburger Qualitätsprodukt aus BJ. 1986, Motor hinten, Saugdiesel, flüssigkeitsgekühlt.....). auch schon da seit 1988, irgendwie zeit- und problemlos.....geht auf 400 000 km zu, 2. Maschine.....   Und die letzten Jahre auf der Arbeit, Firmenwagen: Ford C-Max, Ford Mondeo, Ford Transit (alle aktuell und in "modern").......Mittelkonsolen mit gefühlt ....zig Knöpfen, Schaltern, Anzeigen und jeder Menge Chi-Chi, Telefone, Smart-Phone..... Und eigentlich oft die Frage dann: WAS will der Wagen denn nun eigentlich von mir (neben den beruflichen Tätigkeiten) ??? Schön, daß 2017 mit dem aktiven Berufsleben Schluß war und ich aus dem Hamster-Rad raus konnte.....   Und:   Und die "elektrischen" Fensterheber an den beiden Smarts......waren alle 4 schon defekt (Gleitstücke zerbröselt).....die Tür-Panels habe ich glücklicherweise beschädigungfrei abgebaut bekommen und leicht modifiziert. Wie schön sind dagegen doch die rein mechanischen Fensterheber an dem genannten VauWeh.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.410
    • Beiträge insgesamt
      1.601.142
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.