Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

Getränkehalter vom 451 im 450

Empfohlene Beiträge

Hhmmm... ich glaube dann kann ich das vergessen... muss ich wohl doch den alten kaufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ich hab mir jetzt auch mal son getränkehalter bestellt :-D

-----------------

smart-holland1.jpgthinksmart.gifsmart-holland2.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist grad eben was negatives am getränkehalter 451 im 450 aufgefallen:

 

die schublade uterm fahrersitz gehtn ichtmehr ganz auf, weil sie gegen den getränkehalter kommt :((


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das kann ich irgendwie nicht verstehen? Wo kommt den die Schublade an den Halter dran? Oder hast Du den Greifer immer zur Fahrerseite gedreht??

halter2eq9.jpg

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

1-2d978dd30b6d37ba7808800c700d3762-m.jpg1-88ad9623d1fe8e5c7808800c700d3762-m.jpg1-f1abcdb03498b3a85318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Problem wäre mir neu. Ich habe zumindest nicht das Problem. Bist du dir ganz sicher ???

 

 

Quote:

Am 15.03.2008 um 17:45 Uhr hat p1c4rd geschrieben:
mir ist grad eben was negatives am getränkehalter 451 im 450 aufgefallen:



die schublade uterm fahrersitz gehtn ichtmehr ganz auf, weil sie gegen den getränkehalter kommt :((



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mach da morgen mal ein foto von. wenn ich die schublade rausziehen will kommt die bei ca 2/3 des weges an das gehäuse des getränkehalters

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen.

Sind allerdings nur die letzten Zentimeter beim Heraussziehen der Schublade. Da stößt die Schublade mit der rechten vorderen Kante gegen den Getränkehalter an der linken Seite.

Mich störts nicht.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Smafologo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß zufällig Jemand, ob es den Getränkehalter auch in der Farbe BLAU gibt???

 

 


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein gibts nicht nur so wie auf dem Bild zusehen ist

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das der neue Getränkehalter für den aktuellen smart?

 

Suche den bei ebay als Geschenk.

Was ich weiss, es ist ein neuer smart mhd.

Hat wohl das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht...

 

Wer kann mir da die Teilenummer sagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab mir den neuen für den 451er auch bei mir reingeschraubt. ist auch viel besser so, da man mehr platz hat.

hab ihn auch bei e-bay gekauft. da ist er um einiges billiger las im sc... da kostet der wohl irgendwas bei ca 45 euros glaub ich...

 

bei e-bay hab ich 27€ + versand gezahlt und das ding ist auch neu...

 

mfg blue

-----------------

man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

 


man lebt nur einmal.

warum nicht genießen...???

 

Küstensmartis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Net gleich mit dem Preis so übertreiben :-P

Im SC Getränkehalter 451 29,-€ ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, hab mir am Samstag auch einen für 29 Euro im SC gekauft.

 

Hat sofort ohne Anpassungen super gepasst. Schraube ging ordentlich rein, Kappe ordentlich drauf. Perfekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde,

 

super Sache dieses Forum!

Bin seit 1 Woche auch stolze 450 Smart Besitzerin und auf der suche nach tausend schönen Dingen.

Jetzt zum Getränkehalter: wie ja schon viel berichtet, heißt es im SC der vom 451 passt nicht - stimmt nicht! Passt super, ist viel besser und günstiger. Der vom 450 kostet 33 € und der neue 29 € 8-) . Leider gibt es ihn nur in dem etwas dunkleren grau, fällt aber kaum auf!

bis bald mal

katrinsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.