Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Egistar

Geräusch im Radkasten

Empfohlene Beiträge

Hey an Alle,

 

ich habe seit heute ein wie ein federschwingendes Geräusch beim Einschlagen des Lenkrades...

 

Kann mir jemand vielleicht sagen was das sein kann??? es ist immer nur beim Linkseinschlag aber dann ziemlich laut. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radlager ???

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebrochene Feder???

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eindeutig eine gebrochene Feder. Die scharfe Kante vom Bruch reibt/springt hin und wieder am Teller beim Einschlagen.

Das sollte auf Kulanz beim SC gehen...

 

MfG

Andy

 

 

PS: Wenn zu viel abgebrochen ist, springt die Feder auch gern mal über den Teller. Äußerst unangenehm...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2008 um 19:04 Uhr hat Egistar geschrieben:
Hey an Alle,



ich habe seit heute ein wie ein federschwingendes Geräusch beim Einschlagen des Lenkrades...



Kann mir jemand vielleicht sagen was das sein kann??? es ist immer nur beim Linkseinschlag aber dann ziemlich laut. :cry:



 

....soll ja auch schon tote Tiere im Radkasten gegeben haben :-P


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir war es auch die feder!!!

kurz ins sc und nett geredet , schon kamen 2 neue auf kulanz rein!!

 

LG Markus :-D

-----------------

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

31096573_full,r,470x470.jpg

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kulanz??? Bei einem Neuwagen okay aber die werden doch nicht bei einem 2002er Modell Feder auf Kulanz tauschen, oder???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch machen die! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sischer, sischer!

Das ist eine der wenigen Sollbruchstellen, die man auf den entsprechenden Druck hin sogar zugibt und auf offiziellem Wege austauscht.

Aber es hat auch ein Weilchen dazu gebraucht.

Wer die Geschichte mit den Federn aus der Historie kennt, weiss wovon ich spreche.

Aber auch hier sind einige auf der Strecke geblieben, welche die Federn treu und brav bezahlt haben, ehe die Vernunft über die Ignoranz gesiegt hat!

 

Smart Trek III :)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 19:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also habe beim SC Limburg angerufen... Die meinten, dass das nicht gehen würde...

 

Was nun? Welches SC machen das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss nich welche sc`s es bei dir noch gibt , aber ich hab nen 01er und hab ihm halt gesagt , dass ich hier aus m forum weis , dass des öfter passiert und sowas!!

 

dann gabs 2 neue!!

 

LG Markus


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nach wiesbaden gehst dann wende dich an

m. klein

s.erat

die helfen dir bestimmt und sind sehr kompetent und nett

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
Wann wird es endlich wieder Sommer

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na also , bist ja ned der erste!

 

Knitterfreies Kugeln


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.