Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
42passioncabrio

Ladekontrolllampe geht nach ca 5min an

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

Nachdem ich gestern den Anlasser des SMARTIS meiner Frau gewechselt habe und ich ne Probefahrt gemacht habe,ging nach ca 5min die Ladekontrolllampe an.(Es war abends und ich bin mit Licht gefahren).Ich habe angehalten,Licht ausgemacht,neu gestartet und Lampe ging wieder nach kurzer Zeit(Nach ca 3-5min) an.Das ganze habe ich noch ein paarmal gemacht,die Batterie ging allmählich in die Knie und das Licht wurde immer schwächer.Es ging soweit,daß ich nicht mehr schalten konnte,wenn ich das Licht anhatte.Wenn das Licht aus war,konnte ich wieder schalten.Es ging soweit,daß der Motor anfing unrund zu laufen und man konnte nicht mehr starten.Auto in Garage abgestellt und einen Tag später sprang er ohne Probleme wieder an,aber die Ladekontrolle ging wieder nach einer Weile an.Nach Recherchen hier im Forum bin ich darauf gekommen,daß es vielleicht an dem Diodenkabel liegen könnte.Unser Smart ist Bj 2001,Benziner mit 40kw.

Wer kann uns weiterhelfen? Wir sind für alle Anregungen dankbar.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,für alle die es interessiert,SMARTI läuft wieder.Das Problem war,daß ich vergessen habe,das Diodenkabel anzuschließen(wird ans Anlassergehäuse angeschraubt)

Ich hatte zum Anlasserwechsel eine Reparaturanleitung von Smart und das neue Reparaturhandbuch,was im November erschienen ist.In beiden stand aber nichts davon,daß es so ein Kabel gibt,bzw man darauf achten sollte,es wieder anzuschließen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Ursache -> grosse Wirkung!

Und nicht alle Anleitungen sind immer 100%ig...

 

Aber danke, dass du die Lösung gepostet hast :)

 

Gruss

Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Steffi

Leider weiß ich nicht,wie das mit dem Einstellen der Beiträge hier funktioniert.Aber von "möma" kannst du die Anleitungen als PDF dateien finden.Da hab ich sie auch her.Guck mal auf einige Beiträge von ihm,da findest du sehr viel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.