Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mr0815

Smart wird Heiß Was kann esn sein?

Empfohlene Beiträge

Hallo 0815,

konnte leider die letzten Wochen nicht hier sein (krank) aber habe den Thread gelesen und gebe Steffi und Holger Recht mit ihrer Vermutung. Wie du selbst geschrieben hast hat das Mötörchen 95 000 km und deine Kopressionsmessung hast du im kalten Zustand gemacht, warum hattest du nicht gleich die Ringe und Pleullager gewechstelt?? meistens ist es so dass die Ölabstreifringe durch Verkokung in der Nut verkleben und damit fast nutzlos sind. Deine hohe Kompression kann sich durch den kalten Zustand erklären lassen. Hoffe du hast bald Frieden mit dem Kleinen.

 

Gruß Pummel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Seffi&Holger, ok, danke, werde heute mal das ganze so prüfen.

 

@Pummel Hallo! Ja, der SC hat mir auch bereits gesagt daß die "alten" meistens dieses Problem mit den Ölabstreifringen hätten :roll:

Werde die Kompression auch mal bei warmem Motor prüfen.

-----------------

Meine Probleme :-( Smart wird Heiß

Projekt--> OBD an Laptop oder CarPC?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal wie von Steffi_Holger beschrieben die volllastentlüftung getrennt.

An frischluftansaugrohr eine Schraube und die Entlüftung vom Ventildeckel in ein Behälter geleitet.

 

RESULTAT nach 5km

Beim Gas wegnehmen (Talfahrt) und dann Gas geben kommt Kein Rauch mehr!

 

Im Stand bei warmem Motor Kein

Rauch

 

ab 2500U/min kommt Viel weißer Rauch.

 

In meinem Behälter (vom Ventildeckel) istsehr viel "sauberes" Öl! Schätze 50ml also 0,05liter bei zirka 5km :o

 

Kompression ist bei Warmem Motor immer noch sehr hoch!

 

L nach R

08012414844415.direkt.jpg 11,50bar

08012414745484.direkt.jpg 11,25bar

08012414829421.direkt.jpg12,50bar

 

Die ZK sehen wieder alle drei Ölig aus

:-?

08012414802320.direkt.jpg

 

Den Drucck-Anhalte-Test werde ich gleich noch machen, mußte diesen noch etwas umbauen ;-)

 

Verstehe nicht warum der Smarti jetzt bei höherer Drehzahl "Raucht" und nach Talfahrt nicht mehr!

 

Ich werde gleich die Teillastentlüftung auch noch kontrollieren.

-----------------

Meine Probleme :-( Smart wird Heiß

Projekt--> OBD an Laptop oder CarPC?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi mr0815.....

 

glückwunsch erstmal zum jetzigen stand deiner reparaturen !!!

alle achtung !!! da hast du schon viel geschafft !!!

 

"heller" rauch deutet eigentlich auf wasser hin. also kondenswasser im abgas.

 

vielleicht sind da aus der zeit der defekten kopfdichtung noch reste vom wasser im öl ???

in diesem fall müsste dann auch wieder irgendwelcher schmodderschaum unterm ventildeckel kleben.

 

ist nur so eine idee......

 

gruss,

martin

 

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das mal alles so überfliege wäre wohl von der Arbeitszeit her ein überholter Motor billiger gewesen. ;-) Einbau dürfte für dich ja nachdem alles hier nicht das Problem sein ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@martin_wue

nein es ist kein Kondenswasser, Öl und wasser ist sauber keine Rückstände Grau oder Blasen am Öldeckel.

 

@Timo Hast du wohl recht aber ich werde das Gefühl nicht los daß es überhaupt nicht am Motor liegt :roll: was meine neuste Entdeckung vielleicht wieder bestätigt:

 

 

Wieder Öl im E-Gasgeber!

 

Habe jetzt mal wieder die Schläuche vom Turbo-LLK-E-Gas(Klappe) kontrolliert :-x

08012416290781.direkt.jpg 08012416836614.direkt.jpg

 

wieder alles voller Öl!

kann es denn jetzt auch noch der Turbo sein :-? :-x :-?

 

Mädels, ich habe gleich keine lust mehr :cry: das ganze nimmt kein Ende...

 

PS: Ich habe ein Rückschlagventil beim losem Schlauch dessen in den Behälter ging mit eingebaut so daß er keine luft "Ansaugen" kann, was er so oder so wahrscheinlich nicht gemacht hätte.

 

-----------------

Meine Probleme :( Smart wird Heiß

Projekt--> OBD an Laptop oder CarPC?

 

PPS: ach ja.., die Kompression ist im Kaltem zustand um 1-1,50bar höher! also 14,25bar auf einem!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mr0815 am 24.01.2008 um 16:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe mich tatsächlich etwas "schuldig" gefühlt, als es mich im Dezember bei 332.000km ereilt hatte. Eigentlich hatte ich die ganzen Jahre die Ölwechselinmtervalle recht genau eingehalten und so zwischen 12.500 und 15.000km einen Ölwechsel gemacht. Um die Geburt meiner Tochter und die ersten Jahre danach habe ich den Smart dann kurzzeitig etwas vernachlässigt und bin für etwas über drei Jahre zwischen 281.300 und 315.500km ohne Ölwechsel gefahren. Natürlich mal etwas nachgekippt aber das erneuert ja nicht den Ölfilter.   Als ich dann bei 319.000km plötzlich das Hydro-Klaoppern hatte, hab' ich mich natürlich geärgert, wobei natürlich niemand sagen kann, ob es ohne das gestreckte Intervall nicht passiert wäre. Generell scheint mir der Rußeintrag ins Öl beim Smart eher hoch zu sein: Ich habe noch eine Diesel-B-Klasse mit ca. 125.000km auf der Uhr, bei der sieht das Öl am Messstab dagegen fast goldig glänzend wie bei einem Benzinmotor aus...   Ich muss auch gestehen, dass ich mich im Vorfeld nie allzu intensiv mit der Funktionsweise der Hydrostößel beschäftigt hatte, ist ja durchaus sehr beeindruckend was die kleinen Dinger so leisten (müssen)! Mich hat die Geschichte jedenfalls gelehrt, dem Thema Motoröl eine höhere Bedeutung zuzumessen.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.088
    • Beiträge insgesamt
      1.577.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.