Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Graskind

Chiptuner Raum Bielefeld/Gütersloh

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

mal wieder ein Thread zum Thema CDI Chiptuning. Habe mich schon ein wenig eingelesen und will nicht umbedingt nach Wiesbaden zu SW fahren. Trotzdem hätte ich gerne das rundum sorglos Paket für meinen kl. Smart. Sprich chiptuning, schaltzeitverkürzung, Tachoumbau und was noch so dazu gehört.

Nun die Frage. Gibts schon jemanden aus dem Raum Bielefeld der nen guten Tuner gefunden hat und nen vernünftiges Feedback geben kann. Ich sag mal im umkreis von 100 KM ist alles ok!

 

Was ist mit Chip4Power (Bielefeld/Gütersloh) welche Leistungen bringen die und wie ist mitlerweile das Feedback. Gibt ja wohl mehrere auseinandergehende meinungen dazu.

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

fahre doch einfach nach witten/bochum zu rs-parts

RS-Parts

vom robi (robert) bekommst du ein klasse tuning und vor allem wenn du mal später hilfe brauchst oder ein update :-D hilft er dir auch gerne.

dürfte zwar 150 km anfahrt für dich sein - aber es lohnt sich.

viele grüße

michael

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs am 30.12.2007 um 20:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo.....

 

schau mal nach unter "skn-tuning.de".

ist ein kleines kaff bei hameln.

die machen wirklich odentliche arbeit.

 

gruss

martin

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr zu robi von rs-parts

 

ich bin aus berlin dort hin gefahren

 

klick einfach auf das symbol ;-)

-----------------

kaskanilq5.jpg

rskurz7if.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Graskind

Hallo, lassen in den nächsten Wochen unsere Smarts auch bei RS-Parts, tunen.

Sind schon zu Zweit und wenn Du noch dazu kommst, können wir einen günstigeren Preis aushandeln. ;-)

Schicke mir doch mal eine PN, oder hinterlasse, wie ich dich sonst erreichen kann.

Gruß Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Hab morgen nen Termin bei Chip 4 Power in Bielefeld. Am telefon ein sehr kompetenter Mann, der auch selber nen Smart fährt. Feedback dazu gibts dann später

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal nach Chiptuning Hannover hier im Forum! :-D 8-)

Viel Spaß beim lesen! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das jetzt mit C4P zu tun, ohne dass ich mir umbedingt alle 30 seiten von dem Thread durchlesen muss? Kurz und Knapp C4P ist nix?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier noch nen Tuner in der Nähe der behauptet, das das mit Software auf Steuergerät aufspielen alles bullshit ist, wenn man nicht den Smart dann auch auf den Leistungsstand bringt und das wirklich für jeden Motor spezifisch anpasst.

Zudem bietet der ne Tuningbox an für 500 Euronen, die wie diese standartboxen einfach parallel angeklemmt wird und dann Vmax+15 Km/h ... und 15 PS bringen sollen. Aber da kann man doch dann genauso gut auch die günstigen (100-150) euronen nehmen oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So war heute bei dem C4P vertreter in Bielefeld. Muss sagen, ist ganz gut gelaufen,... zumindestens läuft der Smart noch. Leitung ist ok und vmax auch. Der Kerl an sich macht nen sehr kompetenten Eindruck und scheint auch von dem Ahnung zu haben ,was er macht (ist wohl Motorentechniker bei MB)

Also alles funktioniert und ist gut gelaufen. Weiteres kann man natürlich erst nach ein paar Tausend KM sagen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2008 um 00:03 Uhr hat Graskind geschrieben:
Der Kerl an sich macht nen sehr kompetenten Eindruck und scheint auch von dem Ahnung zu haben ,was er macht


Ja ja, der Christian hat schon manchen Roadster flotter gemacht. Ist ein ganz Netter..... ;-)

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.