Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BigErc

Was ist das unter dem Smart

Empfohlene Beiträge

Was sieht man hier auf dem Bild ich kenne das nicht woher bekomm ich das? find ich gut !!db_image.php?image_id=1266&user_id=403&height=120

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achsendrohrkappen

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst auch diese deckel drauf setzen,sieht auch nich schlecht aus!

57d1_1.JPG


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Bild hast Du wohl von mir :)

Ich hab mir die Dinger bei einem Anbieter in der Bucht geschossen für 11.- EUR inkl. Versand.

Sind wohl nicht ganz so perfekt wie die von RS-Parts aber trotzdem sehr schön.

 

Gruß,

 

smartz

 

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BigErc

 

2 Stück beim Mercedeshändler kosten 12 Euro und haben die Teilenummer: B 66470202

 

57d1_1.JPG

 

oder du nimmst die in Chrom 2 Stück für 17 Euro Teilenummer: B 66470207

 

375f_1_sbl.JPG

 

 

-----------------

Grüsse Dejan

 

und bald komplett mit river-silber Panel 15_8_200v[1].gif

 

6id9q3sg.jpgawdx3gna.jpg

 

Mein Smart bei mysmart.org

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm wie ist denn der Durchmesser von den Mercedes Teilen? Da könnte man doch besser direkt die Smart Kappen nehmen. Finde das mit dem Stern auf dem Smart nicht so dolle *duckundwech

 

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1350&user_id=379&width=296?no_cache=1198597815

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also besser die Smart Kappen nehmen :-D

 

aber denke mal das könnte an meinem Auto seltsam aussehen db_image.php?image_id=1231&user_id=379&width=640?no_cache=1198676443 wenn da noch 2 Kappen wären :lol:

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1350&user_id=379&width=296?no_cache=1198597815

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.