Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Borni

Geschwindigkeitsbegrenzer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe in der 'Suche' leider nichts gefunden.

 

Wie schnell läuft der Benziner (600er )eigentlich ohne Begrenzer ?

Kann man ihn überhaupt ab/ausschalten ?

 

Ist das eigentlich ein Großteil des angebotenen Tunings, den Begrenzer auszuschalten, oder hat das nichts damit zutun ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja die km/h-Aufhebung ohne Tuning ist eher selten (warum auch). Daher schätze ich einfach mal das der 599er ohne die Begrenzung ca. 145-150 laufen würde, wenn ein entsprechender mit 15-20PS mehr ungefähr 170 läuft.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.12.2007 um 14:20 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Naja die km/h-Aufhebung ohne Tuning ist eher selten (warum auch).

 

Warum? Mmhh.....um schneller fahren zu können und weil es nicht ratsam ist nen eingelaufenen Motor mit Zig Kilometern noch ein Tuning zu verpassen. Hätte auch gerne den Begrenzer raus :)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein diesmal keine Diskussion!!!!!!!!!!!!!! :)

Wer es machen lässt lässt es machen wer nicht lässt es. :)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.12.2007 um 20:21 Uhr hat Timo geschrieben:
Nein diesmal keine Diskussion!!!!!!!!!!!!!!

 

Echt nicht? :o

Och Menno :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

150 ist ja ein Schnäppchen !

 

Für den 451 kostet es 500 Euro.

Da ist meine Schmerzgrenze leider deutlich überstiegen :cry:

-----------------

smartsommerwinter3vc4.jpg

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würd ich aber ein andres Fahrwerk + breitere Reifen empfehlen! 8-)

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael!

 

Kannst du den Begrenzer auch beim 451 Brabus ausschalten?

 

Würde gerne haben wollen :-D

 

Gruß Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2007 um 11:02 Uhr hat ArtofSmart geschrieben:
Hi Michael!
Kannst du den Begrenzer auch beim 451 Brabus ausschalten?
Würde gerne haben wollen :-D
Gruß Karl

 

hallo karl, du hast ne mail.

das teil läuft dann ca. 185km/h

da wird dann so manch einer blass

na, wie ist die armlehne ?

 

michael

[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 26.12.2007 um 11:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

was mich interesieren würde ist läßt sich die entfernung der Geschwindigkeitsdrossel mit dem

SC-Diagnosegerät auslesen oder nicht. (natürlich alles auf den 451 bezogen )

 

 

mfg.Mike :roll:

 

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

cabrioforumaa0.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 26.12.2007 um 18:38 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort ,das hört sich gut an ,ich denke da kommen wir im Frühjahr zusammen. :-D

 

mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

cabrioforumaa0.jpg

 

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.