Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Borni

Geschwindigkeitsbegrenzer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe in der 'Suche' leider nichts gefunden.

 

Wie schnell läuft der Benziner (600er )eigentlich ohne Begrenzer ?

Kann man ihn überhaupt ab/ausschalten ?

 

Ist das eigentlich ein Großteil des angebotenen Tunings, den Begrenzer auszuschalten, oder hat das nichts damit zutun ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja die km/h-Aufhebung ohne Tuning ist eher selten (warum auch). Daher schätze ich einfach mal das der 599er ohne die Begrenzung ca. 145-150 laufen würde, wenn ein entsprechender mit 15-20PS mehr ungefähr 170 läuft.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.12.2007 um 14:20 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Naja die km/h-Aufhebung ohne Tuning ist eher selten (warum auch).

 

Warum? Mmhh.....um schneller fahren zu können und weil es nicht ratsam ist nen eingelaufenen Motor mit Zig Kilometern noch ein Tuning zu verpassen. Hätte auch gerne den Begrenzer raus :)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein diesmal keine Diskussion!!!!!!!!!!!!!! :)

Wer es machen lässt lässt es machen wer nicht lässt es. :)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.12.2007 um 20:21 Uhr hat Timo geschrieben:
Nein diesmal keine Diskussion!!!!!!!!!!!!!!

 

Echt nicht? :o

Och Menno :lol:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

150 ist ja ein Schnäppchen !

 

Für den 451 kostet es 500 Euro.

Da ist meine Schmerzgrenze leider deutlich überstiegen :cry:

-----------------

smartsommerwinter3vc4.jpg

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würd ich aber ein andres Fahrwerk + breitere Reifen empfehlen! 8-)

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael!

 

Kannst du den Begrenzer auch beim 451 Brabus ausschalten?

 

Würde gerne haben wollen :-D

 

Gruß Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2007 um 11:02 Uhr hat ArtofSmart geschrieben:
Hi Michael!
Kannst du den Begrenzer auch beim 451 Brabus ausschalten?
Würde gerne haben wollen :-D
Gruß Karl

 

hallo karl, du hast ne mail.

das teil läuft dann ca. 185km/h

da wird dann so manch einer blass

na, wie ist die armlehne ?

 

michael

[ Diese Nachricht wurde editiert von star-one-006 am 26.12.2007 um 11:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

was mich interesieren würde ist läßt sich die entfernung der Geschwindigkeitsdrossel mit dem

SC-Diagnosegerät auslesen oder nicht. (natürlich alles auf den 451 bezogen )

 

 

mfg.Mike :roll:

 

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

cabrioforumaa0.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 26.12.2007 um 18:38 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort ,das hört sich gut an ,ich denke da kommen wir im Frühjahr zusammen. :-D

 

mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

cabrioforumaa0.jpg

 

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.