Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartinchen

Getriebe?

Empfohlene Beiträge

Hallo

fahre einen CDI, BJ. 2003, 94.000km, war gerade wieder bei der Inspektion, alles okay, ahbe mir den Russpartikelfilter einbauen lassen und nun das:

im 3 Gang scheppert es wie doll, man denkt der smart fliegt auseinander......

Gestern zum SC bremen, wissen nicht was es ist, soll den Wagen dalassen...

heute morgen Anruf; sie brauchen ein neues Getriebe, soll brutto kosten 2450 €!!!!!!

Ich falle vom Glauben ab.

?????gibt es eine allgemeine Smart-Kulanz-Stelle?????

 

Nach meiner Schrecksekunde bietet man mir einen gebrauchten smart an, ausführung wie meiner, aber jünger, 11/2005 und 38.700km. Wenn ich 5.000€ bezahle, nehmen sie meinen, bauen den Russfilter um und gut sit....

I S T D A S G U T ?

bin Frau, nicht echtblond und wollt mal Eure Meinugn hören.

Muss man ein Getriebe gänzlich erneuern, kann man das nicht reparieren??

trauriges smartinchen

 


lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ein überholtes, neu gelagertes und abgedichtetes Getriebe bekommst du für ca. 700-800 EUR im Tausch.

 

Gebrauchte sind auch zu finden (ich habe meines aus Ebay für 200.-)

 

alles ohne Einbau.

 

Beachten mußt du auf jeden Fall die Versions Nummer (steht unten am Getriebe) nicht alle sind kompatibel.

 

Aus- Einbau hat bei mir ca. 5 Std, gedauert, wobei ich mich in einigen Dingen ein bisserl blöd angestellt habe (Smart ist anders als andere Autos ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ghostkiter am 22.11.2007 um 16:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick!

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bezweifel die Aussage des SC doch sehr.

Was soll denn angeblich auf einmal am Getriebe kaputt sein? Komisch das es genau nach dem Einbau des RPF ist :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.