Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartigirl72

Scheibenwischerdüse

Empfohlene Beiträge

huhu,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Düse am Scheibenwischer...die scheint so richtig verstopft zu sein...Nadel und durchpusten ect. hat als nix gebracht...bekommt man die Düsen einzeln zu kaufen? :-?


SmartiNEU.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Front oder Heck?

 

Denn für hinten hätt ich noch ne Neue original verpackt da!

 

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher, dass die düse verstopft ist und nicht der schlauch abgebrauchen oder runtergerutscht ist?

 

Tropft es hinten an der Scheibe evt. ein wenig?


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2007 um 14:54 Uhr hat Extrem geschrieben:
sicher, dass die düse verstopft ist und nicht der schlauch abgebrauchen oder runtergerutscht ist?



Tropft es hinten an der Scheibe evt. ein wenig?



 

Oder vorne? :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorne ist die Düse verstopft...der Schlauch ist ok...ohne Düse schiesst das Wasser raus und mit kommen nur kleine Bläschen und das war es dann auch...hab mit einer dünnen Nadel versucht die kleinen Löcher frei zu machen aber ohne Erfolg...wo jetzt der erste Frost auf der Scheibe klebt kommt das natürlich besonders gut...

 

 


SmartiNEU.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die düse bekommst sicher auch einzeln im sc...

 

kannst aber mal versuchen, die verstopfte in nem topf mit essigwasser auszukochen...

 

aber aufpassen, das die düse dabei nicht auf den topfboden kommt.. am besten mit nem sieb oder so... hab ich früher einige mit freibekommen... ;-)

 

und danke, das du dein sig nicht mit reinsetzt... :-D 8-) :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2007 um 17:01 Uhr hat DerTux geschrieben:

und danke, das du dein sig nicht mit reinsetzt... :-D 8-) :-P


 

 

:-D :-D :-D :-D

 

Quote:

Am 14.08.2007 um 13:54 Uhr hat rossimobil geschrieben:

TIPP und BITTE: Es wäre schön, würdest du die Bilder in einer akzeptablen Größe (also keinen Wandteppich von 70x50 cm) hochladen. Denn nicht jeder verfügt über ein Display Marke Kinoleinwand.


-----------------

...:: reduce to online.gif?icq=460266019 &img=5 the max ::...

sigbildel7.jpg

c025.gif- smart OWL Mitglied - c025.gif

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy, kannst auch versuchen von Deinem Opa die Corega-Tabs zu stibitzen und dann über Nacht ins Glas zu legen. Hat bei mir gut funktioniert. Die Düsen sind wieder frei. Gruß aus Berlin von Onkel Paul

 

 


Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hu, hu, onkel paul und tante frida sind wieder da !!!!!!!! ;-) ;-) ;-) ;-)

das ist der beste tip ! ja, ja die dinger sind wirklich super!!! :) :)

 

die besten grüße an euch beide

von

 

steffi & holger ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 17.11.2007 um 23:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr doch einfach mal in eine Werkstatt und frag mal nen Mechaniker ob er eben mal die Düse durchpusten kann(Mit einem Druckluftschlauch). Dann ist die Düse wieder wie neu und du zahlst Nix ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe ein 99Coupe mit Düse am Wischerarm - Frontscheibe natürlich. Heute ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass die "Düse" aus drei Einzeldüsen besteht. Sind zwar 4 Kugeln - eine ohne Düse oder Düse verdreht? Sinds nun 3 oder 4 Einzeldüsen?

 

Wilhelm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 29.12.2007 um 19:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagtmal... verstellen sich bei euch die Düsen auch immer so schnell wieder?

 

 


\

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ 2nd_Bert

 

lach mich schlapp.......

genau SOLCHE düsen hab ich auch.....

 

gruss,

martin

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2007 um 18:54 Uhr hat Onkel-Paul geschrieben:
Hy, kannst auch versuchen von Deinem Opa die Corega-Tabs zu stibitzen und dann über Nacht ins Glas zu legen. Hat bei mir gut funktioniert. Die Düsen sind wieder frei. Gruß aus Berlin von Onkel Paul

 

Wie bekomme ich den smart ins Glas? :lol:

 

Schaut mal, ich hab den Zitieren-Knopf gefunden.

 

Auch Gruß aus Berlin,

 

@Onkel-Paul: Vom Waschtag hast du schon gelesen :)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@martin_wue:

 

bezog sich aber nur auf die nachgerüsteten Düsen am Wischerarm, die Seriendinger drücken das Wischwasser voll gegen die Wischer und da wird´s dann unkontrolliert verteilt

;-)

 

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.