Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DAIHATSU777

Wie ehrlich ist Smart?

Empfohlene Beiträge

Sushi-Kutter? Oh ja hier spricht ein Automobiles Genie! Schon gewusst das der Smart Forfour (BR454) sich zu 40% aller Teile mit dem Mitsubishi Colt teilt?!!! Aber Daihatsu ist wenigstens ehrlich, so daß man schon am Namen hört das Daihatsu aus Japan kommt ganz anders Smart, die geben sich einen deutschen Namen und vertrauen dabei zu 100% auf deutsche Qualität aber produzieren dann gemeinsam mit Mitsubishi Motors in Japan!!! :o Selbst jeder Fiat Nuova Panda ist zu 100% um Weeeeeeeeelten besser als jeder Smart.

 

Und dann noch diese Smart Exemplare mit dem Mercedes-Benz Sticker!!! Glaubt ihr nur weil Smart zum Mercedes-Benz Konzern gehört ist es ein echter originaler Mercedes-Benz? Ferrari gehört auch zum Fiat Konzern, aber trotzdem ist ein Ferrari kein Fiat! Nein euer Smart ist eher ein Mitsubishi Colt, aber egal!!!

 

 

 

Und ich hoffe an meiner Rechtschreibung habt ihr nichts auszusetzen!

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DAIHATSU777 am 28.09.2007 um 20:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh das mir neu das der 44 sich die Teile mit dem Mitsubishi Colt teilt :roll: :roll: :roll: :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 19:57 Uhr hat DAIHATSU777 geschrieben:
Sushi-Kutter? Oh ja hier spricht ein Automobiles Genie! Schon gewusst das der Smart Forfour (BR454) sich zu 40% aller Teile mit dem Mitsubishi Colt teilt?!!!

Ja. Und? Wieviele Teile in nem Mercedes kommen aus Deutschland?

Quote:

Aber Daihatsu ist wenigstens ehrlich, so daß man schon am Namen hört das Daihatsu aus Japan kommt ganz anders Smart, die geben sich einen deutschen Namen und vertrauen dabei zu 100% auf deutsche Qualität aber produzieren dann gemeinsam mit Mitsubishi Motors in Japan!!!

Smart ist ja auch so ein deutscher Name!

:lol: :lol: :lol:

Quote:
Selbst ein Fiat Nuova Panda finde ich um Weeeeeeeeelten besser als jeden Smart.

Schön für dich? Und wo ist nun der Sinn dieses Threads? :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 20:03 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben:
Quote:


Am 28.09.2007 um 19:57 Uhr hat DAIHATSU777 geschrieben:

Sushi-Kutter? Oh ja hier spricht ein Automobiles Genie! Schon gewusst das der Smart Forfour (BR454) sich zu 40% aller Teile mit dem Mitsubishi Colt teilt?!!!

 

Ja. Und? Wieviele Teile in nem Mercedes kommen aus Deutschland?

 

Quote:


Aber Daihatsu ist wenigstens ehrlich, so daß man schon am Namen hört das Daihatsu aus Japan kommt ganz anders Smart, die geben sich einen deutschen Namen und vertrauen dabei zu 100% auf deutsche Qualität aber produzieren dann gemeinsam mit Mitsubishi Motors in Japan!!!

 

Smart ist ja auch so ein deutscher Name!

 

:lol: :lol: :lol:

 

Quote:
Selbst ein Fiat Nuova Panda finde ich um Weeeeeeeeelten besser als jeden Smart.


 

Schön für dich? Und wo ist nun der Sinn dieses Threads? :roll: :roll:

 

 


 

 

Man, kapierst du es nicht, ok dann versuche ich es dir nochmal zu eklären damit du es auch kapierst: Bei Daihatsu merkt man schon am Namen das Daihatsu ihrgendwas Asiatisches ist, aber Smart ist Deutsch und gibt sich einen deutschen Namen, aber der Smart Forfour (BR454) ist wirklich zu 40% mit Mitsubishi Teilen gebaut, weil das eine Kooperation zwischen Smart und Mitsubishi war. Und nun Frage ich dich nochmal: Wie Deutsch ist Smart? :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von DAIHATSU777 am 28.09.2007 um 20:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese Information sind älter als der 44, also was meinst du hier neues verbreiten zu müssen? Smart hat niemals verheimlicht, dass das so ist- warum auch?

 

ahso, was ist eigentlich an "Smart" deutsch?

Ist doch eher ein Wort aus dem englischen?

 

Zitat Wikipedia:

 

Der Markenname smart wird als Zusammensetzung aus swatch, mercedes und art erklärt. Alle Produktnamen werden analog zum Markennamen klein geschrieben. Im Englischen bedeutet „smart“' soviel wie „klug“, „gerissen“, „adrett“, „schick“ oder „pfiffig“.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 28.09.2007 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ignore.gif

 

Gibt es hier vieleicht ein Häckchen?? 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 20:24 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
ein häckchen nicht- aber ein häkchen



8-) 8-) 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 20:10 Uhr hat DAIHATSU777 geschrieben:

aber der Smart Forfour (BR454) ist wirklich zu 40% mit Mitsubishi Teilen gebaut, weil das eine Kooperation zwischen Smart und Mitsubishi war. Und nun Frage ich dich nochmal: Wie Deutsch ist Smart?


 

Als erstes: Wo ist der Bus? :(

 

 

 

 

Der Bus mit den japanische Touris, die das interessiert... :roll: :roll: :roll:

 

Als zweites: Wie deutsch ist smart? Nein, wie deutsch ist Mitsubishi?

 

Quote:


Sie ist derzeit (1. September 2004) zu 20 Prozent im Besitz des DaimlerChrysler-Konzerns, man geht davon aus, dass DaimlerChrysler diesen Anteil weiter reduzieren will.


 

Da haste's!

 

Soweit ich weiss, hat sich daran nichts geändert...

 

Es war nie ein Geheimnis, das der 44 und der Colt "Brüder" sind und zu beanstanden, dass Mercedes bei Mitsubishi Teile klaut - dann müsste Mini ja seine Matoren künftig auch selbst bauen und dürfte nicht mehr die von BMW verbauen... :roll: :roll: :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 28.09.2007 um 20:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie deutsch ist denn Opel (Saragossa und wasweissichnichwo) und VW (Mexiko und hassenichgesehn).

 

Der 42 ist ein französisches Auto, wie man an den Antriebswellen schön erkennen kann :-P

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Fiat kommt aus der Türkei und Polen...so what :)

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber Daihatsu ist wenigstens ehrlich, so daß man schon am Namen hört das Daihatsu aus Japan kommt ganz anders Smart, die geben sich einen deutschen Namen und vertrauen dabei zu 100% auf deutsche Qualität aber produzieren dann gemeinsam mit Mitsubishi Motors in Japan!!!

 

Wo ist da jetzt der logische Sinn: Mitsubishi + Smart sind eine Kooperation eingegangen und haben Ihre Modelle unter Ihrem Label vertrieben - was ist da jetzt Betrug?!

 

Zudem existierte die Marke Smart schon viel früher als der forfour: Hätte Smart jetzt eine neue Tochterfirma mit japanisch klingenden Namen für den forfour-Vertrieb gründen sollen deswegen?!

 

Aber meld´ Dich mal gleich noch im Porsche Cayenne-Forum an: dann kannst Du da posten, dass die Plattform vom VW Touareg ist...lol

 

Ich verstehe Deine Motivation für Deinen thread nicht ganz - der forfour wird schon länger nicht mehr gebaut - und Deine Infos sind hier nun nix Neues...

:lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 20tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde manche lassen hier angesichts dieser schockierenden Nachrichten den nötigen Ernst vermissen. Daihatsu hat RECHT. Jetzt weiss ich auch endlich, warum Smart mir trotz mehrfacher, schriftlicher Aufforderung den seit der Auslieferung fehlenden Stern an meinem Kühlergrill nicht ersetzen will.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja nix sagen, aber das haben Mazda und Ford schon vor Jahren mit dem Mazda 121 getan. Sogar noch viel dreißter. Ford-Logo abkratzen, Mazda-Logo drauf, fertig war der japanische Kleinwagen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 21:59 Uhr hat RPGamer geschrieben:

Ich will ja nix sagen, aber das haben Mazda und Ford schon vor Jahren mit dem Mazda 121 getan.


 

Das kommt sogar in den besten Familien vor.

 

Stichwort: Daimler/Jaguar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 19:57 Uhr hat DAIHATSU777 geschrieben:
Sushi-Kutter? Oh ja hier spricht ein Automobiles Genie! Schon gewusst das der Smart Forfour (BR454) sich zu 40% aller Teile mit dem Mitsubishi Colt teilt?!!! Aber Daihatsu ist wenigstens ehrlich, so daß man schon am Namen hört das Daihatsu aus Japan kommt ganz anders Smart, die geben sich einen deutschen Namen und vertrauen dabei zu 100% auf deutsche Qualität aber produzieren dann gemeinsam mit Mitsubishi Motors in Japan!!! :o Selbst jeder Fiat Nuova Panda ist zu 100% um Weeeeeeeeelten besser als jeder Smart.



Und dann noch diese Smart Exemplare mit dem Mercedes-Benz Sticker!!! Glaubt ihr nur weil Smart zum Mercedes-Benz Konzern gehört ist es ein echter originaler Mercedes-Benz? Ferrari gehört auch zum Fiat Konzern, aber trotzdem ist ein Ferrari kein Fiat! Nein euer Smart ist eher ein Mitsubishi Colt, aber egal!!!



Und ich hoffe an meiner Rechtschreibung habt ihr nichts auszusetzen!





[ Diese Nachricht wurde editiert von DAIHATSU777 am 28.09.2007 um 20:04 Uhr ]


 

Wat ein Schwachsinn! :roll:

Der Forfour besteht sogar zu ca. 60% aus Mitsubishi-Teilen.

Und wenn schon!? Es war ein, sagen wir mal Experiment - und ist nun eh wieder eingeschlafen... - allerdings sind die meisten Forfour-Besitzer sehr zufrieden mit ihrem Wagen! Was wohl irgendwie an den 40% smart liegen muß. ;-) :-P

 

An der Rechtschreibung haben wir nichts auszusetzen... - nur würde ich einfach mal deinen IQ stark bemängeln.

Es gibt doch echt schon genug Schrott im Netz! Warum tust du einem sowas an?? Langeweile? Neid? Mangelnde Potenz? Oder etwa sauer, weil deine Ehemalige mit 'nem smart-Fahrer durchgebrannt ist?! :-? :roll:

Armer Kleiner! *garnichbemitleide*


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2007 um 23:38 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
Quote:


Am 28.09.2007 um 19:57 Uhr hat DAIHATSU777 geschrieben:

Sushi-Kutter? Oh ja hier spricht ein Automobiles Genie! Schon gewusst das der Smart Forfour (BR454) sich zu 40% aller Teile mit dem Mitsubishi Colt teilt?!!! Aber Daihatsu ist wenigstens ehrlich, so daß man schon am Namen hört das Daihatsu aus Japan kommt ganz anders Smart, die geben sich einen deutschen Namen und vertrauen dabei zu 100% auf deutsche Qualität aber produzieren dann gemeinsam mit Mitsubishi Motors in Japan!!! :o Selbst jeder Fiat Nuova Panda ist zu 100% um Weeeeeeeeelten besser als jeder Smart.





Und dann noch diese Smart Exemplare mit dem Mercedes-Benz Sticker!!! Glaubt ihr nur weil Smart zum Mercedes-Benz Konzern gehört ist es ein echter originaler Mercedes-Benz? Ferrari gehört auch zum Fiat Konzern, aber trotzdem ist ein Ferrari kein Fiat! Nein euer Smart ist eher ein Mitsubishi Colt, aber egal!!!





Und ich hoffe an meiner Rechtschreibung habt ihr nichts auszusetzen!









[ Diese Nachricht wurde editiert von DAIHATSU777 am 28.09.2007 um 20:04 Uhr ]


 

 

 

Wat ein Schwachsinn! :roll:

 

Der Forfour besteht sogar zu ca. 60% aus Mitsubishi-Teilen.

 

Und wenn schon!? Es war ein, sagen wir mal Experiment - und ist nun eh wieder eingeschlafen... - allerdings sind die meisten Forfour-Besitzer sehr zufrieden mit ihrem Wagen! Was wohl irgendwie an den 40% smart liegen muß. ;-) :-P

 

 

 

An der Rechtschreibung haben wir nichts auszusetzen... - nur würde ich einfach mal deinen IQ stark bemängeln.

 

Es gibt doch echt schon genug Schrott im Netz! Warum tust du einem sowas an?? Langeweile? Neid? Mangelnde Potenz? Oder etwa sauer, weil deine Ehemalige mit 'nem smart-Fahrer durchgebrannt ist?! :-? :roll:

 

Armer Kleiner! *garnichbemitleide*

 

 


 

 

Wat ein Schwachsin? Stimmt Smart und Mitsubishi sind Kacke! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dumm wenn man als Daihatsufahrer in anderen Foren schreiben muss weil einem sonst keiner zuhört...

 

*nenliteralttölschenk*

Gehts Dir jetzt besser?

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm forfour aus Japan???

 

komisch in den vier Jahren in denen ich den forfour gefahren bin, hab ich auf den ganzen Teilen die ich auseinander gebaut hatte nur "Made in Germany" gelesen und ein "Made in Holland oder war es Netherland", da er im Niederländischen Born zusammen gebaut wurde. Ich glaube auch die wenigsten Teile von Colt kommen aus Japan, bis auf das Geistige Eigentum.

 

Die Motoren vom forfour und Colt stammen überigends aus Kölleda (Thüringen)

 

Mach dich lieber mal schlau wo deine Daihatsus her kommen vielleicht aus China??? zusammengeschraubt von Arbeitern für einen Hungerlohn.

 

Da zahl ich lieber ein bisschen mehr für Produkte aus Europa die dafür ein bisschen teurer sind.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alphi am 29.09.2007 um 18:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.