Jump to content
Steffi_Holger

Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne

Empfohlene Beiträge

"Thermostatwechsel in 73 Minuten"

 

 

-Fahrzeug mit Handbremse abstellen

-Ausgleichsbehälter öffnen und wieder

verschließen !

-Motor mit Wagenheber abstützen

-die hintere Querstrebe rechts lösen und

beide hinteren Motorlager lösen

-Motor ca. 10cm Absenken VORSICHTIG !!!!

-Halteklammer der beiden Klimaleitungen

etwas lösen und ca. 1cm nach oben drehen

-Benzinleitung auf der Ansaugbrücke aus-

klipsen , Teillastventilschlauch lösen

und nach rechts legen

-Stecker vom Temperaturgeber abziehen

-Original Schlauchklemmen aufbiegen und

entfernen

-alle 3 Wasserschläuche vom Thermostat

entfernen

-jetzt kann das Thermostat ohne

Probleme ausgebaut werden

-die Dichtfläche am Motorblock reinigen

-auf alle 3 Schläuche NEUE

Schlauchschellen aufschieben

-ACHTUNG!!! Schellen auf die beiden linken

Schläuche so aufstecken das die Schraube

nach rechts zeigt !!!

beim rechten Schlauch sollte die Schraube

oben sein und zum Heck zeigen !!!!!

- vor dem Verschrauben des Thermostates

ist der rechte Schlauch aufzuschieben

- nach Befestigung des Thermostates den

linken und danach den mittleren Schlauch

befestigen

- warum sollte der Ausgleichsbehälter wieder

verschlossen werden??????

- Temperaturgeber entfernen

- Ausgleichsbehälter öffnen und siehe da,

daß Thermostat entlüftet sich von selbst!

wenn keine Luft mehr austritt den Tem-

peraturgeber rein und die schöne Spange

einschieben.

- alle Restarbeiten erledigen und fertig !!! ;-)

 

Da ich das auf diese Art und Weise schon mehrfach erledigt habe wollte ich meine Arbeitsschritte gern mitteilen.

 

Nachfüllen des Ausgleichsbehälters nicht vergessen !!!!!

 

lg steffi & holger ;-) ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 30.10.2011 um 15:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mein Thermostat nach der Anleitung gewechselt, echt super!!!!

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die smart-nummer ist ja wurscht, es gibt ja nur zwei.

von fa.wahler zbsp. 3142.90d. die halten ewig.

den original-dreck habe ich schon mehrfach an fahrzeugen nach 1 bis 2 jahren gewechselt.

aber es gibt noch andere gute hersteller . die preise unterscheiden sich nur unwesentlich. ich habe schon für 22 euro gekauft aber auch für 29 euro. auf alle fälle nicht sehr teuer.

lg steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo kaufst du, wenn nicht bei MB?

 

Hätte AutoTip, Stahlgruber und Rasch im Kopf.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tip neeeee!!! kannste ja gleich atu-ware kaufen :lol: :lol: :lol:

die besten verkäufer sitzen in der letzten firma ;-) wobei stahlgruber bei verschiedenen sachen günstiger ist.

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind alles prozentfirmen ;-) und stimmt, AT ist ein Kaufhaus, aber ist für mich auf dem Weg.

 

Sag jetzt nicht, du bist bei Raasch?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 13.11.2007 um 22:56 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thermo ist bestellt, Stahlgruber 32€ netto, hilft ja nichts.

 

Bei Dingens, hier, ähm Tip Auto :roll: hatte die es nicht.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nette Anleitung.....

 

ABER

 

ich rauche garnicht !!!!

Muss ich für denWechsel jetzt das Rauchen anfangen ???????? ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zigaretten und Schokolade=Schokozigaretten 8-)

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder eine nette Frau mit in die Garage nehmen! 8-) Dann dauert die Reparatur aber 6 Stunden und nach 9 Monaten kommt evtl. noch etwas "selbstgebasteltes" heraus! :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reperatur???? :-? :o

Welche Reperatur? 8-)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man auch eine Flasche Altbier trinken, statt zu rauchen????(NICHTRAUCHER).Gruß Jochen. :roll:

 

 


9tx7-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht's auch mit Weizenbier ?? 8-)

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr statt jedesmal eine zu rauchen, `ne Flasche Bier abzischt.....solltet Ihr zumindest die Probefahrt auf den nächsten Morgen verlegen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasssss willll su daamitt saaagn ? :lol:

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Anleitung, hat richtig gut geklappt...ähm...ja :-D

 

Danke Holger, Danke Holger, Danke Holger.

 

(der blöde Grill hängt immer noch fest, sch**ße)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

wann muss man denn den Thermostat wechseln????

Geht der kaputt??

-----------------

Schöne Grüße,

 

Jörg

 


Schöne Grüße,

 

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das Thermostat geht kaputt, merk man daran, dass man sehr selten im Winter auf drei Eier kommt. Und wenn, dann ohne Heizung nach dem man ordentlich gerast ist. Danach geht es wieder aus.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich dachte das ist normal beim smart???

Bei meiner ente 2cv war´s auch normal.

werde mal im smart centerf ragen, was es da kostet - oder steffie - ääääh holger fragen.......

(gibt´s irgendwo ein foto von steffie.... :) )

 

 

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Jörg

 

 

EDIT

 

isch meinte natürlich die mangelnde heizfähigkeit des 2cv und nicht den thermostat, den sie nicht hatte.. ;-)

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Jörg

[ Diese Nachricht wurde editiert von True_Blue am 16.12.2007 um 23:15 Uhr ]


Schöne Grüße,

 

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja oder noch andere ... aber Steffi wird sich freuen... :-D

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.