Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chr77

Sitzbezüge reinigen

Empfohlene Beiträge

Hallo Ich habe die Graue Innenausstattung jetzt mein problem.Die Bezüge sind total empfindlich selbst Wasserflecken bekomme ich nicht raus.Bei meinen alten Autos habe ich immer Tepichschaum genommen,danach waren sie wie neu.Nur bei meinen Smart nicht.Wer kann mir helfen wie bekommeich sie sauber?

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rasierschaum 10-15 min warten und absaugen

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau deshalb habe ich meine Sodic Grey Bezüge gegen Bungey Gry (Passion) getauscht.

Die alten bei 30°C in die Waschmaschine gesteckt und anschliessend ganz schnell bei Ebay vertickt. :)

 

Weil man die zwar reinigen kann, aber am besten täglich. :(


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2007 um 18:27 Uhr hat ud-10 geschrieben:
rasierschaum 10-15 min warten und absaugen



 

...hab ich auch schon mal gemacht, nach einem Tip im CDI-Forum.

 

...bleicht wirklich augenblicklich, die Flecken kommen aber nach einigen Wochen nach und nach wieder hoch...

 

also am besten neue Bezüge drübermachen... :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ magicman

:) nee noch nicht aber in 7 tagen bin ich schon 2h da grins


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich nehem immer den innenraumreiniger von würth...kurz einwirken lassen, einreiben und danach abwischen/saugen

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die Möglichkeit hast, wie ich Originalsitzbezüge in Bungee Grey zu bekommen, womöglich auch noch mit den dazugehörigen Schaumstoffträgern, greif sofort zu und montier Dir die Dinger.

Werden öfter abgegeben, weil auf Leder umgestellt wurde.

Musst aber darauf achten, ob für Sitzairbags oder nicht.

Austauschzeit, wenn die Schaumstoffträger noch dran sind, ca. 1 Stunde, da brauchst Du für eine gründliche Reinigung länger.

Die Bungee Grey Bezüge passen auch gut zu dem dann noch hellgrauen Armaturenbrett, lediglich die Türverkleidungen, die aber meist genauso verkeimt sind wie die Sitze, müssten noch getauscht werden, das steht mir auch noch bevor. Ich habe mir einen Meter Originalstoff Bungee Grey bei MDC gekauft und beziehe die Türverkleidungen damit neu, dann passt es auch wieder gut zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"How much is the fish?"

Soll heissen, wieviel willst Du denn für die Bezüge haben?

Um chr77 sagen zu können, take it or leave it!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kompletter Satz (Stoff, Sitz, Lehne Kopfstütze für Fahrer- und Beifahrersitz) mit allen Befestigungsmaterialien kostet 130 Euro.

Versandpauschale 5 Euro innerhalb Deutschlabds, Ausland auf Anfrage.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir den A1 Polter reiniger empfehlen. habe damit 15 Liter schmutz wasser aus den sitzen gesaugt. ich denke der vorbesitzer hat sowas nie gemacht. aber die sitze leuchten farben froh wie noch nie. Kann ich dir echt empfehlen

-----------------

----------

--------------------

 

I'm back, from red to black!

db_image.php?image_id=1204&user_id=3&car_id=2&width=180

 

 

 

---------

ICQ:178798521

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.