Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KaiT

Tankanzeigen-Update

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Tankanzeigen-Geplagten,

ich habe heute vom sC Köln-Süd bei der Bestellung meines neuen smarts erfahren, daß für die Tankanzeige seit neuestem endlich eine neue Kennlinie verfügbar ist (Stichwort: heimliche 2-Liter-Reserve). Hiermit soll sogar der cdi die Restliteranzeige präzise berechnen können.

Na, wenn das mal keine gute Nachricht ist... 8-)

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch mal eine gute Nachricht - hoffentlich wird die Tankanzeige dann auch für die Benziner endlich mal präziser.

Bestes Beispiel: Restliteranzeige 0,5L - getankt habe ich knapp 16L - oder anders herum: Restliteranzeige 4,0L - getankt habe ich 19L
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab einen mit EZ 07/2000 und bei dem stimmt die Anzeige absolut. Ich fahr meistens bis da 2 oder 1,5 Liter steht und dann passt genau die Differenz zu 22 Liter rein.
Ich kann mich da nicht beschweren.
:-D

Ist übrigens ein Benziner.
-----------------
Keep On Smarting

Ciao Walter
M - WZ 1005

[ Diese Nachricht wurde editiert von Waldo am 06.09.2001 um 12:41 Uhr ]


Keep On Smarting

Ciao Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin!

Ich schließ mich da dem Waldo an. Bei mir ist das ganze eigentlich auch recht genau. Ich mein, so wichtitsch is das ja auch eigentlich nicht. Ist nur noch 1 Böbbel da, dann check man halt ganz dezent bei der nächsten Tanke ein! :-D

Aber trotzdem gut, dass da was gemacht wird von MCC!!!! ;-)
-----------------
Liegt der Bauer tod im Zimmer, lebt er nimmer! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Japp hab einen dieser New-Liner!

Muß wohl irgendwer den Tank mit bauschaum gefüllt haben oder so, weil bei einer Anzeige von 1ltr. kann ich volle 16ltr. tanken dann ist ende!

Aber was solls so bleib ich vielleicht nicht liegen wegen Spritmangels! Man gewöhnt sich an alles!

BIS DAHIN

AVANKI


1d1d12287e10a22a3a132303cbfdf88b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu,

also ich habe es heute das erstemal geschafft, 21 Liter Optimax in den Tank zu bekommen.
Die letzten 50 km ist die Restliteranzeige ständig von 0,0 auf 0,5 hin und her gesprungen. Als ich dann lt. Tageskilometerzähler der Meinung war, das er nun leer ist, bin ich tanken gefahren. Und so leer war er noch nie ;-)
Vielleicht sollte ich erwähnen, das ich einen 11/98´er Pulse habe, und bis vor einem Monat mit solchen Ungenauigkeiten nichts am Hut hatte. Dann hab ich mir aber für mein Navi ein neues Kombiinstrument gegönnt, und siehe da, nach Selbsteinbau und Freischaltung im SC meinte mein Kleiner schon nach 200 km an die Tanke zu wollen. Beim erstenmal hab ich das Spiel noch mitgemacht, und bei 16 Liter machte es "klack" an der Zapfsäule und der Tank war wieder voll.
Spätestens morgen wenn ich 2-3 Tankfüllungen Richtung Frankfurt auf der Autobahn durchgejagt habe, werde ich wissen, ob das Teil lernfähig ist, oder nicht. Ansonsten verlasse ich mich doch wieder mehr auf den Tageskilometerzähler ;-)

gruß

ingo

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingmann am 06.09.2001 um 19:17 Uhr ]


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingmann,

heiß das, daß ich durch ein neues kombiinstrument in meinem 99er bluemotion auch endlich ne restliteranzeige bekäme???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi carsten,

yepp ! zwar eine die nach dem mond geht, aber beim tausch des Kombiinstruments hast du ein Speedsignal, eine Restliteranzeige und anstatt des "X" als Wegfahrsperreanzeige ein Schlüsselsymbol).
Kostenpunkt : Im Moment als Aktion lt. meines Sc´s 149,- DM netto für das Teil, und nochmal 50,- DM für´s freischalten (kommt man leider nicht drumherum, da das neue nach dem dranstöpseln nichts anzeigt, und die Gesamtkilometer bei 0 sind). Die Kosten für´s freischalten sind aber Verhandlungssache, und variieren je nach SC.
Teilenummer vom Kombiinstrument gibts in der Teilenummernliste hier unter Smarte Infos. Am besten mitnehmen, das erleichtert dem Kundendienstmitarbeiter in der Regel das raussuchen, und er versteht sofort was du von ihm willst (Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht ;-) )

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal sehen, ich muß ja bald zur Inspektion. Schauen wir dann mal, obs ein neues Kombi-Instrument gibt.

Wäre es eigentlich vermessen gleich eins mit dem neuen Pulse-Design zu verlangen ??? Ach nee, da paßt die Außenfarbe ja nicht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,
mir ist letztens was passiert, normalerweise tanke ich immer so um die 0,5 bis 0,0 Liter-Anzeige. Und meistens hab´ ich so um die 19-20 Liter reinbekommen. Vor ein paar Tagen hab´ ichs dann drauf angelegt, volltanken bis zum Rand. Also nach ca. 15 Minuten war es dann vollbracht, 25,36 Liter, BOAH. Klar weiß ich, daß dann dann das Be-/Entlüftungssystem randvoll ist. Also da scheinen ja drei Liter Spielraum zu sein, allein von vollem Tank bis randvoll! Daher kann die Tankanzeige gar nicht auf einen halben Liter genau sein, ist ja gar nicht möglich, bei dieser Abweichung. Schließlich weiß man ja gar nicht, wann der Tank voll ist oder wann man ihn überfüllt hat. Naja, hauptsache man kann sich darauf verlassen, daß man den Smart bis 0,0 Liter runterfahren kann und trotzdem nicht auf dem Trockenen sitzt. Also ich nehme die Anzeige nur als Schätzeisen. Bedenkt, wie genau könnt Ihr die Anzeige z.B. bei einem Golf ablesen? Na siehste.
Hab´CDI 02/2001.

Grüße Thorsten
LÖ-FD 72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

kleiner zwischenbericht von unterwegs :
allen skeptikern zum trotz kann ich berichten. das sich die restliteranzeige scheinbar doch irgendwie selber eineicht. Ich habe gestern zwei Tankfüllungen auf der Autobahn durchgejagt, und war gerade Tanken. Die Restliteranzeige ist kurz bevor ich auf die Tanke gefahren bin erst von 1,0l auf 0,5l umgesprungen, und ich habe ziemlich genau 20 Liter tanken können. Also hat sich nach der Erfahrung in dem Posting weiter oben schon einiges verbessert.

wenn ich dienstag wieder daheim bin, berichte ich weiter. bis dahin.

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich fahre einen Pulse 06/99 und habe echt mit der "alten" und guten Tankanzeige keine Probleme, da wenn das Tanksymbol anfängt zu blinken und das letzte Ei verschwindet tank ich im schnitt ziemlich genau 20 Liter rein! Ich denke einfach das ganze Zeugs mit der restliteranzeige ist doch alles unnötig, vielleicht zeigt das Kombiinstrument der nächsten Generation auch an wie viele Steinchen auf meiner Velourfußmatte liegen, und wehe es ist Einer zuviel!!!
:o

Ich hoffe nun niemand zu sehr auf den Schlips getreten zu sein was die Tankanzeige angeht!

Gute Fahrt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.