Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Panda_80

Schraube abgerissen

Empfohlene Beiträge

Hab heute bemerkt, daß bei mir ne Schraube von der Auspuffhalterung abgerissen ist. Was macht man nun? Was mag sowas im SC kosten? Ich glaube deswegen ist mein ESD auch ab 100 km/h im Innenraum höllisch laut.

 

4809IMG_1461.JPG

 

Gruß

Torben

[ Diese Nachricht wurde editiert von Panda_80 am 09.08.2007 um 21:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Panda_80,

 

Rest rausdrehen (versuchen). Ohne Kopf gehts meistens leicht. Einsatz von WD40 Spray. Wenn nicht, rausbohren, Gewinde nachschneiden oder HeliCoil Einsätze einbauen.

 

Bei ein wenig Geschick kein Problem. Kostet aber Zeit und Zeit ist im SC teuer!

 

Wilhelm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 09.08.2007 um 21:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder mal zu ner freien Werkstatt fahren und fragen, ob die den Stumpen mit nem Linskdreher rausschrauben....

 

Sicher kannst Du es auch selber so probieren - aber ohne Übung würde ich es wohl lieber machen lassen...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die andere Schraube auch noch öffnest und den ganzen Halter etwas zur Seite drückst, solltest Du den Rest der Schraube eigentlich heraus gedreht bekommen.

Vor allem, wenn der Gewinderest tatsächlich relativ locker im Getriebegehäuse steckt.

Am besten wie von hudi 123 angemerkt vorher mit WD 40 einsprühen.

Selbst wenn der Stumpen ziemlich eben zum Gehäuse ist und Du keine Angriffsfläche hast, kannst Du mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher, den Du als kleinen Meissel auf einer Seite an der Bruchfläche der Schraube ansetzt, die Schraube unter vorsichtigem Klopfen langsam heraus drehen, sollte gehen.

Bissl blöd zu beschreiben, aber ich habe schon so manche abgebrochene Schraube auf diese Art raus gedreht.

Am besten gleich am Anfang versuchen, eine kleine Kerbe in den Schraubenrest bzw. die Bruchfläche zu bekommen, damit eine Angriffsfläche da ist, an der die Klinge Halt bekommt.

Sollte das nicht gehen, kannst Du immer noch den Stumpen wie von Stahratte empfohlen mit einem Linksdreher raus machen lassen.

Aber damit wie auch beim Ausbohren muß natürlich genau gearbeitet werden.

Ich würds erst mal auf die oben beschriebene Art versuchen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2007 um 22:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittig ankörnen, 4,6 und 8,5 durchbohren und dann ne Schraube mit ner Stop-Mutter hinter, hält eh besser als das Alugewinde :)

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 10.08.2007 um 16:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie noch etwas übersteht, Auspuffhalterung abmontieren, mit Proxxon nen Schlitz reinfräsen und mit Schlitzschraubendreher rausdrehen...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Panda,

 

Du kannst auch versuchen eine Mutter darauf zu Schweißen und dann die Schraube rausdrehen, hat bei mir wuderbar geklappt.

 

Viel Glück.

 

Eyo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.