Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Metallisches Schleifen von der Vorderachse

Empfohlene Beiträge

Mein 42 hat zwei neue Macken...

 

Hier die erste: Wenn der Wagen ganz langsam rollt (egal, ob vorwärts oder rückwärts), hört man ein leichtes metallisches Schleifen von vorne. Klingt so ähnlich wie eine Kuhglocke oder so... Das Geräusch tritt nicht ständig auf, sondern nur sporadisch. Sobald ich schneller als Schrittgeschwindigkeit fahre, ist das Geräusch weg.

 

Was kann das sein? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat die Kugel längere Zeit gestanden ?

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, vielleicht zwei Stunden. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel hat die Kugel runter?

 

Eklige, quietschende Geräusche könnten die Verschleissanzeigen der Bremsen sein.

 

Ich dachte damals auch, es wäre was kaputt - es waren aber nur die Beläge verschlissen.

 

Da sind wohl so Drähte eingearbeitet, die ab einer gewissen Mindestdicke Geräusch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und danach lass mal die Radlager nachschauen.

 

 

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olai!

 

Da kann ich helfen......das Geräusch, dass du da beschreibst, tritt bei unserem 42 auch gelegentlich auf. Also habe ich den letzten Wechsel auf 16-Zöller dazu genutzt, mal unter die Kugel zu schauen. Das Geräsuch kommt bei mir von der Bremssscheibe vorne links. Es ist ein kleiner Grat an der Bremsscheibe der diesen 'klingenden' Ton bei beliebigen Drehungen des Rades verursacht. Schwer reproduzierbar, aber definitiv immer mal wieder auftretend. Es gibt ein schön klingendes metallisches 'Klong'....ich denke, das beschreibt es am Besten.

 

Keine Sorge also....nimme den Smartie mal auf die Bühne und drehe an den Rädern, bis du dieses Geräusch provozieren kannst. Evtl. ist es ja genau das, was ich habe?!

 

Lösung......Kanten/Grate der Bremsscheibe entfernen oder eine neue Scheibe kaufen.

 

So long,

Skalp :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meint Ihr, das sind die Bremsen...

 

Ich werde mich der Sache mal annehmen. Der Wagen war allerdings erst vor ca. 3 Monaten zur Inspektion.

 

Schaun mer mal... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....vom Träger abgelöste Bremsbeläge können auch solche Geräusche machen....

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch solche Geräusche. Lt SC ligt die Ursache in einem Blech, das in der Nähe der Scheibe ist. So habe ich das jedenfalls verstanden. Jedenfalls soll es sich von alleine geben.

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2007 um 21:11 Uhr hat Klaus_S geschrieben:
....vom Träger abgelöste Bremsbeläge können auch solche Geräusche machen....

 

Huch!

 

Sollte man sich da Sorgen machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....Sorgen nicht, aber Rad ab und reinschauen. Dauert nur ein paar Minuten...

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2007 um 21:35 Uhr hat schnaeutz geschrieben:
Ich hatte auch solche Geräusche. Lt SC ligt die Ursache in einem Blech, das in der Nähe der Scheibe ist. So habe ich das jedenfalls verstanden. Jedenfalls soll es sich von alleine geben.

Schnaeutz

 

Mag ja sein.....aber das 'Klong' haben wir schon etliche Monate, da gibt sich nichts von 'alleine'! Mal nervt es mehr, mal überhaupt nicht.

 

Greez Skalp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.