Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Aniki

AUDI FORUM!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo meine Lieben, :-P

 

Extra für Euch ein separates AUDI Forum-Thema!!!

Laßt euren Audifeelings freien Lauf!!! ;-)

 

Gruß Aniki :-P ;-) :-P ;-) :-P ;-) :-P ;-)


Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1003851smallhc5.jpg

 

eek.gif :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D (nicht ernst gemeint!!)

 

Audi (lat. Horch!, hess. Ei hosch emo!) steht für Abfahrt, umdrehen, durchdrehen, Irrenanstalt. Hauptsitz der Firma ist der Ort Hörste in der Nähe von Bielefeld. Zukünftig wird der Hauptsitz wahrscheinlich aber nach Polen verlegt werden, da dort bereits heute über 70% der Auditeile in hinreichend bekannter Qualität gefertigt werden. Nur dass man dort seine Autos halt manchmal nicht kauft.

 

Die bereits Mitte der 80er Jahre einsetzende Rundung der Fahrzeugkanten wurde im Sinne der Materialersparnis mittlerweile ins Extreme gesteigert, und es wurde immer mehr aus dem Fundus des Auto-Designs geschöpft; Stoßstangen etwa sucht man bei den Automobilen mit den 4 Ringen heute vergeblich. Alles ist wunderbar rund, und die Ingolstädter Hilfs-BWMs gehen daher ab wie ein Zäpfchen.

 

Nachdem die Fahrzeuge hier nicht mehr zu gebrauchen sind, wandern sie wieder als Einzelteile nach Polen um dort zerlegt zu werden. Anschliessend werden die kaputten Teile über Ingolstadt nach Wolfsburg oder gleich in die Tschechei verfrachtet, um dort kleine Audi, Wolfswagen, Brutsch und Skodas daraus zu fertigen.

 

Hier schliesst sich der Kreislauf aber erst dann, wenn die Golfs verschrottet werden, und die Alt-Alt-Alt-Teile wieder nach Polen gelangen, um erneut in "wunderschönen und guten" Golfs aufzuleben.

 

Da Audi auf 3 Kontinenten produziert wird, kam man auf die Idee, 3 der Olympischen Ringe als Markenzeichen einzuführen. Daher ist ein hintereinander angeordnetes Auto das Symbol für den Aufstieg der Argentinisch-Kenianisch-Französischen Staatsfirma. Da streng sozialistisch produziert wird, müssen alle über 75 für (Alter-75)*10 Stunden die Woche arbeiten. Ausfälle im Personal dienen der Herstellung von Lederbezügen da Tierschützer zuvor der Firma Probleme machten. Leider ist Audi kein wirklich eigenständiges Auto, Audi klaut dreister als manch chineischer Hersteller, wie z.B die Luftfederung im A6 Möchtegern-Allroad, oder den Frame- Gril von Rover. Ganz zu schweigen vom Audi A5, was ebenfalls eine dreiste Kopie der Rover-75 Coupe- Studie darstellt. Armer Hersteller....

 

Der Audi-Fahrer

 

In den 70er und 80er Jahren noch ein Rentner und grundsätzlich mit Hut und Klopapierrolle unterwegs, mutierte der Audi-Fahrer dank gezielter Werbung in den 90er Jahren plötzlich zum 30jährigen Fahranfänger mit zuviel Geld für überteuerte Autos. Da der Audi ein ganz besonderes Auto ist, sind heute auch seine Fahrer etwas ganz Besonderes.

 

Ist der Audi von vier Ringen auf fünf Ringe gepimpt, drängelt sich der Fahrer nur so durch die Autobahn, dass es kracht. Oder auch nicht. Denn Audi spart viel Geld mit der besonderen Produktionsphilosophie, dass sie anstelle der Stoßstangen automatische Unfallverhinderer einbauen können.

 

Ein eindrucksvolles Schauspiel bietet sich täglich tausendfach auf den Autobahnen, wenn Audis, schwarze 3er BMWs und angeberische Brutschs um das Recht buhlen, als erster vor allen anderen auf der linken Spur zu fahren.

 

Der wahre Audifahrer kann sich noch so daneben benehmen - zum Unfall kommt es nur, wenn die Technik des Verhinderers oder intellektuell auch Inhibitos versagt. Grundsätzlich kann man JEDEN Audifahrer als armen Spinner bezeichnen. Denn nur durch Leasing oder Geldleihe kann sich der Primat leisten, einen Audi zu fahren und dann auf gerader Strecke den Helden zu spielen. In Kurven versagt er kläglich. Das einzige,was er beherrscht ist das Dränegln a la " Ich bin der Größte". Trifft man den primitiven Drängler dann an der Autobahnraststätte ist er plötzlich ganz kleinlaut und ruhig.

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK Markus,

 

ich stelle dann meinen mal dazu ;-)

 

rs4erprobungsfzgbg0.jpg

 

 

Gruß

 

MK2 8-)


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tauschen? :-D

(Wobei, der hätte kein Dach zum aufmachen)

 

 

Aber ein TT mit dem Motor vom RS4, das wäre was :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

also ich kann mich an das "Kühlschrankweiß" irgendwie nicht gewöhnen... :-D

 

Übrigens, bei Audi steht jeder Ring im Emblem für 100.000km: das erklärt auch, warum der Ring bei Opel durchgestrichen ist, hehehe...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tauschen ? ? ? Niemals, das Fahrzeug hat schon ein bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ich bin noch nie so gerne Sonntags morgen aufgestanden, dann das Garagentor geöffnet....den Zündschlüssel umgedreht....ein säuseln der Benzinpume Stille PUR...die Vögel zwitschern in der Morgensonne....UND DAAAAN werden die Brennräume gefüllt.....

 

ja ja ja ich hör ja schon auf :lol:


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde beide in weiss richtig klasse! (Wer weiß wie es in einem Jahr aussieht, aber wenn ich ihn mir heute den TT kaufen würde - dann so wie oben)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses neue Forum passt perfekt. Mein Mann und ich haben uns heute einen Audi Q7 gekauft.

 

Wir machen uns dann einen Kleber auf die Heckscheibe des Q7 mit "My other Car is a Smart"

 

Bye,

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

 

wenn es DEN mit s-tronic (DSG) geben würde - dann wäre das vielleicht sogar unser neuer Kompakter (auch die Farbe):

 

Audi-S3-vorne_high.jpg

 

Audi-S3-hinten_high.jpg

 

Ich habe keinen Bock mehr auf Schaltwagen!!!

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte, wenn Du bzw Ihr mit dem Gedanken spielt....WARTE...Facelift kommt ! Sonst ärgerste Dich SCHWARZ

 

 

;-)

 

MK2


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke MK2! :)

 

Wußte ich ehrlich gesagt nicht, dass ein Facelift kommt - und der Audi-Konfigurator glühte schon...

 

Da mach´ ich mich mal schlau jetzt im A3-Forum...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der einzig wahre Audi!

 

audi-a1-2.jpg

Audi-A2.jpg

 

Das ist der A2, der steht neben einem A3 auf dem Hof und ist wesentlich bequemer.

-----------------

brum brum brum brum brum Hallo BERLINER!

 

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

db_image.php?image_id=1022&user_id=269&width=160

SUPER!

 

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will auch mal provozieren:

Kennt Ihr den Unterschied zwischen dem Fahrer eines Horch und dem eines Mercedes-Benz ???

Naja der eine hat etwas zu beweisen, der andere hat dies schon längst getan...... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Naja der eine hat etwas zu beweisen, der andere hat dies schon längst getan......

 

Ist auch schnell erklärbar: die Mercedes-Fahrer sind ja überwiegendn Rentner/Pensionäre - und fahren dann auch leider so...

 

Unter den Herstellern von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen hat Mercedes-Benz mit einem Durchschnittsalter von 54,8 Jahren die ältesten Kunden...

 

Quelle: Berliner Morgenpost, 11.06.07

 

Sogar die BMW-Fahrer sind noch älter als die Audi-Fahrer...

 

:-D

 

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 14.07.2007 um 15:35 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Audi hat sich gewaltig gemacht, leider eben auch beim Preis...

 

Vo nden Kunden her, hat jeder Hersteller so seine Eigenheiten, Audi Fahrer können schon ziemlich nervig sein, geht aber auch bei jedem anderen Hersteller.

 

Bin mal den RS4 als Kombi in Weiß (mit dunklen Felgen) gefahren, war schon spaßig..

 

Aber der erste RS4 (40 PS weniger) hat mir mehr Spaß gemacht, da mir beim neuen die Turbos fehlen.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn, dann den:

 

audi%20r8.jpg

 

...oder wenn ein paar cent fehlen, den hier:

 

audis5jpgck5.jpg

 

-----------------

der pat

-----------------

smart451neu1.jpg

Spritmonitor.de online?icq=122822105&img=5

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja statt A5 würd ich lieber das 3er Coupé nehmen - oder eben M3 statt S5.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also was soll man mit diesen großen "Kisten"?!

 

Der wird für mich noch interessant - A1:

 

audia2_front.jpg

 

Wobei der sicher nicht sooo aussehen wird...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann mal hier mein audi:

 

 

400_3065666566636439.jpg

 

aber das preisleistungsverhältnis ist bei 50tsd euro kaufpreis x 12-15 liter sprit x staufaktor x parkplatznot in münchen nicht wirklich gut, daher hab ich ihn verleihen und mir den smart gekauft

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iidollarii am 14.07.2007 um 18:18 Uhr ]


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Der wird für mich noch interessant - A1:

 

Das gleicheg ibt es doch schon aktuell von BMW: 1er Coupe...

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Das gleicheg ibt es doch schon aktuell von BMW: 1er Coupe...

 

Neee...da ich knappe 4,4m vom BMW 1er Coupe nicht in Zusammenhang mit nem kleinen Auto sehe...

 

Der A1 zielt auf die Mini-Kundschaft - und ist wohl nicht mal 4m lang...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war mein erster Audi (gebraucht und in gelb):

 

typ43neu.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.07.2007 um 21:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.07.2007 um 21:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na, Fehlersuche eben.   Wenn man den Smart mit einem unklaren Fehlerbild zu MB bringt, dann haben die doch alle Möglichkeiten, ohne jeglichen Nachweis den Preis endlos nach oben zu schrauben, ohne daß man hier eine Möglichkeit hat, etwas dagegen zu tun, außer wenn man von vornherein in den Reparaturauftrag schriftlich ein Preislimit einbaut. Nach MB Maßstäben ist der Kunde hier vermutlich sogar noch günstig davon gekommen!  Wie soll man in einem solchen Fall nachweisen, wie viel Zeit die tatsächlich an dem Auto verbracht haben? Vielleicht ist es auch ein Super-Duper-High-Power-Sonderpreis für acht Stunden geleistete Arbeit! 😉 Also quasi geschenkt!😄   Der TE kann ja noch froh sein, daß in diesem Fall tatsächlich auch ein Ergebnis in Form der defekte Zündspule vorliegt, es könnte auch sein, daß er sein Fahrzeug ohne jedes Ergebnis zurück bekommt und die Rechnung trotzdem bezahlen müsste. Auch das wäre möglich!   In dem Moment, in dem Du ohne weitere Vorgaben bei MB oder auch bei anderen Marken einen Reparaturauftrag unterschreibst lieferst Du Dich aus, das muss Dir in dem Moment klar sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.105
    • Beiträge insgesamt
      1.578.000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.