Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
z0ttel

Beifahrersitz geht weiter zurück als Fahrersitz - normal?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

heute morgen habe ich also meinen neuen Smart abgeholt. Yay! :) Bin auch gleich eine Weile damit rumgekurvt, und es macht einfach Spaß!

 

Was mir jetzt aufgefallen ist: In meinem Smart kann man den Fahrersitz nicht so weit nach hinten stellen wie den Beifahrersitz. Ist das normal? Ich bin ein ziemlich langbeiniges Exemplar, ;-) und eine zusätzliche Rastung nach hinten beim Fahrersitz ... naja könnte dann auch schon wieder zuviel sein, aber wenn es ginge, würde ich es gerne ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normal. Da der Beifahrer durch den Fußkeil über der Batterie nicht so viel Beinfreiheit hat, geht der Beifahrersitz etwas weiter mach hinten ;-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

Deshalb fahre ich auch mit dem Fahhrad zu Arbeit

 

logo_klein.jpgrunningtom.gif

 

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..es ist das 42 Konzept. Fahrer/Beifahrer sitzen versetzt, so dass ihre Schultern nicht nebeneinander sind. So kann man das Auto schmaler machen, ohne dass es den Insassenden zu eng wird.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

desweiten gehört das zum unfallschutz bei einem seitenaufprall

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Damit hast Du natürlich recht, wobei in dem einen Fall, den Du meinst, siehe diese Seite, das Grundproblem ein anderes war, das die in diesem Fall extreme Verkokung der Ansaugkanäle und Ventile begünstigte! Da war der Abgaskühler im 451 cdi undicht und das verursachte dann in Folge die extreme Rußbildung und Verkokung des Motors. Das ist aber nicht die Regel, sonst könnten keine cdis mit hunderttausenden von Kilometern durch die Gegend fahren. Daß die Abgasrückführung am Diesel prinzipiell absoluter Blödsinn ist, den man mit dem unzuverlässigen Abgaskühler des 451ers noch getoppt hat, ist ohnehin meine feste Überzeugung!   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.983
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.