Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
luebeckergirl2601

Verbraucht euer Smart auch soviel ÖL??? :-(

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 08.06.2007 um 19:11 Uhr hat GruftiSmart geschrieben:

Würde mich nicht wundern, wenn du bei Beschleunigen auch so ein Eiern feststellen würdest... so intervallmässiges Beschleunigen (oder Gummiband-Effekt). Oder?

 

Des hab ich, das Känguru im Tank, meist beim Bergauffahren im 2. gang :-D

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is richtig 0,8 Liter auf 1000km darf er schon mal verbrauchen...!? Ich frage mich manchmal was diese Smartschrauber gelernt haben... bei 0,8 Litern verbrauch ist der Motor doch hinüber. Meiner hat zuletzt 0,5 verbraucht und ist dann gestorben... Smart regt mich immer mehr auf!

 

Ich warte jetzt übrigens gerade auf meinen neuenb Smartmotor inkl. Einbau...

 

Werd mal berichten wies geworden ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat denn der erhöhte Motoröl Verbrauch mit einem undichten Getriebe zu tun? Sind doch 2 ganz verschiedene Sachen.

 

 


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe meinen Smart schon seit 8 Jahren. Es ist einer der ersten und ich habe seither 108000 Km gefahren. Smart-Passion, 55 PS...

Mein Smart brauchte schon von Anfang an Öl. Ca 1Liter auf 2000-3000 Km...

Jetzt taucht ein anderes Problem auf, dass er nicht mehr richtig schaltet. Speziell dann, wenn ich ca. 30 Km Autobahn gefahren bin schaltet er danach nicht mehr früh hoch. D.h. der Motor dreht ein bisschen höher und schaltet später als normal. Es ist aber nicht immer. Was könnte das sein ?

 

Und habt ihr einen Tipp wo es in der Nähe von Freiburg einen guten Smart-Mechaniker gibt ? In einen Smart-Center gehe ich nicht mehr...

 

Grüße und danke für im Voraus für Eure Mühe !

Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Getriebeöl ist auch ein anderes Thema. Das haben die nur durch Zufall festgestellt. Zum Öl-Verbrauch sagte er, dass es normal ist !!! Hatte ich aber auch in meinem letzten Beitrag geschrieben !! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 0,8 Liter sind nicht normal! Never! Dann musst Du ja mit nem Ölkanister durch die Gegend fahren!

(wie ichs gemacht hab)

Frag mal bei smartprofi.de nach , die kennen sich aus! Ich will auch nichts falsches sagen oder Dich verunsichern.

 

Grüße

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe meinen Smarti eine Motorüberholung verpasst , weil ein hoher Ölverbrauch(0,75 l auf 1000km) bei diesen (und anderen) modernen Motoren total unüblich ist und nicht sein darf!

 

Wenn zu hoher Ölverbrauch da ist dann sind die Kolbenringe, Verdichterring und Abstreifringe auf - dazu kommen noch die Ventilschaftdichungen - die gehen immer nur dann kaputt wenn man diesen kleinen Smartmotor zu sehr "tritt" wenn er kalt ist .

 

Ganz wichtig ist es den Smart bis zum dritten "Ei" warm zu fahren und dann erst hochdrehen... im Winter natürlich nur das zweite aber egal...

 

Nach der Motorüberholung bin ich nun schon 4000 km gefahren und es hat sich nichts am Ölstand verändert!

 

Also wer nähere Informationionen zwecks Motorüberholung haben möchte und kein Bock auf warten im SmartCenter im Raum Hamm hat, der kann sich mal hier informieren

 

http://www.smartcarshamm.de/

 

Also allemale freundlicher als ein SmartCenter und schneller fertig als die Leute im Center ...

 

 

-----------------

MfG Kai

 

Spritmonitor.de

 


MfG Kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...habe "smartprofi" mal angeschrieben ;-) Mal sehen, ob die sich dazu äußern.

Ein Motorwechel könnte ich momentan finanziell gar nicht durchführen lassen!!! Von daher muss ich leider abwarten und erstmal nur das Getriebe reparieren lassen ( noch 2 Wochen warten !!! ) :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute nochmal bei ATU. Und die sagten der Smart ist total in Ordnung! Nichts mit dem Getriebe und auch der Öl-Verbrauch ist nicht kritisch ! ! ! Bin am überlegen, ob ich den Termin in der Smart Werkstatt dann erstmal absage. Öl war nur unten am Auto zu sehen, vom Nachfüllen, da was daneben gelaufen ist. Aber keine Spur vom angeblichen Getriebeöl !!!

(laut ATU)

 

Wem soll man nun noch glauben ? ? ? :-? Bei Smart sagte man mir, ich soll bloß nicht mehr weit fahren, da sonst Getriebeschaden entstehen kann (weil Dichtung angeblich kaputt sein soll) und ATU sagt: "alles o.k." !?!?!? :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von luebeckergirl2601 am 19.06.2007 um 20:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Atu hat hier im Forum den "allerbesten" Ruf speziell in Verbindung mit arbeiten rund um den Smart :( Ich würde mir die arbeit machen und in eine freie auf Smart spezialisierte Werkstatt fahren (smarter service, profi usw). Bei denen biste glaubich am besten aufgehoben und hast sicher ne richtige Diagnose :)

 

Gruß

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart hat von Anfang an 0,0 Liter Verbrauch und das mit Motortuning seit 25tkm. :)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Ex-Motor hatte 0,5L/1000Km Öl-Verbrauch, lief aber noch ganz normal.

Hinüber war er trotzdem: die Kompressionswerte aller drei Zylinder lag zwischen 5 und 7.

0,5L auf 1000Km bedeutet spätestens bei jedem Tanken Öl nachzufüllen, da zwischen Min und Max am Peilstab nur 350ml liegen.

Allein diese Tatsache führt die "0,8 ist normal"-Aussage ad absurdum. Bei welchem Auto muss heute bei jedem Betanken Öl nachgefüllt werden? Bei keinem, es sei denn der Motor ist defekt.

 

 

Gruß

Thomas

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey !

 

Bin neu hier und hab mich auch wegen des Ölverbrauchs angemeldet.

 

Der kleine Brabus hat 63000 runter und säuft Öl.

 

Da ich mich mit Turbomotoren und deren Wartung/Instandhaltung/Tuning ganz gut auskenne (Nissan 200SX, BJ90, zum Schluss 200000 km bei 1,3 bar Ladedruck, 1,8l und 270 PS) dachte ich zunächst, es läge an der Ölsorte.

 

Mein Nissan soff auch, hat aber nach der Umstellung von 0W-30 auf Castrol RS 10W-60 schlagartig keinen messbaren Verbrauch mehr gehabt... Mit nem ölgelagerten Turbo und 120000 km...

 

Daran liegts beim Smartie wohl nicht, er hat gefühlte 0,8-1 Liter auf 1000...

 

Fühle mich da jetzt etwas verantwortlich, denn es ist der Wagen meiner Freundin und ICH hab ihr zum Kauf geraten...

 

 

:(

 

Kann auch der Turbo was weg haben ? Ist der öl- oder kugelgelagert ? Die kugelgelagerten sind eigentlich selten für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich erfahrungsgemäß...

 

 


For Two Cabrio

 

Brabus Star Black 20/100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und by the way:

 

Wo liegt das Teillastentlüftungsventil, welche Auswirkungen kann ein Defekt haben und was kostet ein Ersatzteil ?


For Two Cabrio

 

Brabus Star Black 20/100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lausejung77

Füttere mal die Suchfunktion mit "Teillastentlüftung" oder "Ölabscheider", dann erfährst du alles wichtige.

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du auf die Ansaugbrücke von oben drauf guckst geht der Teillastschlauch nach vorne/oben weg. Ersatzschlauch kostet ca 15-20 Euro bei smart.

 

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa, das war wohl das Problem:

 

Der war nämlich gar nicht angesteckt ! :o

 

Keine Schlauchschelle drauf und direkt hinterm Ventil ab ! :evil:

 

Danke für die prompten Antworten... Jetzt muss ich das mal beobachten... Wieviel sollte er jetzt maximal brauchen ?


For Two Cabrio

 

Brabus Star Black 20/100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er ab war, dann kann die TLE keinen erhöhten Ölverbrauch hervorrufen!

 

Das passiert nämlich dann wenn sie gesteckt ist, aber das Rückschlagventil (der knubbel am kurzen schlauchstück) defekt ist und den Überdruck vor der Ansaugbrücke in das Kurbelgehäuse lässt.

 

Überprüf doch mal ob der Gummischlauch an der Unterseite keinen Riss hat, das haben die meisten. Dort geht aber "nur" ladedruck flöten.

 

Wenn du rausfinden willst ob er über die Volllastentlüftung Öl frisst dann bau mal das ansaugrohr Ladeluftkühler -> Drosselklappe ab, wenn an der Drosselklappe alles nass ist dann geht dort Öl hin.

 

War bei mir zwar auch so, aber das meiste Öl frisst er über den ersten Kolben, mein Motor liegt im Sterben, hatte mich anfangs auch über den Ölfund im Ansaugrohr "gefreut".

 

Gruß MB

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 21.06.2007 um 17:53 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Ölverbrauch 0,8 L pro 1000 Km .....

nix normal !!!!!

fahre cdi pro Monat 4000 Km .selten Vollgasbetrieb , meistens 110 bis 120 Km/h. Ölverbrach ca. 0,5 Liter auf 4000 Km.

offenes Cabrio Seitenscheiben runter.wenn dann der Sturm weht --Seitenwindempfindlichkeit nimmt rapide ab.Besonders auf Brücken fährste an allen vorbei ..... voll Grins wenn Du sie anschaust ...

--Nachteil "grins" Mein Körper mußte sich erst drauf einstellen.Gnadenlos auch im Herbst durchgezogen.4 - Wochen Stimme weg.

Aber dann biste durch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Ölverbrauch 0,8 L pro 1000 Km .....

nix normal !!!!!

fahre cdi pro Monat 4000 Km .selten Vollgasbetrieb , meistens 110 bis 120 Km/h. Ölverbrach ca. 0,5 Liter auf 4000 Km.

offenes Cabrio Seitenscheiben runter.wenn dann der Sturm weht --Seitenwindempfindlichkeit nimmt rapide ab.Besonders auf Brücken fährste an allen vorbei ..... voll Grins wenn Du sie anschaust ...

--Nachteil "grins" Mein Körper mußte sich erst drauf einstellen.Gnadenlos auch im Herbst durchgezogen.4 - Wochen Stimme weg.

Aber dann biste durch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.