Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hibbihibbi

Tagfahrleuchten nachrüsten??!!

Empfohlene Beiträge

Servuz an alle.

 

Habe vor meine kleine Kugel anstelle der Scheuchleuchten mit Tagfahrleuchten auszurüsten.

 

Da die Leuchten ja ausgehen sollten, wenn man das Abblendlicht einschaltet, muss ich das wohl über ein Relais? schalten.

 

Hat jemand einen Schaltplan, denn nur an Klemme 15 anschließen ist ja nicht.... :-?

 

Für die unzähligen Tipps bin ich euch unendlich dankbar!!! :-D

-----------------

....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-)

 


....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die von Hella weden mit nem Relais folgendermaßen angeschlossen:

 

Pin 85 -> Zündplus

Pin 86 -> Standlichtplus

Pin 30 an ->Plus

Pin 87 -> Tagfahrleuchten

-----------------

Mein Smart:

smart.JPG

 


Mein Smart:

smart.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht einfach das Tagfahrlichmodul von MDC kaufen? Weils dann nicht aussieht wie Nebelscheinwerfer?!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum immer dem gleichen das geld in den rachen schmeißen !? :roll:

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2007 um 19:12 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
warum immer dem gleichen das geld in den rachen schmeißen !? :roll:

 

Weils sonst keiner anbietet und weil der Selbstbau (mit Arbeitszeit) auch nicht günstiger als die Stecklösung ist ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werd mal versuchen mit Piranha - Superflux LED versuchen was zu basteln und dann anstelle der Standlichtlampe einzubauen.Beim einschalten des Standlichts könnte man die Leds dann soweit dimmen das es nach normalem Standlicht aussieht

Ich denke mal das es genügt die leds würfelförmig anzuordnen 5 oder 5+4 mal schauen wie das ganze dann aussieht.

 

Piranha - Superflux LED

Technische Daten der LEDs:

Gehäusefarbe: glasklar

Größer: 7,6 x 7,6 x 5 (LxBxH) (ohne Beinchen)

Intensität: 3,5 Lumen max.

Öffnungswinkel: ~100 Grad

Betriebsspg.: 3,0 - 3,2 Volt

Betriebsspg. mit R (470 Ohm / 0,25W): 12 V

Betriebsstrom: 20mA

Betriebsstrom max.: 50mA

Lichtfarbe: weiß / kaltweiß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.