Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_por_dos

Smart springt nach einer Woche nicht mehr an?!

Empfohlene Beiträge

Moin... Hab folgendes Problem:

 

Wenn mein 42 mal 5 Tage nicht gefahren wurde, springt er nicht mehr an... Licht etc geht noch wunderbar.

 

Der Smart ist Bj 2003, meint ihr er zieht irgendwo Strom oder kann es einfach an der "zu alten" Batterie liegen??

 

gruß

 

 

-----------------

811289db7fab9927db5a950e3dd84b6emed.jpg

 


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Alter her sollte die Batterie aber noch nicht am Ende sein. Wieviel hat der Wagen gelaufen? Sind zusätliche Verbraucher nachträglich eingebaut worden, die Strom ziehen können?

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

"Wasserstand" in den Zellen kontrollieren! Wenn der in 2-3 Zellen zu niedrig ist, dann geht der Batterie gaaaaanz flott die Puste aus.

 

Wenn was fehlt, mit destillierten Wasser auffüllen.

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrgxb3.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
springt er nicht mehr an...

 

Einmal mehr die gewohnte Frage, was darunter zu verstehen ist, daß der Anlasser ganz flott dreht und der Motor trotzdem nicht anspringt oder daß der Anlasser eher träge den Motor durchdreht.

Ist ein kleiner, aber elementarer Unterschied, die weitere Vorgehensweise ist davon abhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auch Starthilfe nicht hilft, tippe ich auf die Lichtmaschine - die rostet gern mal fest, vor allem wenn der Smart feucht abgestellt wird. Bei mir ging nach 17 Tagen Urlaub "nichts mehr".

 

Hoppla - ich seh gerade, dass es ein alle 3-5 Tage wiederkehrendes Problem ist; dann kann's eigentlich nicht an der LiMa liegen, sorry.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 15.04.2007 um 23:16 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 30.000km gefahren.

 

Endstufe mit Kondensator ist zusätzlich verbaut. Mit Starthilfe springt er sofort an.

Beim starten quält sich der Anlasser ein ab...

-----------------

811289db7fab9927db5a950e3dd84b6emed.jpg

 


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal ne Ruhestrom prüfung gemacht?

(Stromaufnahme bei Abgaschlossenem FZG)

darf nich über 30mA liegen. sonst zeiht ein Bauteil strom das dies eigentlich nicht soll.

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Multimeter auf milli Amper stellen und zwischen -Pol und -Anschluß "einbauen" fenster offenen. Alle türen Schließen und FZG abschliesen eine weile warten und und wert ablesen. ist er höher eine sicherung nach der anderen ziehen bis der wert besser wird. in Diesem Stromkreis ist der fehler dann zu suchen. :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mulimeter erst auf den höchsten bereich und dann langsam runter schalten !

Ansonsten kostet das bei einem guten Multimeter eine Sicherung und bei billigschrempel das teil selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart_Por_dos

 

1-0 für dich hab ich vergessen zu sagen

 

P.S.

eure Armut kotzt mich an

 

Mfg :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

will es am we vielleicht einfach mal mit ner neuen Batterie probieren, kann nach 4 Jahren auch nicht schaden...

 

Soll ich gleich die große von 42 Diesel nehmen, die kostet nur 8 Euro mehr bei Smart Center?!

 

Gruß


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Center !?

 

Geh dahin wo die Batterien normale Preise haben, hab bei mir ne 55Ah von ATU drin (Arktis Qualitätsbatterie, gut im Test abgeschnitten!), rein geht glaubich auch ne 60Ah, der Kasten ist recht groß, nur nen Winkel am Haltebügel mußte beiseite biegen.

 

Bei mir wars übrigends genauso als die Batterie starb, anlasser lief (scheinbar) normal aber er sprang einfach nicht an...

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war schon bei ATU... da kostete die Batterie nur wenige Euro mehr...

Ich dachte dann "gönn ich mir den Luxus" und verbau ne Batterie die 100% passt und wo nix wackeln kann...


th_smartfrsforumsignatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Schon ins SC gehst frag doch was sie für ne Ruhestromprüfung wollen. Kann eigentlich nicht viel sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.