Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

SCOOP: Erster Vergleichstest alt (61PS) gegen neu (84PS)

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 14.02.2010 um 23:19 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bin neu hier!

 

Was mich am Fazit stört ist der grösste "Kritikpunkt", die Schaltung. Da liest man immer wieder unterschiedliche Meinungen, mal ist es deutlich besser als der Vorgänger (keine Nickbewegungen) und dann wieder das genaue Gegenteile, das sich da kaum was getan hat....

 

Was stimmt denn nun... Leider steht meine Probefahrt erst noch an.

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So'n Quatsch: Von wegen es gäbe ab Werk nur Kurbeln statt elektr. Fensterheber. :roll:

-----------------

Mit smartem Gruß - die total verstrahlte

alienpille

x1prBCtpy9yqTpKNlkGCng_7jAIRj0LnqSuN_eTAA4VIaT2uUAVCPrGRZz0eT3Snq_oA1PCPRCO2g4XhIl5TProTVAGKhtV6pwE1bOjw8P0NOYLGPW_2x61Pg

 


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat:" Die hintere Glasklappe lässt sich jetzt per Taster öffnen"...Komisch kann mein 01er auch schon...und beim neuen habe ich im Innenraum keine Taste zum entriegeln entdeckt...nur noch auf der Fernbedienung.

Aber ingesamt gefällt mir der Test relativ gut, alle Kritik oder auch Vorteile, die ich auch bei der Vorstellung festgestellt habe, spiegeln sich hier wieder...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir stößt sauer auf, dass die Verarbeitungsqualität beim Neuen schlechter sein soll - geht das überhaupt??

 

:-?

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Stahlratte: Höre ich da unterschwellige Kritik am Smart.... :-D

 

Und das auch Deiner Hand... ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber warum vergleicht man eine alte 61PS kugel mit einem neuen 84 turbo? ist doch nicht wirklich gerecht! ...oder?

 

denn ich hab den 61PS schon gefahren und so doll läuft der gar nicht! was ich nicht so genau weis, es kann auch der 71 PS gewesen sein, aber dann wäre es ja noch schlechter gewesen.

und gedröht hat der beim hochziehen der gänge. schön klingt anders!

 

also mir hat das getriebe gefallen.

-----------------

Visitenkarte.JPG

 


Diesel3.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2007 um 17:41 Uhr hat djfoxi geschrieben:
Zitat:" Die hintere Glasklappe lässt sich jetzt per Taster öffnen"...Komisch kann mein 01er auch schon...und beim neuen habe ich im Innenraum keine Taste zum entriegeln entdeckt...nur noch auf der Fernbedienung.

 

 

Außen djfoxi, Außen - wie bei einem normalen modernen Auto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
@ Stahlratte: Höre ich da unterschwellige Kritik am Smart....
Und das auch Deiner Hand...

 

Wieso denn nicht?! Da wird stolz von DC behauptet, der neue Smart ist nicht teurer geworden - wir haben die Mankos überarbeitet...aber nicht erwähnt: "Wir haben dafür am Material gespart, ätsch"!

 

:lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und eben so sachen wie das nicht mehr bestellbare schiebedach oder das fehlen des tempomaten - blöd sowas!

und die anfassqualität is gegenüber dem alten wirklich unterirdisch - nene - solange es so um 2010 rum keine deutlichen verbesserungen im innenraum gibt, bleibt mein butters auch noch länger. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mich wundert, das trotz mehrverbrauch die bewertung gleich geblieben ist und warum 84PS meine 42PS reichen völlig, selbst auf der autobahn :) -- und die quallität? :-x ich glaube ich fahr erstmal meinen 5jahre "alten" weiter :lol:

-----------------

 

 


Jetzt habe ich den Neuen wieder Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Ich wette, DC ermöglicht vorerst keinen Vergleichstest zwischen dem alten und neuen 61 PS-Smart. Die Meßwerte wären zu peinlich. Die armen Pflegedienstler tun mir jetzt schon leid (wer sonst wird sich freiwillig einen Sauger holen?). :-D :-D :lol:

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wieso denn nicht?! Da wird stolz von DC behauptet, der neue Smart ist nicht teurer geworden - wir haben die Mankos überarbeitet...aber nicht erwähnt: "Wir haben dafür am Material gespart, ätsch"!

 

Wenn sagst du das, wieso denn nicht?

 

Man sagte zumindest offen, dass die Prod. Kosten ja deutlich (imho 25%) gesenkt werden konnten....

siehe z.B. Pure nun ohne elektr. FH und was ich schlimmer finde, immer noch ohne serienmäßige Seitenairbags, das bieten fast kein Hersteller mehr, dann auch noch aus einem Mercedes Haus... :roll:


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2007 um 12:19 Uhr hat schaefca geschrieben:
Tach!

(wer sonst wird sich freiwillig einen Sauger holen?).


 

ICH zum Beispiel - ganz freiwillig und ganz ohne Zwang,

den 70 PS Sauger. Hätte sogar den vollgestopften Brabus

nehmen dürfen (bekomm den Smart geschenkt)! Hab

mich aber für den Sauger entschieden!

 

Ich weiss nicht wieso du ständig auf dem fehlenden Turbo

rumhacken mußt.

Ich bin beide gefahren, den neuen Sauger und den neuen

Turbo und muß sagen, daß ich den Sauger echt gut finde,

also kein Grund ständig zu jammern darüber!

Kauf dir nen Turbo und gut ist - alle Anderen, die den

Sauger gut finden mögen sich den kaufen!

 

Martin

 

-----------------

Mein neuer Smart:

 

 

Mein_Smart.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iBuddy am 06.04.2007 um 14:22 Uhr ]


Klein - aber mein!

 

y1pmQata7mygKuRR87E-HhuPM_2OUYGoiOMQYawDrtrtB-nAvV3u58lMYWakSm98Qnr-Cugke0hHBE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - vielleicht liegts an der "tradition" das die meisten den turbo wollen, oder an den größeren "möglichkeiten" ;-) ;-) ;-) mit nem turbomotor... :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ICH zum Beispiel - ganz freiwillig und ganz ohne Zwang, den 70 PS Sauger. Hätte sogar den vollgestopften Brabus nehmen dürfen (bekomm den Smart geschenkt)!

 

Wo dann noch die Frage offen wäre, was ein "richtiger" neuer Brabus nun wirklich kostet - das wären so ca. 1,5 bis 2 "geschenkte" Smarts...

 

Denn Sinn verstehe ich übrigens nicht, warum man einen 70PS (ohne Turbo) einem 100PS-Turbomotor vorzieht...

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

 

Vielleicht einfach weils mehr nicht braucht zum Glücklichsein,

und höher, schneller, weiter die Welt und mich auch nicht

weiterbringt!?

 

Bin kein Puritaner, hab in den 42 reingestopft was geht,

naja - fast was geht - aber der bringt mich überall hin

wo ich hin muß und mehr kann der Brabus auch net,

er kanns vielleicht schneller und prestigeträchtiger, aber

da verzicht ich gern drauf!

 

Martin

-----------------

Mein neuer Smart:

 

 

Mein_Smart.jpg

 

 

 


Klein - aber mein!

 

y1pmQata7mygKuRR87E-HhuPM_2OUYGoiOMQYawDrtrtB-nAvV3u58lMYWakSm98Qnr-Cugke0hHBE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2007 um 19:04 Uhr hat iBuddy geschrieben:
@Stahlratte



Vielleicht einfach weils mehr nicht braucht zum Glücklichsein,

und höher, schneller, weiter die Welt und mich auch nicht

weiterbringt!?



Bin kein Puritaner, hab in den 42 reingestopft was geht,

naja - fast was geht - aber der bringt mich überall hin

wo ich hin muß und mehr kann der Brabus auch net,

er kanns vielleicht schneller und prestigeträchtiger, aber

da verzicht ich gern drauf!



Martin

-----------------
Mein neuer Smart:



Mein_Smart.jpg







 

 

Wenn dem so ist, dann herzlichen Glückwunsch zu der Erkenntnis frei nach dem Motto "reduce to the max" !!! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2007 um 14:21 Uhr hat iBuddy geschrieben:


Ich weiss nicht wieso du ständig auf dem fehlenden Turbo

rumhacken mußt.

Ich bin beide gefahren, den neuen Sauger und den neuen

Turbo und muß sagen, daß ich den Sauger echt gut finde,

also kein Grund ständig zu jammern darüber!

Kauf dir nen Turbo und gut ist - alle Anderen, die den

Sauger gut finden mögen sich den kaufen!


 

Warum so dünnhäutig? Wer auf diese Form der Leistungsabgabe steht, der soll sie sich ruhig gönnen. Ich finde sie halt gruselig. ;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eben den 71 PS-Smart zur Probe gefahren und finde die Leistung und auch das Drehmoment ausreichend und für einen Saugmotor erstaunlich gut. Mehr Power ist zwar meistens angenehm, doch begrüße ich es sehr, dass Smart einen ansprechenden Saugmotor im Programm hat, der vermutlich wartungsärmer und robuster ist als der Turbomotor.

 

Was mich ein wenig störte, ist, dass im Automatikmodus der Motor meistens unnötig hoch dreht. Da habe ich sowohl beim Anfahren als auch sonst oft von Hand hochgeschaltet, um die Drehzahl zu senken. Denn der Motor entwickelt auch bei niedrigeren Drehzahlen ausreichend Power um lässig dahinzugleiten. Weiß jemand, ob die Automatik eine Lernfunktion hat und dadurch auf früheres Hochschalten getrimmt werden kann?

 

Die Sitzposition ist - zumindest bei zurückgefahrenem Sitz - höher als beim alten 42. Als Sitzriese berühre ich die Sonnenblende des Daches und kann den oberen Teil des Tachos nicht sehen, weil er vom Lenkrad verdeckt ist.

:cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2007 um 16:18 Uhr hat CDI-Fahrer geschrieben:
Ich habe eben den 71 PS-Smart zur Probe gefahren und finde die Leistung und auch das Drehmoment ausreichend und für einen Saugmotor erstaunlich gut. Mehr Power ist zwar meistens angenehm, doch begrüße ich es sehr, dass Smart einen ansprechenden Saugmotor im Programm hat, der vermutlich wartungsärmer und robuster ist als der Turbomotor.

 

Klar "bewegt" sich der Sauger auch, wenn man ihn nicht dreht, aber der Output ist doch wirklich mau. Wenn´s auch nur ein wenig zügig gehen soll z.B im hektischen Stadtgewühl, ist´s Essig mit dem frühen Schalten - meine Erfahrung. Was die Haltbarkeit betrifft: soo schlecht waren die Turbos weiß Gott nicht, ich bin eher mal gespannt, wie sich das höhere Drehzahlniveau auf die Dauer auswirkt. ;-)

 

Quote:


Was mich ein wenig störte, ist, dass im Automatikmodus der Motor meistens unnötig hoch dreht. Da habe ich sowohl beim Anfahren als auch sonst oft von Hand hochgeschaltet, um die Drehzahl zu senken. Denn der Motor entwickelt auch bei niedrigeren Drehzahlen ausreichend Power um lässig dahinzugleiten. Weiß jemand, ob die Automatik eine Lernfunktion hat und dadurch auf früheres Hochschalten getrimmt werden kann?

 

Das wird nicht gehen. Die Automatik ist eben bestrebt, einen von der Zugkraft her ausreichenden Anschluß zu finden. Da untenrum zuwenig Zugkraft (sprich Drehmoment) abgeliefert wird, dreht´s halt. Alte Weisheit: Leistung = Drehmoment x Drehzahl, und so sieht das dann in der Praxis aus.

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Gugellupf

Die Schaltpausen fand ich durchaus akzeptabel, viel besser als beim Vorgänger. An die normal-langen Schaltpausen des Vorgängers habe ich mich aber auch gewöhnt und komme damit gut zurecht. Kritisch sind nur die überlangen Gedenksekunden, bei denen die Automatik nicht weiß, was sie tun soll. Ich hoffe, dass dies beim Neuen nicht mehr vorkommt...

 

@schaefca

Ich finde die Durchzugskraft des Saugmotors bei niedrigen Drehzahlen erstaunlich gut und durchaus ausreichend für zügiges Beschleunigen in der Stadt. Das ist aber auch bei 1 Liter Hubraum und dem geringen Fahrzeuggewicht zu erwarten. Wenn man mehr Gas gibt und von Hand früh hochschaltet, wie es für verbrauchsarmes Beschleunigen/Fahren immer wieder empfohlen wird, kann man sich sehr zügig fortbewegen. Im Automatikmodus vergisst er bei etwas mehr Gas aber einfach hochzuschalten und dreht unnötigerweise fast bis zur Drehzahlgrenze. Auch bei konstanter Fahrt mit 50/60 km/h wollte die Automatik nicht von selbst in den 4. Gang schalten, sondern beharrte auf den 3. Gang. Auch dies unnötigerweise, da die Durchzugskraft im manuell eingelegten 4. Gang meistens völlig ausreichend ist und ja bei Bedarf über Kickdown zurückgeschaltet werden kann.

 

Das gleiche gilt auch für den 5. Gang. Wenn man etwas mehr Gas beim Beschleunigen auf größere Geschwindigkeit gibt, versucht er fast bis zur Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang zu bleiben. Völlig unnötig, da er auch im 5. Gang dazu Kraft genug hat, wie man leicht beim manuellen Schalten feststellen kann.

 

Mit meinem alten CDI fahre ich fast ausschließlich im Automatikmodus. Der schaltet früh hoch und fährt als Diesel ja ohnehin mit niedrigeren Drehzahlen. Den Benziner finde ich sehr spritzig, aber etwas gewöhnungsbedürftig und laut. Die Automatik sollte m. E. so abgestimmt werden, dass sie früher hochschaltet, sich über den Gasfuß leichter zum Hochschalten motivieren lässt und ggf. lernfähig ist. Dies ist mein Eindruck nach der ersten kurzen Probefahrt. Möglicherweise bedarf es aber auch eines Lern-/Anpassungsvorgangs des Fahrers an die Charakteristik des Fahrzeugs, um zu größerer Harmonie zu gelangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.04.2007 um 11:06 Uhr hat CDI-Fahrer geschrieben:



@schaefca

Ich finde die Durchzugskraft des Saugmotors bei niedrigen Drehzahlen erstaunlich gut und durchaus ausreichend für zügiges Beschleunigen in der Stadt. Das ist aber auch bei 1 Liter Hubraum und dem geringen Fahrzeuggewicht zu erwarten. Wenn man mehr Gas gibt und von Hand früh hochschaltet, wie es für verbrauchsarmes Beschleunigen/Fahren immer wieder empfohlen wird, kann man sich sehr zügig fortbewegen. Im Automatikmodus vergisst er bei etwas mehr Gas aber einfach hochzuschalten und dreht unnötigerweise fast bis zur Drehzahlgrenze. Auch bei konstanter Fahrt mit 50/60 km/h wollte die Automatik nicht von selbst in den 4. Gang schalten, sondern beharrte auf den 3. Gang. Auch dies unnötigerweise, da die Durchzugskraft im manuell eingelegten 4. Gang meistens völlig ausreichend ist und ja bei Bedarf über Kickdown zurückgeschaltet werden kann.



Das gleiche gilt auch für den 5. Gang. Wenn man etwas mehr Gas beim Beschleunigen auf größere Geschwindigkeit gibt, versucht er fast bis zur Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang zu bleiben. Völlig unnötig, da er auch im 5. Gang dazu Kraft genug hat, wie man leicht beim manuellen Schalten feststellen kann.



Mit meinem alten CDI fahre ich fast ausschließlich im Automatikmodus. Der schaltet früh hoch und fährt als Diesel ja ohnehin mit niedrigeren Drehzahlen. Den Benziner finde ich sehr spritzig, aber etwas gewöhnungsbedürftig und laut. Die Automatik sollte m. E. so abgestimmt werden, dass sie früher hochschaltet, sich über den Gasfuß leichter zum Hochschalten motivieren lässt und ggf. lernfähig ist. Dies ist mein Eindruck nach der ersten kurzen Probefahrt. Möglicherweise bedarf es aber auch eines Lern-/Anpassungsvorgangs des Fahrers an die Charakteristik des Fahrzeugs, um zu größerer Harmonie zu gelangen.

 

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: die Automatik KANN da - wo Du es manuell machst - nicht hochschalten, weil der Motor zuwenig Drehmoment (Durchzug) hat. So bleibt er bei 50/60 im 3., damit - falls Beschleunigung abgefordert wird - diese auch ohne erneutes Runterschalten stattfinden kann. Fahre mal im 4. Gang 50 und versuche zu beschleunigen - da kütt nix.

 

Dein alter CDI hat einen komplett anderen Drehmomentverlauf, der schaufelt bereits ab 1800 rpm seine vollen 100 Newtonmeter ins Getriebe. Mal ganz abgesehen davon, dass der neue 70 PS-Sauger "nur" 92 Newtonmeter zustande bringt, spuckt er sie erst bei 4500 rpm (!) aus. Bei 50 im 4. Gang liegen höchsten asthmatische 50 Nm, was soll da bitte durchziehen? Ne ne, der Verzicht auf den Turbo ist eine klare Rückwärtsentwicklung... :roll:

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.