Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cyclone001

Airbag BFS ausschalten, aber wie?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe eine kleine Tochter( 7Monate) und eine nicht grad häßliche Frau und die beiden würden gerne mit Ihrem neuen Auto fahren.

Gibt aber ein Problem, ich habe keinen Original Smart- Kindersitz, sondern eine ebenfalls nicht billige Römer- Babyschale.

Im SC haben die mir empfohlen das teure Smart Ding zu kaufen, weil angeblich der Airbag nicht deaktiviert werden kann.

Ist das wirklich so, oder gibt es eine Möglichkeit das Teil auf der BFS auszuschalten?

 

Danke schonmal

 

MfG

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ist es.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder des teure Zubehör kaufen oder du wartest noch so lange, bis euer Kind in einen normalen Kindersitz sitzen kann. Meinen großen konnte ich "erst" mit 13 Monaten mitnehmen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nachfolgend werden dir einige ganz schlaue auch ganz tolle bastelanleitungen nennen, wie du die airbagabschaltung selber bauen kannst......

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

mit 7 Monaten hast Du die Babyschalenzeit doch schon fast hinter Dir. Warte einfach nochmal 2 Monate, dann pass deine Tochter in den richtigen Kindersitz.

Ich denke alles andere ist Geldverschwendung!

Freu Dich auf die erste fahrt. Unser Kleiner hat gebrüllt vor lachen als er das erste mal im Smart gefahren ist.

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Bastler:

Variante 1:

Beifahrerairbag abklemmen uns stattdessen Widerstand so ca. 1,8 Ohm einbauen.

 

Variante 2:

Kontakt für den Isofix überbrücken und im Smart Center Airbag abschalten lassen.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sind denn ca. 1.8 Ohm??

 

Ich denke bei so sicherheitsrelevanten Bauteilen könnte man schon etwas präziser sein!!!!!

 

Abgesehen davon: Der Grundgedanke ist ja nicht verkehrt. Nur wer sagt mir wieviel Wiederstand hat die Lötstelle. Oder wie soll der Wiederstand eingebaut werden???!!!

 

 

Ich habe das gleiche Problem-Heisst für mich- Finger davon und abwarten!!!!!!!!!!!!!! Mein kurzer kommt schon früh genug in den Genuß bei Papa im Smart mit zu fahren. :)

 

 

 

Wahrscheinlich kommt noch irgendein Stratege auf die Idee Dir zu sagen: Kannst den Beifahrerairbag ja mal durchohmen!!!!!

 

Lass es!!!!!!!!!!!!!!

 

Gruß

Hibbihibbi :o


....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Lötstellen mit Widerstand produziert, sollte da natürlich die Finger von lassen und erstrecht nicht mit irgendeinem Meßgerät am Airbag rumfummeln.

An Airbags arbeiten dürfen nur Leute, die speziell dafür ausgebildet sind.

Einen Stecker vom Airbag abziehen, dürfte aber für einen Normal-Bastler noch machbar sein.

Man wird wohl kaum einen Widerstand finden mit exakt 1,8 Ohm (Das nennt man Toleranz), deswegen ca.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für mich gäbe es nur die einzige Lösung: einen Smart Kindersitz bei Ebay zu ersteigern, zu benutzen, und dann wieder verkaufen. Dann hat man kaum Verlust gemacht.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, die dinger haben kaum wertverlust, also warum die ABE des fahrzeugs erlöschen lassen, nur um ein paar euro zu sparen

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wasn glück das meine Frau die Fahrstunden im Smart verweigert hat, um das Problem (das im August entsteht) bin ich somit fein drumrum gekommen :-D . Hat eigentlich der neue Smart da nen besseres system? zB mitm Zündschlüssel nen extra Schloss fürn Airbag als abschaltung?

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.