Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cyclone001

Airbag BFS ausschalten, aber wie?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe eine kleine Tochter( 7Monate) und eine nicht grad häßliche Frau und die beiden würden gerne mit Ihrem neuen Auto fahren.

Gibt aber ein Problem, ich habe keinen Original Smart- Kindersitz, sondern eine ebenfalls nicht billige Römer- Babyschale.

Im SC haben die mir empfohlen das teure Smart Ding zu kaufen, weil angeblich der Airbag nicht deaktiviert werden kann.

Ist das wirklich so, oder gibt es eine Möglichkeit das Teil auf der BFS auszuschalten?

 

Danke schonmal

 

MfG

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ist es.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder des teure Zubehör kaufen oder du wartest noch so lange, bis euer Kind in einen normalen Kindersitz sitzen kann. Meinen großen konnte ich "erst" mit 13 Monaten mitnehmen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nachfolgend werden dir einige ganz schlaue auch ganz tolle bastelanleitungen nennen, wie du die airbagabschaltung selber bauen kannst......

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

mit 7 Monaten hast Du die Babyschalenzeit doch schon fast hinter Dir. Warte einfach nochmal 2 Monate, dann pass deine Tochter in den richtigen Kindersitz.

Ich denke alles andere ist Geldverschwendung!

Freu Dich auf die erste fahrt. Unser Kleiner hat gebrüllt vor lachen als er das erste mal im Smart gefahren ist.

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Bastler:

Variante 1:

Beifahrerairbag abklemmen uns stattdessen Widerstand so ca. 1,8 Ohm einbauen.

 

Variante 2:

Kontakt für den Isofix überbrücken und im Smart Center Airbag abschalten lassen.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sind denn ca. 1.8 Ohm??

 

Ich denke bei so sicherheitsrelevanten Bauteilen könnte man schon etwas präziser sein!!!!!

 

Abgesehen davon: Der Grundgedanke ist ja nicht verkehrt. Nur wer sagt mir wieviel Wiederstand hat die Lötstelle. Oder wie soll der Wiederstand eingebaut werden???!!!

 

 

Ich habe das gleiche Problem-Heisst für mich- Finger davon und abwarten!!!!!!!!!!!!!! Mein kurzer kommt schon früh genug in den Genuß bei Papa im Smart mit zu fahren. :)

 

 

 

Wahrscheinlich kommt noch irgendein Stratege auf die Idee Dir zu sagen: Kannst den Beifahrerairbag ja mal durchohmen!!!!!

 

Lass es!!!!!!!!!!!!!!

 

Gruß

Hibbihibbi :o


....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Lötstellen mit Widerstand produziert, sollte da natürlich die Finger von lassen und erstrecht nicht mit irgendeinem Meßgerät am Airbag rumfummeln.

An Airbags arbeiten dürfen nur Leute, die speziell dafür ausgebildet sind.

Einen Stecker vom Airbag abziehen, dürfte aber für einen Normal-Bastler noch machbar sein.

Man wird wohl kaum einen Widerstand finden mit exakt 1,8 Ohm (Das nennt man Toleranz), deswegen ca.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für mich gäbe es nur die einzige Lösung: einen Smart Kindersitz bei Ebay zu ersteigern, zu benutzen, und dann wieder verkaufen. Dann hat man kaum Verlust gemacht.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, die dinger haben kaum wertverlust, also warum die ABE des fahrzeugs erlöschen lassen, nur um ein paar euro zu sparen

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wasn glück das meine Frau die Fahrstunden im Smart verweigert hat, um das Problem (das im August entsteht) bin ich somit fein drumrum gekommen :-D . Hat eigentlich der neue Smart da nen besseres system? zB mitm Zündschlüssel nen extra Schloss fürn Airbag als abschaltung?

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.