Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
amarige

Handy-Halterung

Empfohlene Beiträge

Ich hab mir im Winter 2000 die Handybase im SC Darmstadt besorgt. Einbau usw. war ja alles ganz easy. Ich hab eine Liberty von Hama draufgeschraubt und wahlweise ein S 25 und ein S 35 im Einsatz.

Jetzt in den heissen Tagen hatte ich öfters das Handy in der Base gelassen (Bei Hitze denkt es sich schlechter) und als ich nach 2 Stunden zurück am Auto war hing die Base in Höhe des Radios. Was war passiert: Der Klebstoff hatte nachgegeben und der Kunstoff an der Mittelkonsole hatte durch die Hitze einfach mal soeben seine Form verändert. :-x

Zu schwer kann die Kombination ja nicht sein, hat ja knapp 6 Monate so gehalten. Ich glaub ich werd das jetzt mal mit Superkleber wieder in Form bringen. Bin ich eigentlich der einzige dem das passiert ist?

Übrigens, das sieht normalerweise so bei mir aus:
preview4.jpg

Gruß Gunnar

-----------------
Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:
Die Rhein-Main-Smarties
Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ amarige

Bestell einfach bei Smart&Technik da kostet sie auch nicht mehr. Allerdings sollte sie auch in deinem SC verfügbar sein für etwa den gleichen Preis !

@guido_russ

keine sorge ich fahre ein coupe 8-) mit volldach
da sollte es klappen ! Sieht einfach klasse aus kann schon gar nicht mehr erwarten mein CARK-91 zu bekommen ! (sorry Michael, daß ich nicht bei dir bestellt habe, aber ich habe ein günstigeres Angebot aus meinem Bekanntenkreis bekommen - DM 245 !)

-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr davon: zwischen Tacho und Mittelturm, an der Decke des Ablagefachs (= Unterseite des Armaturenbretts) einen Blechwinkel aus dem Baumarkt geschraubt. Muß ein bißchen gebogen werden, damit's schön aussieht. An diesen Winkel kann man dann die Halterung schrauben. Löcher sind meistens vorgebohrt. Kosten ca. 10 DM. Künstlerische Naturen können den Winkel auch noch verkleiden, vergolden oder was auch immer. Das Handy befindet sich optimal zugänglich. Man kann es ohne Schwierigkeiten bedienen.

Versucht's 'mal.

Schnäutz :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Himmel runter geschraubt, Kabel verlegt (Die Antenne ist auch auf dem Foto zu sehen, alles wieder hochgeschraubt. Das Micro ist geklebt, ein Löchlein für das Kabel hat sein müssen.

Gruss

Urs, der sich damit eine Menge Arbeit gemacht hat, die sich aber lohnt.


Bay-Gray is on the Track!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Henson

Zu dem Problem mit der Abschaltung:

Die Fspa. hat zwei Stromversorgungen, einmal Klemme 30 ( Dauerstrom ) und Klemme 15 ( Zündung ). Wenn Du nun den Smart aus machst fehlt der Strom von Klemme 15!
Dadurch schaltet das Telefon ab.

1. Möglichkeit: Bei Nokia Handys kann man unter Einstellungen/ Profile das Abschalten auf Dauerbetrieb umstellen.!!??

2. Möglichkeit: Klemme 15 von der Bordspannung trennen und auf Klemme 30 legen. Dann bleibt das Telefon immer an.

Gruß Lars


Pulse 10/99 , Bay-Gray / Schwarz , 175er Sportiva / Discman im Schubfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.08.2001 um 10:49 Uhr hat LAKIHO geschrieben:

1. Möglichkeit: Bei Nokia Handys kann man unter Einstellungen/ Profile das Abschalten auf Dauerbetrieb umstellen.!!??



Mein Nokia (6210) kann das nicht :( Dann bleibt wohl nur Möglichkeit 2.
Oder ich kaufe mir mal ein neues Handy. Wäre sowieso mal wieder fällig.

Gruss
Stefan

[ Diese Nachricht wurde editiert von Henson am 09.08.2001 um 14:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Henson da hast Du recht.

Bei meinem 6110 ging das noch ,aber beim 6210 nicht mehr.

Beim 6110 konnte man sogar die Beleuchtung einstellen.



Gruß Lars


Pulse 10/99 , Bay-Gray / Schwarz , 175er Sportiva / Discman im Schubfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.